- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M52B25 Ölkühler nachrüsten auf Lowbudget - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BadTrafficDay
Date: 31.05.2022
Thema: M52B25 Ölkühler nachrüsten auf Lowbudget
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 31.05.2022 um 18:52:41 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Moin Leute,
ich möchte gerne einen Ölkühler bei meinem 323ti nachrüsten, da dieser demnächst etwas aufs Maul bekommt und deshalb mehr Kühlung braucht.
Meine Idee: ich nehme den Abgang vom Ölfilter Gehause zur Vanos und nehme eine Ölhohlschraube mit zwei abgegängen für Vanos und Ölkühler. Für den Rücklauf nehme ich einfach den Ölmessstab Schlauch den ich unten etwas Kürze damit dieser nicht in der Ölsuppe hängt und somit ein Rücklauf zustande kommt. Das zweite Loch welches zum Ölabscheider für die KGE führt wird verschlossen. Außerdem würde ich in den Kreislauf noch eine art Verjüngung einbauen um der Vanos nicht den gesamten Druck zunehmen.
Nun meine Fragen:
Welchen Betriebsdruck brauch die Vanos eigentlich um zu funktionieren?
Hat jemand eine Idee für einen anderen Ölrücklauf?
Und generell ist diese Idee zum scheitern verurteilt?

Ich freue mich auf eine Diskussion :D

MfG

Bearbeitet von: BadTrafficDay am 31.05.2022 um 17:56:49

Bearbeitet von: BadTrafficDay am 31.05.2022 um 18:11:19

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 31.05.2022 um 18:52:41


Antworten:
Autor: Old Men
Datum: 03.06.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du gehst die Sache falsch an. Du mußt die Öldruckleitung trennen , die Verbindung zum Ölkühler herstellen und dann wieder nach dem Ölkühler an die Öldruckleitung verbinden.
Autor: BadTrafficDay
Datum: 04.06.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Achso ok danke ich dachte ich kann einfach einen Durchlauf (mit Verjüngung) machen. Also Ölfiltergehäuse -> Ölküler -> Ölwanne. Dachte so erreicht man eine gute Kühlungleistung weil die Ölpumpe dann von der Ölwanne immer gleich "frisch" gekühltes Öl ansaugen kann.

Also wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe macht es mehr Sinn den Kühler in Reihe zur Vanos zuschalten.

Was hällst du egeitenlich davon das von der Vanos parallel abzuzapfen und dann ein Loch in diese Plasik vom Ölfilterdeckel zu bohren.
Nach meinen Verständnis müsste ich ja dann nicht mittig oben in den Sechskant bohren sondern daneben in die Rundung.

Vielen Dank für deinen Tipp, gerne mehr davon :)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile