- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: DUAX90 Date: 07.09.2022 Thema: Komfortsitze Umrüstung Tausch ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ich habe gestern aus einem Fahrzeug von einem Freund daß verkauft werden soll einen Sitz ausgebaut ( Komfortsitz ) und ihn in mein Fahrzeug gebaut ( teilelektrische Sitze ). Die beiden Anschlussstecker waren identisch jedoch funktionieren die elektrischen Ansteuerungen bei keinem von beiden mehr. In meinem kommt noch eine Fehlermeldung dazu "Rückhaltesysteme". Ich habe mich durch etliche Beiträge gelesen aber nicht finden können was genau zu tun ist. Es muss wohl die FA codiert werden mit NCS Expert ( das Programm habe ich aber noch nie benutzt ). Ich habe mir einige Youtube Videos angeschaut, die Bedienung des Programms sollte ich nun hinbekommen. Spenderfahrzeug: e61 aus 2004 / 525d Mein Wagen: ef60 aus 2004 / 530d Könnt ihr mir grundsätzlich helfen oder erstmal ein Einschätzung geben ob gelingen sollte die Sitze wieder in beiden Autos zum Laufen zu kriegen ? ( in meinem also mit dem istallierten Komfortsitz und in dem zu verkaufenden mit meinen Sitzen ) Wenn ja, welche Codierung muss ich genau vornehmen ? Ich habe derzeit in beiden Auto jeweils einen Komfort und einen normalen Sitze installiert, kann das ein Problem sein ? Hoffe ihr habt ne Idee. Im Anhang ein paar Bilde wie es jetzt in meinem Wagen aussieht. https://www.directupload.net/file/d/6665/mf5ulnxs_pdf.htm Bearbeitet von: DUAX90 am 07.09.2022 um 15:07:22 |
Autor: kroate-325 Datum: 07.09.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Um welches Auto geht es denn? E60 oder??? Was genau war vorher verbaut? Voll elektrisch, teil elektrisch? Welche Ausstattungen haben die Autos? Beide Vor Facelift oder facelift? es gibt hir unzahlige unteschiede |
Autor: DUAX90 Datum: 07.09.2022 Antwort: ----------------------------------------------------------
Hallo, und sorry, ich dachte ich hätte die relevanten Infos schon geschrieben, siehe oben. Beide Fahrzeuge aus 2004 also VFL, e60 + e61, die Sitze aus dem e61 voll elektrisch sollen in den e60 wo teilektrische drin waren. Nun die Ausstattungen der beiden Autos auzuzählen bekomme ich jetzt so nicht hin ohne wahrscheinlich die VIN abzufragen oder meinst du was anderes ? |
Autor: kroate-325 Datum: 08.09.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die halbelektrischen Sitze haben keinen Controller oder das, was SMFA (für Fahrer) und SMFB (für Passagiermodul) genannt wird. Das ist bei den Komfortsitzen natürlich vorhanden. Das ist das Sitzmodul. Dies ist der Standardstecker, der unter dem Sitz angeschlossen wird. Die Komfortsitze verwenden keines dieser Kabel. Was Sie tun müssen, ist, einen separaten Kabelbaum zu verlegen, bzw den hier teilweise anzapfen. Siehe das SMFA-Modul, vom weißen Stecker, der 2. von links ist der Stecker im neuen Kabelbaum, den Sie versorgen müssen. Die Verkabelung ist einfach, Sie müssen +12 V DC und -12 V DC betreiben, die gibt es im vorhandenen Kabelbaum. An einem der Stecker befindet sich auch ein dünnes braunes Kabel, dies ist nur eine Erdung, sodass Sie eine -12-V-Gleichspannung anschließen können, die Sie vom Sitzanschluss gestohlen haben. Das knifflige ist Canbus_H (high) und Canbus_L (low) Gelb ist high, Schwarz ist low. Das sind die beiden verzwirbelten leitungen. Du kannst zwei Kabel von unter dem Sitz bis hinter das SGM verlegen und dort weitermachen. Jetzt noch die Sitzschalter , die ein separates Modul sind, in den LIN-Bus integrieren, Dazu musst du den GELBEN Sitzstecker verwenden und nicht den schwarzen Stecker, der zum Sitzmodul, sondern der gelbe Stecker, der die Gurtstraffer ect hält. Dies wird dann tatsächlich mit separater Stromversorgung mit dem SGM oder zentralen Gateway-Modul verdrahtet, das im Grunde die Schaltbox in der Mitte des Autos ist, die die PDC-Taste und so weiter sind. Fassen wir also zusammen. 1. Schwarzer 8-poliger Stecker, benötigt +12 V und Neg, dann noch CAN_H und CAN_L (gelb und schwarz). Dadurch funktionieren die Sitze in INPA. HINWEIS: Es gibt KEINEN Unterschied zwischen den Passagieren Sitz- und Fahrersitzmodul, der Beifahrersitz hat nur ein zusätzliches Negativ, das der Fahrer nicht hat. 2. Gelber dicker Stecker, alle Ihre vorhandenen Sensorkabel, aber Sie müssen weitere 12 V DC und 2 Negs hinzufügen, plus ein k-Leitungskabel, das von Pin 3 des SGM verläuft. Sitzschalter laufen über das SGMZum Schluss noch den FA andern und das wars. |
Autor: DUAX90 Datum: 08.09.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wow, vielen, vielen Dank für deine Antwort. Ich glaube ich werde ne Zeit brauchen um das alles zu verstehen. Liegt nicht an deiner Antwort, sondern eher an den Details. Kabel verlegen, löten, crimpen alles kein Thema aber wo,was genau womit verbinden, das muss ich für mich erstmal zu verstehen. Was ja auch noch ansteht ist meine Sitze ( teilelektrisch ) in dem anderen Fahrzeug ans laufen zu kriegen, ist auch zeitkritischer da der verkauft werden wird. Hvala ti puno. Mozda se vidimo između Omiša i Kaštela...:-) |
Autor: kroate-325 Datum: 09.09.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gerne. Mache schon ewig solche umbauten. Bei dem Anderen musst halt anders herum umbauen. Wobei das kaum jemand macht. Gerne, melde dich wenn du in der Nahe bist. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |