- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Der Lusch Date: 25.01.2022 Thema: e36 Domlager vorne ausgerissen ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 27.01.2022 um 14:39:24 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben. Hi Freunde, habe mir vor kurzem einen e36 320i Touring 1996 ohne TÜV gekauft. Als ich heute alles zum Schweißen des Unterbodens vorbereitet habe, sind mir Risse an der Karosse am Domlager aufgefallen:( Meine Frage wäre jetzt, ob jemand damit Erfahrung hat und ob ich das Ding jetzt direkt auf den Schrott fahren kann oder ob noch etwas zu retten ist. Bilder habe ich hier: https://www.directupload.net/file/d/6439/j4e5ra6r_jpg.htm https://www.directupload.net/file/d/6439/kvhuc7dm_jpg.htm https://www.directupload.net/file/d/6439/6ufqpubw_jpg.htm Vielen Dank im Vorraus, falls jemand antworten wird🤣[img]https://drive.google.com/drive/u/0/folders/1XUHr_on6fh6JJYA_dyPQcJShv47_9Bsh[/img] Bearbeitet von: LatteBMW am 27.01.2022 um 14:39:24 |
Autor: Old Men Datum: 25.01.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde zuerst mal alles von der Schweißnaht metallisch reinigen und die eigentliche Schweißnaht kontrollieren. Möglicherweise ist die Naht großen oder es handelt sich lediglich um ein bisschen Rost. Schweißnaht kann man problemlos nachbehandeln, wenn man es kann ! |
Autor: Der Lusch Datum: 25.01.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank schonmal!!!! Dann scheint es ja doch noch nicht ganz verloren <3 |
Autor: Markus Seiler Datum: 26.01.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist der Federdom, das Domlager selbst sitzt oben drin. Abschleifen, Rost entfernen, nachsehen, allenfalls reparieren, versiegeln, fertig. Vielleicht sind es keine Risse. Bearbeitet von: Markus Seiler am 26.01.2022 um 10:58:30 |
Autor: pat.zet Datum: 02.02.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo das hatte ich am Compakt auch, allerdings war auf der Linken seite von unten her ein Loch drinne , ein Karosseriebauer hats wieder rostfrei gemacht und zugeschweisst ....... |
Autor: turbostar Datum: 18.02.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, schließe mich meinen beiden Vorgängern, die bereits gute, brauchbare Antworten gegeben haben, an. Wenn du von Karosserie- und Blech technisch ein bisschen eine Ahnung hast, und außerdem noch Karosserieblech schweißen kannst, ist das kein Problem. Habe ich an meinem 323i Coupé vor zwei Jahren neu eingeschweißt (wo nötig, nicht das ganze Radhaus). Beim TÜV haben mich die Prüfer nur gefragt, haben Sie das gemacht? Ist aber fein gemacht - und, ist das ganze Radhaus neu? Nur: Teile kaufen oder suchen lohnt sich nicht, schon gar nicht beim "Freundlichen". Die BMW - Händler haben mittlerweile Mondpreise für diverse Teile - auch bei Blech usw. und insbesondere die Türdichtungen..... Aber wie schon gesagt, selbst Hand anlegen bringt's. MfG |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |