- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

KGE undicht? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bimmerschniggo
Date: 29.03.2022
Thema: KGE undicht?
----------------------------------------------------------
Servus Leute,
zunächst mal bin ich kein KFZ-ler, sondern mache das rein hobbymäßig.
Also bitte nicht verurteilen, falls das total falsch ist. :D

Kurz meine Symptome:
- teilweise blauer Rauch beim Start
- Ölverlust auf Höhe/in der Nähe vom Ölmessstab

Meine Vermutungen:
1. evtl. ist der O-Ring unten am Ölmessstab undicht?
2. KGE ist kaputt und saugt Öl aus dem Kurbelwellengehäuse an
3. Der Schlauch, welcher von dem KGE-Ventil zum Ölmessstab ist undicht/rissig, wodurch hier Öl ausläuft

Im Forum habe ich bereits einiges gelesen, wie man die KGE testen kann.
Wenn ich den Öldeckel aufmache spüre ich mit der Hand einen leichten Unterdruck. (müsste passen, oder?)

Jetzt habe ich das Entlüftungsrohr vom Ventildeckel vorne im Motorraum abgezogen und reingepustet.
Motor war aus. Sollte ich da einen Gegendruck spüren, bzw. sollte die KGE irgendwann dicht machen?

Vielleicht gibt es noch andere Möglichkeiten die KGE auf Undichtigkeiten zu prüfen? (Rauchtest?)

Vielen Dank schonmal für die Hilfe, vielleicht deuten die Symptome auch auf etwas anderes hin.
Ich freue mich über jeden Tipp.

Gruß
Schniggo


Antworten:
Autor: Lynch
Datum: 29.03.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei laufendem Motor Öldeckel aufmachen - wenn es "muht" wird die KGE defekt sein.
Ein Defekt liegt auch vor, wenn du bei geschlossenem Öldeckel mal den Peilstab rausziehst und wenn es dort Gluckert.
Wenn du dann bei gezogenem Peilstab den Öldeckel aufmachst und er dann gluckert oder sogar ausgeht, dann ist die KGE defekt.
So oder ähnlich wirst du es hier oder anderen Foren ebenfalls beschrieben finden.

Beim M54 lohnt sich der Rauchtest sowieso immer, da es einige Orte für Falschluft gibt, unabhängig von einer defekten KGE.
Deine Symptome, gerade blauer Rauch, können auch von anderen Stellen herkommen. M54 Stichwort Ölverbrauch über Kolbenringe. Etwas seltener aber auch möglich über Ventilschaftdichtungen.

Für die Kolbenringe gibts diverse Hilfen wie Toralin.
AR9100 als Motorölzusatz kann den Kolbenringen ebenfalls gut tun und senkt allgemein den Verschleiss und die innermotorische Reibung.
Mfg Lynch
 
Autor: bimmerschniggo
Datum: 29.03.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die schnelle Antwort Lynch :)

Zum Thema Rauchtest: 
Luftfilterkasten abbauen und während laufendem Motor in die Ansaugen oder?

 
Autor: Lynch
Datum: 29.03.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Um Gottes Willen!
Ohne Luftfilter würde ich den Motor nicht betreiben. Wenn da etwas reinfällt, hast du Geburtstag.

Für einen Rauchtest nutzt man ein geeignetes Gerät, während der Motor aus ist.
Für Hoobyanwender sind Geräte von Autool ganz in Ordnung. Dazu verwendet man dann Paraffin.
So wird Rauch in die Sauganlage gepustet und Falschluftlecks sind visuell zu ermitteln.

Das ist auch besser als irgendwelche Bremsenreinigerorgien.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile