- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kunststoff auf Kunststoff kleben - wie? - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Pixsigner
Date: 03.06.2005
Thema: Kunststoff auf Kunststoff kleben - wie?
----------------------------------------------------------
Hallo,
vielleicht hat jemand von euch eine Idee oder Tip.

Habe 2 lackierte Kunststoffteile die ich gerne verbinden würde - also kleben.
Das Problem: Die Teile sind beide lackiert. Man sollte - falls man diese wieder entfernt nicht den Lack beschädigen.

Als Beispiel: Ihr klebt ein lackiertes Teil auf eure Stoßfänger etc.

Habe schon an Scheibenkleber gedacht, ist aber zu brutal (glaube ich) ... an sonst noch jemand ne Idee?
____________________________
------------------------------------------
.::P I X S I G N_CarTuning::.
Fahrzeugveredelung & Tuning
Weitere Infos unter: www.pixsign.de
------------------------------------------



Antworten:
Autor: Touso
Datum: 03.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
Wie sieht´s denn mit Silicon aus, klebt und bekommt man gut wieder ab. Was ich nicht nehmen würde währe Heißkleber, wenn es im Sommer sehr warm ist könnte der sich wieder lösen, hatte das Problem mit meinen Hochtönern in der Tür.
Autor: Serial-Thriller
Datum: 03.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

Also mit heißkleber ist das so ne Sache, auf lackierten flächen wird der denk ich nur augenscheinig halten und dichtet nicht ganz ab, das heisst bei regen sucht sich spritzwasser ihren weg und auf einmal matts klirr und das ganze teil is wech.

Kommt nu drauf an wo das Teil ist, wenns sich um soetwas handelt wie nen Spoiler kannst es knicken damit weil der fliegt weg wenn da erstmal der wind rangeht.

Wenn du da was kleben willst musst denk ich mal muss da nen 2 komponenten kleber her.. Quasi Uhu für großflächen.

Aber glaube es würde sich so oder so empfhelen an den klebestellen die teile anzuschleifen damit das zeug welches auch immer dran haftet.

mfG
Serial-Thriller
____________________________
Bin ///Maßlos Wichtig

Autor: Markus@318is
Datum: 03.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,

wie schon gesagt, eine dauerhafte und beanspruchbare Klebeverbindung bekommt man nur, sofern die Klebeflächen angerauht und fettfrei sind.

Es gibt spezielle Kleber für Kunstoffe von der Firma Loctite, die flüssig wie Wasser sind, aber schon nach wenigen Sekunden eine brachiale Klebeverbindung eingehen. (wie verschweißt) Aber das ist dann eh nix für dich wenn du die Teile wieder voneinander lösen willst.
____________________________
www.bmw-freunde-erlangen.de

Autor: autobahnraser83
Datum: 03.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da wirst du wohl ein Kompromiss eingehen müssen - entweder es hält bombensicher oder es fällt dir unter Umständen wieder ab...

MfG
Autor: David325
Datum: 03.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
auf alle fälle nicht silikon, greift den lack an.
vielleicht karosseriedichtmasse?
doppelseitiges klebeband?

vielleicht gibt es heißkleber die bei höherer temperatur schmelzen, kann man relativ einfach nach reichlich besprühen mit kältespray lösen.
____________________________
Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!)
Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!!
Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht!

Autor: Yoo
Datum: 03.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, nimm Silkaflex.

Hatte das gleich problem beim Heckansatz.
Das teil war beiderseitz lackiert und meine Stoßstange auch, also Lack auf Lack.
Mit Silkaflex habe ich es dann gelöst, hält und ist auch wieder spurlos entfernbar.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile