- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Gasfuus Date: 13.02.2022 Thema: Steuergerät Niveauregulierung F11 ---------------------------------------------------------- Hallo, eine Frage an die Experten der Niveauregulierung: Vorgeschichte:Nachdem ich im Kinderzimmer einen neuen Teppich verlegt habe, flog der alte aus dem Fenster im 1. Stock und wurde von nachfolgendem Regenguss komplett durchnässt. Bis zum Abtransport zur Deponie lag er dann noch 24 Stunden im Heck meines F 11 und hat dort trotz Plastikwanne rachsüchtig die Reserveradmulde und so andere Cavitäten geflutet. Dabei leider auch das Kompressorrelais, wie ich mittlerweile heraus gefunden habe. Das verkorkste Relais hab ich jetzt mal auf Durchgang gelegt und den Kompressor so für 10 Minuten laufen lassen. Leider bekommt mein Dicker den Hintern trotzdem nicht mehr hoch. Nun die Frage:Kann es sein, dass das Ventil zusätzlich irgendwie auf offen geschaltet werden muss?Da ich noch so einige Kilometer mit dem zwangstiefergelegten Dicken fahren musste, frage ich mich gleichermaßen reumütig, ob ich vielleicht die vormals tadellosen Luftbälge nun gleich noch mit hingeholfen habe...Das Relais kommt am Dienstag. Könnt ihr meine Spannung jetzt schon etwas mildern? Herzliche Grüße Euer Gasfuus |
Autor: uli07 Datum: 13.02.2022 Antwort: ----------------------------------------------------------
Wie legt man ein Relais auf Durchgang? Wieviel Anschlüsse hat denn das Relais? Wenn das mehr wie 4 sind mußt du in den Schaltplan schauen was das Relais noch so alles schaltet. Eventuell auch ein Ventil? Gruß Uli |
Autor: Gasfuus Datum: 13.02.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auf der Steuerseite hat es zwei Kontakte (damit wird der Elektromagnet angesteuert) und auf der Lastseite einen Eingang und zwei Ausgänge (geschaltet +) Den Kontakt dazwischen habe ich überbrückt. Sobald ich das Relais also jetzt einstecke, läuft der Kompressor los. Leider ohne Veränderung der Höhe. |
Autor: uli07 Datum: 13.02.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also 86 und 87 überbrückt. Wie heißt der dritte Kontakt. Die beiden andere Kontakte sind wie du schon schriebst zur Ansteuerung. Liegt da denn 12 Volt an oder nicht? Was für Vorraussetzungen braucht das Relais damit es angesteuert wird? So einfach mit dem dem Überbrücken ist das nicht. Ein Schaltplan wäre nicht schlecht. Gruß Uli |
Autor: Gasfuus Datum: 13.02.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nicht ganz. 85 und 86 sind die Ansteuerung des Relais, 87 intern gebrückt und folgerichtig 2x am Relaissockel so benannt. (geschaltet plus) Über 30 holt er sich sein Last-Plus. 85 und 86 werden wahrscheinlich ans Steuergerät gehen. Möglicherweise kann es den Innenwiderstand der Relaisspule abfragen (der jetzt bei mir 0 Ohm ist, da die Spule durchgebrannt ist). Ob die beiden Ventile direkt über das Steuergerät geschaltet werden weiß ich nicht. Vermute ich aber stark, da die Ventile nicht so viel Strom ziehen und sie ja auf rechts und links separat geöffnet werden können. (Nobel geht Die Welt zugrunde ;-)) Einen Schaltplan hab ich leider nicht. |
Autor: uli07 Datum: 13.02.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, am Spulenanschluß ist meines Wissens auch ein Widerstand oder eine Diode parallel geschaltet. Ist eigentlich recht selten das Spule und Widerstand/Diode kaputt sind. Gruß Uli |
Autor: Gasfuus Datum: 14.02.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Uli,nun habe ich hier in meinem Kaff Goslar tatsächlich so'n Relais beim Teiledienst vorrätig vorgefunden. Leider funktioniert die Schose immer noch nicht. Nun kann es eigentlich nur noch das Steuergerät sein. Hast du ne Ahnung an welchen Klemmen Potenzial anliegen muss (das wird sicher 12 V sein) damit die Ventile öffnen? Dann würde ich das zu gerne mal von Hand machen, um den Wagen erstmal etwas aus den Luftfedern zu kriegen. |
Autor: uli07 Datum: 15.02.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist ja das was ich meinte. Zum einen kann das Steuergerät kaputt sein weil da Wasser reingelaufen ist, zum anderen kann dem Steuergerät auch eine Information fehlen. Zum Beispiel die Info vom Drucksensor oder Höhensensor. Lies mal den Fehlerspeicher aus. Das Steuergerät wird auch in der Reserveradmulde wohnen. Kannst ja mal schauen ob das unter Wasser stand oder steht. Kontrollier auch mal die Sicherungen für das Steuergerät / Niveauregulierung. Gruß Uli |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |