- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Feuchtigkeit und Mysteriöse Kabel im Kofferraum - 3er BMW - E36

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: pulsar57
Date: 16.03.2022
Thema: Feuchtigkeit und Mysteriöse Kabel im Kofferraum
----------------------------------------------------------
Hallo e36 Fahrer,

Ich stelle mich mal kurz vor Ich bin der Can, komme aus Duisburg, bin 30 Jahre junger Papa und kann mich seit 1 Jahr stolzer e36 Besitzer nennen :)

nun zu den Beschwerden meinem geliebten Wagen,

da die LKWs heute Streiken bin ich nicht zur Arbeit gefahren, und wie kriegt man die Zeit am schönsten um, wen Frau und Kind zum Kindergarten/ Arbeit sind.
Richtig man verbringt die Zeit mit seinem Fahrzeug und ich dachte mir da mache ich heute ein Frühjahrsputz.

Nach der Waschanlage gings nach Hause zum Saugen und als ich dann am Kofferraum angelangt bin, guckte mir unter der Kofferraum Verkleidung ein komisches Kabel raus.







Als ich diesen verfolgen wollte habe ich feststellen müssen das Feuchtigkeit knapp hinter der Rücksitzbank ist



Wisst ihr vielleicht, was das für Kabel sind? Die Kabel gehen zwischen dem Getriebe Schach und dem Teppich entlang. Ich wollte jetzt nicht den gesamten Wagen auseinander bauen.

Zu dem Kabel möchte ich noch ergänzen. Als ich das Zubehör Radio ausgetauscht habe gegen ein Original Radio habe ich im Radio Schach noch ein sehr langer eingerollter Blau/Weißes Kabel entdeckt. Ist das nicht normalerweise für Remote? Um bei Displayradios den Handbremsen Signal oder Rücklicht Signal für Parksensor/ Kamera? Habe aber die Rücklichter schon kontrolliert und da ist kein Fremdkabel an den Rücklichtern.

Und wie die Feuchtigkeit hinter der Rücksitzbank unter der Verkleidung kommt, sonst ist alles rundherum trocken, um die Rückleuchten, Radmulde und Batterie habe ich kein Wasser oder Schwitzwasser entdecken können, auch unter der Rücksitzbank ist alles trocken.

#Edit
Nach weiteren suchen weiß ich jetzt auch um was es sich bei dem Kabel handelt, und habe auch andere Seite vom Kabel gefunden. Es handelt sich bei dem Kabel um ein Pioneer CD Wechsler Kabel, die saß dann hinterm Brillenfach BC Einheit. Ich habe jetzt das Kabel abgeschnitten und entfernt.
Einer der 5 Vorbesitzer hatte wohl eine fette Anlage drinnen.

Zu dem feuchten Kofferraum da wo es nass ist, sind die schwarzen runden stopfen. Meint ihr, ich könnte vorübergehend bedenkenlos mit Silikon abdichten, um zu schauen, ob da in Zukunft Feuchtigkeit eindringt oder sollte ich etwas anderes nehmen?

Bearbeitet von: pulsar57 am 16.03.2022 um 14:58:40


Antworten:
Autor: Markus Seiler
Datum: 16.03.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würde Gewebeklebeband nehmen. Kann man sauberer und fast Rückstandslos entfernen, im Gegensatz zu Silikon.

Wenn durch die Stopfen Feuchtigkeit eindringt stimmt etwas nicht. Wenn Sie defekt sind, solltest du sie austauschen.

Bearbeitet von: Markus Seiler am 16.03.2022 um 22:49:19
Autor: thbo0508
Datum: 17.03.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Willkommen.
Richtig, Du solltest mit dem billigsten anfangen.
Allerdings gehört Silikon nicht ins Auto. Es gibt spezielle Dichtmasse für Karosserie.
Die Stopfen abdichten, jemanden hinten ins Auto setzen und durch die Waschanlage fahren.
Der soll dann beobachten, ob durch die Türen oben Wasser eindringt.
Hast Du Schiebedach?
Autor: pulsar57
Datum: 17.03.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die antworten, ich versuche es mal für den Anfang mit Gewebeband um zu schauen, ob es in Zukunft noch nass wird.
Die stopfen habe ich jetzt nicht von innen raus bekommen habe angst das ich bei zu viel Gewalt das Teil abreise. Ich glaube, die wurden von außen reingedrückt und die Unterseite ist größer, kann mich auch irren. Wollte mir auch schon stopfen bei Lebemann bestellen aber ich komme mit dem Teilekatalog nicht klar zu kompliziert :S
Kann mir jemand eine alternative Seite empfehlen, wo ich Teilenummern heraussuchen kann

Nein kein Schiebedach.

Autor: Old Men
Datum: 17.03.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du mußt die Größe der Verschlußstopfen ausmessen und dann nach Größe im Katalog suchen.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile