- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Cherik Date: 29.06.2022 Thema: Kabelsatz Anhängerkupplung ---------------------------------------------------------- Guten Abend miteinander.Ich bin nun neben einem E28 auch stolzer besitzer eines E91 330i N53B30. DIe Technik wurde soweit auf Stand gebracht und eine abnehmbare Anhängerkupplung von Westfalia verbaut.Gekauft habe ich diese für einen schmalen Taler mit Kabelsatz. Kabelsatz, das ist der Knackpunkt. Laut vorbesitzer müssen nur ein paar Kabel angeklemmt und codiert werden. Es soll angeblich auch ohne Modul funktionieren. Leider steht ein großes Fragezeichen im Raum. Es ist ein Stecker (meines Wissens eine CAN-Verbindung) und einige lose Kabel, mit überwiegend vorhanden Pins. Die Kabel mit den Pins konnte ich bereits durchklingeln und zuordnenen. die verdrillte CAN-Verbindung, sowie Plus und Minus-Leitung sowieso. Kann mir jeand sagen um welchen Kabelsatz es sich hierbei handelt und ob sogar ein Modul notwendig ist?Gehören die losen Pins zu einen Stecker, oder wo werden diese aufgelegt? PS: Wie kann ich Bilddokumente einfügen? |
Autor: uli07 Datum: 30.06.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ohne Modul geht nichts, es sei denn du baust für jedes Licht ein eigenes Relais ein. Ohne einen Hersteller zu nennen oder ein Bild zu schicken wird dir keiner sagen können was für ein E-Satz du in der Hand hast. Normalerweise sind bei diesen E-Sätzen auch ein Schaltplan dabei. Anhand des Typenschildes auf dem Modul solltest du den Hersteller kennen und von dem einen Schaltplan bekommen. Der Hersteller kann dir auch sagen ob bei dem Modul was programmiert werden muß oder nicht. Gruß Uli |
Autor: thbo0508 Datum: 01.07.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Verstehe Deine Frage nicht. Du brauchst den Schaltplan von Westfalia und von Deinen Auto. Ansonsten ist das sinnlose Raterei. |
Autor: Cherik Datum: 04.07.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für eure Antwort. Da es angeblich kein Modul gibt, kann ich auch nicht sagen welcher Hersteller es ist. Daher hab ich auf eure Expertise gezählt. Des Weiteren weiß ich nicht, wie ich hier Bilder einfügen kann. Geht sicher nur über einen Link zu einer Cloud. Anderenfalls hätte ich euch sofort ein paar Bilder in den Post gepackt. |
Autor: uli07 Datum: 04.07.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie oben schon geschrieben. Ohne Modul oder auch Steuergerät geht nichts. Kannste dir aber auch aus mehreren Relais selber bauen. Ob was codiert werden muß hängt vom Modul/Steuergerät ab. Ich gehe schwer davon aus das du den verkehrten Kabelsatz hast. Die gibt es aber einzeln zu kaufen und sind, wenn es sich um eine abnehmbare AHK handelt nicht abhängig von dem Anhängerkupplungstyp. Wenn es eine automatische oder schwenkbare AHK ist brauchst du den original Kabelsatz. Gruß Uli |
Autor: Cherik Datum: 05.07.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weiter gehts!Ich habe jetzt doch noch vom Vorbesitzer ein Steuergerät erhalten.DIes ist ein originales Steuergerät 7160 6850497-01 von Helbako. Demzufoge ist es, wie vermutet, ein originaler Kabelsatz.Ich schätze mal die Kabel, die direkt von der Steckdose kommen, werden normalerweise -plug n play- mit einem passenden Y-Stecker an direkt am Rücklicht angeschlossen. Jetzt können wir langsam zum eingemachten kommen: - gibt es ein hier jemanden mit einem passenden Schaltplan, damit ich die noch nicht zugeordneten Kabel anklemmen kann? - hat noch jemand ein Steckergehäuse über, sodass ich keine Stromdiebe verwenden muss? Achja: nach wie vor weiß ich noch nicht wie ich hier Bilder einfügen kann! |
Autor: uli07 Datum: 05.07.2022 Antwort: ----------------------------------------------------------
Nein, die Kabel die von der Steckdose kommen gehen auf das Steuergerät und die Kabel die von der Beleuchtung abgenommen werden ebenfalls. Gruß Uli |
Autor: Cherik Datum: 06.07.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also gibt es zwei Module? Kann ich mir nicht vorstellen. Das Modul hat einen Steckplatz und dort passt der Stecker drauf, den ich auch zur Verfügung habe. Aus dem Stecker kommen die Drähte für den CAN, eine Dauerplus-Leitung ein paar kleinere, undefinierte Leitungen. Noch jemand Erfahrungen mit dem originalen Kabelsatz? |
Autor: uli07 Datum: 06.07.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein es gibt keine zwei Module. Diese paar Drähtchen, es sollten auf jeden Fall 10 Stück sein, müssen nur richtig verteilt werden. Gruß Uli |
Autor: Cherik Datum: 06.07.2022 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ja, sind 9, oder 10 Kabel. Diese kommen keinesfalls an das Modul, da der Stecker keine weiteren Kapazitäten hat. Der Stecker für das Modul ist angeschlossen und die notwendigen Kabel über diesen Stecker mit dem Modul verbunden. Es sind lediglich die 9, oder 10 Kabel, die es gilt anzuschließen, nur wo? Am einfachsten wäre es, wenn selbst jemand einen originalen Kabelsatz verbaut hat, oder es technische Dokuente dazu gibt. |
Autor: uli07 Datum: 07.07.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lies dir meinen dritten Beitrag durch da steht alles drin. Wie das Modul heißt hast du ja geschrieben. Dann schreib den Hersteller an und frage nach einem Schaltplan. Dann weißt du auch wo welche Farbe angeschlossen wird. Ich tippe mal das es bei deinen Kenntnissen im Endeffekt billiger ist wenn du in eine Werkstatt fährst und einen neuen Kabelbaum einbauen läßt. Gruß Uli |
Autor: Cherik Datum: 07.07.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für deine Antwort. Leider war der Beitrag nicht wirklich ein Erfolg. Über fachliche Kompetenzen solltest du lieber nicht urteilen, solange du nicht weißt mit wem du es zu tun hast. Da es sich um ein Originalteil handelt und es sich hier um ein Forum mit bezug auf einen bestimmten Hersteller handelt, bin ich davon ausgegangen, dass hier Leute mit gewissen Präferenzen aktiv sind und fachspezifischen Hintergrund haben. Ein Versuch war es wert. |
Autor: uli07 Datum: 07.07.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, wenn du so kompetent in der Hinsicht bist warum fragst du dann überhaupt. Ist schon gewaltig was für Selbstüberschätzer es gibt die dann hinterher auch noch sauer sind wenn sie mit ihrem Nichtkönnen aufgefallen sind. Gruß Uli |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |