- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Mario1991 Date: 22.05.2022 Thema: Lenkrad steht schief nach Lenkspindeltausch! ---------------------------------------------------------- Hallo! Ich fahre einen e46 320d BJ04, wo das Kreuzgelenk der Lenkspindel extrem schwer zu bewegen war. Beim fahren konnte man kaum noch lenken, weshalb ich mir eine neue Lenkspindel bei BMW geholt habe. Habe diese nun montiert, jedoch steht mein Lenkrad nun beim geradeaus Fahren ca 18 Grad nach rechts, was vorher nicht der Fall war. Da überall durch Nut und Feder ein falscher Einbau eigentlich nicht möglich ist, wollte ich fragen ob man beim Lenkgetriebe den Anschluss etwas nachdrehen kann? Da ist auf der Feinverzahnung noch ein Deckel mit der Arretierung drauf und ich dachte mir das man diesen vl abnehmen und nachsetzten könnte. Da vorher die Spur gepasst hat, befürchte ich jetzt das durch ein erneutes einstellen die Mitte des Lenkgetriebes nicht mehr passen würde und ich somit in eine Richtung deutlich mehr Lenkeinschlag als in die andere Richtung hätte. Vielen Dank schon mal für eure Bemühungen! Mit freundlichen Grüßen Mario |
Autor: uli07 Datum: 22.05.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast beim Tausch der Spindel das Lenkrad oder das Lenkgetriebe verdreht. Grundsätzlich nicht schlimm. Normalerweise gibt es eine Mittelstellung oder man markiert sich die Stellungen. Du hast zwei Möglichkeiten. Entweder die Spindel nochmal ausbauen, alles auf "gerade" stellen und wieder einbauen oder das Lenkrad abbauen und wieder gerade draufbauen. Das ist vom Aufwand her einfacher. Gruß Uli |
Autor: Mario1991 Datum: 22.05.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erstmal Danke für die schnelle Antwort! Kann man die Lenkspindel überhaupt falsch draufbauen? Bei meiner ist eine Nut eingefräßt und an der Welle, die vom Lenkrad kommt, ist eine kleine Nase drauf. Deshalb bin ich auch so verwundert das es nicht mehr zusammenpasst. Aber muss es wohl nochmal zerlegen, wenns ordentlich werden soll. Lenkrad versetzen habe ich mir auch schon überlegt, jedoch müsste dann auch der Lenkwinkelsensor neu angelernt werden. |
Autor: Mario1991 Datum: 22.05.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weil es mir keine Ruhe gelassen hat, habe ich schnell nochmal alles zerlegt und siehe da, ich war selber schuld. Habe es irgendwie hinbekommen die neue Lenkspindel einen Zahn versetzt einzubauen. Also war deine Vermutung korrekt. Habe es nun richtig zusammengebaut sodass das Lenkrad beim Fahren wieder schön gerade steht. Jetzt muss ich nur mehr den ABS/DSC Fehler loswerden. Nach dem ersten Löschvorgang kam er nach den ersten Metern wieder. Der Computer schreibt immer Lenksensor Signal Unplausibel. Beim Auslesen vom Lenksensor kamen bei geraden Rädern und jetzt auch geradem Lenkrad ein Lenkeinschlag von 0 Grad raus. Das sollte doch eigentlich passen, bzw wenn das Lenkrad vl 1 Grad schief steht, sollte das ABS/DSC doch trotzdem funktionieren, oder? |
Autor: Mario1991 Datum: 24.05.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe alle Probleme gelöst. Der ABS/DSC Fehler musste anscheinend nur mehrfach gelöscht werden. Danke nochmal für die Hilfe! Mit freundlichen Grüßen Mario |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |