- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Richtig aufbocken mit Unterstellböcken - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Scene85
Date: 12.08.2022
Thema: Richtig aufbocken mit Unterstellböcken
----------------------------------------------------------
Hallo Zusammen,

Ich möchte meine Hinterachsfeder und Hardyscheibe am E90 3er tauschen.

Daher setze ich mich gerade mit der Materie auseinander,wie man sicher und richtig das Auto aufbockt.

Mein Problem sind allerdings die Unterstellböcke.

Ich Pumpe den Wagen an der Hinterachse hoch. Einen guten Wagenhebr habe ich und auch ein passender Gummipad um nichts zu zerkratzen. Den Punkt an der Hinterachse muss ich noch suchen. Bis jetzt kenne ich nur den Punkt an der Vorderachse. Durch die Aussparung am Unterbodenschutz war der auch einfach zu finden.

Ich habe zwei Unterstellböcke 3t von Bahco. Diese würde ich dann gerne an den Wagenheber Aufnahmen an der Seite vom BMW positionieren. Allerdings passt die Aufnahme am Auto garnicht zu den Aufnahmen der Böcke. Für den Wagenheber gibt es Gummipasstücke in Rechteckform mit einer Runden unterplatte. Die sind super für den Wagenheber. Helfen mir aber bei den Unterstellböcken doch auch nicht weiter?

Kommt ihr mir hier kurz helfen, wie ich sicher die Unterstellböcke am BMW positioniere oder woher man eine vernünftige Aufnahme bekommt? Bei Amazon konnte ich nichts finden.

Viele Grüße

Jörg


Antworten:
Autor: kmax_187
Datum: 12.08.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
frische Öllappen (halt so dickere kleine lappen falten) dick dazwischen und noch ein Ersatzrad unter ein aufgebocktes Rad stellen.

Bearbeitet von: kmax_187 am 12.08.2022 um 08:52:23
Autor: cxm
Datum: 12.08.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

die Bahco Böcke - und auch bei vielen anderen Herstellern - haben leider eine etwas ungünstige geformte Gummiauflage.
Die Vigor V2477 Böcke gefallen mir da besser.
Vielleicht kannst Du mit diesen Gummiauflagen etwas anfangen...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: KW-Muffel
Datum: 12.08.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Jörg , sehr wichtig ist, das das Auto gegen wegrollen gesichert ist, ( Handbremse festziehen und das oder die Räder beidseitig  gegen wegrollen sichern, ambesten mit einem Keil ) , wie schon geschrieben , das freie Rad unterbauen .
Bei der Hardyscheibe seitlich hochheben, bei den Federn nur hinten hochheben.

Gruß Peter

 
Autor: Scene85
Datum: 12.08.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für eure Tipps. Die Gummiaufnahmen für die Böcke hatte ich auch schon gefunden. Die passen aber auch nicht in die BMW Aufnahme.

Ich bin am überlegen die passende Wagenheberaufnahme auf die Gummiunterlage der Böcke zu legen. Dann habe ich aber zwei Gummiaufnahmen übereinander und das word dann bestimmt wackelig.

Der Tipp mit den Keilen war nochmal sehr wertvoll! Da gucke ich gerade bei Amazon, ob ich ein paar gute kaufen kann.

Viele Grüße

Jörg




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile