- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Hrißhriß Date: 30.09.2022 Thema: Verrückte Kombiinstrumente ---------------------------------------------------------- Hallo! Ich schreibe hier zum ersten Mal, habe aber sehr oft sehr hilfreiches im Forum gefunden und hoffe, dass ihr in meinem Fall Ideen habt. Mein sehr geliebtes e46, N42, Automatik, (wurde als Vorführwagen 2001 von meinem Vater gekauft, angeblich das zweite Auto, dass vom Fließband das Dingolfing Werk verlassen hat FIN...CK00002) hat 309.000 Km, und ist ziemlich fit für sein Alter ohne besondere Reparaturen oder Veränderungen des Originalzustands. Leider steht er seit 8 Jahren nicht mehr in der Garage, was sich bis jetzt nur minimal kosmetisch bemerkbar gemacht hat. Kleinere Probleme und Wartungen mache ich sehr gerne selber, grössere lasse ich in einer guten kleinen Werkstatt machen. Bei kompliziertere Elektrik habe ich niemand, dem ich vertrauen kann, mein Mechaniker hat da leider keine Expertise, es ist auch keine BMW werkstatt. Hier bin auf die Expertiese im Forum angewiesen. Seit ca. einem Jahr haben sich folgende Symptome in der entsprechenden Reihenfolge gezeigt.
Wo soll ich nach der Lösung suchen. Neue KI oder die Steuergeräte, oder?? Wahrscheinlich sinnvoll den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, habe ich leider noch nicht gemacht. Ich bin sehr dankbar für jegliche Tipps und Ideen. Dnake! Christo |
Autor: Old Men Datum: 30.09.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann lasse doch erst mal den FS auslesen, sonst gibt das hier nur ein Ratespiel ! |
Autor: Hrißhriß Datum: 02.10.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe nun die Ergebnisse des FS: Fehler-Nr.: 2850 Ventilhubsteuerungs-Führungssensor Kommunikationsfehler Fehler-Nr.: 27C3 Motorölstand-Sensor Signal fehlt Fehler-Nr.: 285A Ventilhubstellglied Lageabweichung Die ersten zwei bestehen seit paar Jahren, das dritte ist angeblich ein sporadischer Fehler, der hin und wieder kommt, bei dem die Motorleuchte angeht. Da aber kein Leistungsverlust besteht, habe ich sie ignoriert. So oder so sind sie Off-topic, also kein Fehler im Zusammenhang mit Steuergeräte, KI oder ähnliches. Ich habe auch noch folgendes probiert. Da ich noch nie in dem Kasten, wo die Steuergeräte sind, hinein geschaut habe, machte ich ihn auf zwecks Kontakte überprüfen. Habe alle Stecker vorsichtig ab- und eingesteckt. Bei dem Steuergerät mit den schwarzen Steckern (das andere hat blaue) war etwas Motoröl unten zwischen den Pins zu sehen, obwohl rundum und der Kasten keine Spur von Öl zu sehen ist. Irgendwie als ob Öl durch die Leitungen gekrochen ist. Könnte das vielleicht irgendwas mit dem Problem zu tun haben? Freue mich und bin sehr dankbar auf jegliche Ideen und Tipps.. |
Autor: Hrißhriß Datum: 08.10.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich schreibe nooch ein Mal eine Zusammenfassung des Problems in der Hofnung auf ein Hinweis oder zumindest eine Vermuttung wo ich weiter suchen kann.
Im FS ist leider nichts Relevantes abgespeichert Bedeutet das, ein eindeutig defektes KI-Modul oder gibt es ein anderes Modul, das die KI steuert oder für dieses Verhalten verantwortlich sein kann? ich wäresehr dankbar für jegliche hinweise.. |
Autor: Old Men Datum: 08.10.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kontrolliere mal alle deine elektrischen Steckverbindungen. Bei den Tuning Profis ( TV ) wurde heute ein ähnliches Problem behoben. Oxidierte Stecker im Rücklicht. Dadurch ging der Tacho beim Rollen bis auf 160kmh und der Drehzahlmesser sprang zwischen 0 —7000. Auch die Airbacklampe flatterte munter vor sich hin. |
Autor: Hrißhriß Datum: 08.10.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für die schnelle Antwort! Das mit dem Rücklicht ist auf jeden Fall sehr hilfreich. Ich habe schon mal vor vielen Jahren ein Paar klemmen im Rücklicht austauschen müssen, mit - glaube ich - ähnliche Symptome. Auf jeden Fall nicht die gleichen Symptome, an welche ich mir leider nicht mehr erinnern kann. Ich schaue als nächstes ins Rücklicht rein. |
Autor: Hrißhriß Datum: 09.10.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Leider nichts Auffälliges in den Rücklichtern gesehen. Alle Lichter funktionieren. Können nur die Kontakte in den Rücklichter Probleme in der KI auslösen oder auch andere Kontakte? Die PDC zum Beispiel, es funktioniert nur sporadisch und falsch seit einigen Jahren, da ich es aber nicht unbedingt brauche, habe ich es ignoriert. Könnten auch hier schlechte Kontakte ein Grund sein? Wie kann ich es am einfachsten/ deaktivieren. Ich vermute die schlechten Kontakte, hinten wo die Sensoren sind, will aber zum Testen nicht die ganze Stoßstange abbauen. Kann ich bitte auch den Link zum Beitrag der Tuning Profis haben? Danke! |
Autor: Old Men Datum: 09.10.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gehe mal auf die Seite der Tuningprofis . Ich glaube es war Staffel 3 BMW 7er. Dort solltest du was finden. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |