- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Cyronic Angel Date: 31.12.2021 Thema: MKL an, unruhiger Leerlauf, Lambdafehler, KGE? ---------------------------------------------------------- Moin,suche eigentlich nur nach einer Bestätigung meiner eigentlich schon festgelegten Meinung. Kurz um....2003er 530i, 329 tkm, 7 Jahre in meinem Besitz, läuft meistens wie ein Uhrwerk aber will am 29.12. am besten nicht bewegt werden... Vorgestern mal nen längeren Trip von Bremen nach Wilhelmshaven gefahren. Auf halber Hinfahrt ging die MKL an und auch nach mehrmaligen Re-Starts nicht aus. Also nichts temporäres was sich von selbst löst. Etwas unruhigen Leerlauf an der Ampel festgestellt. Sonst zog das Triebwerk sauber durch und gab Leistung ab als wäre nichts... und auch wenn ich uns auf dem Rückweg schon auf dem gelben LKW sah...das Auto lief problemlos bis nach Hause. Gestern dann beim Weg zum Supermarkt gesehen, das mein Chef in der Werkstatt ist obwohl wir gerade Betriebsferien haben. Also gleich ran, Diagnosegerät raus geholt und angeklemmt. Resultat: Lambdasonde Regelbereich überschritten auf Bank 1 und 2, also sowohl Zyl. 1-3 als auch 4-6 plus Fehlzündungen auf 3 und 5 Fehler gelöscht und laufen lassen, Lambdafehler recht fix wieder da...ich denk ok...das 2 auf einmal kaputt sind...massivst unwahrscheinlich...also zuhause mal auf Falschluft prüfen, denn das ist ja meist das nahe liegenste bei Lambdafehlern. Auch wenn das gerne anders suggeriert wird...die Dinger gehen selten kaputt. Das hab ich dann versuchen wollen mit der Falschluft....aber kein Bremsenreiniger mehr....ja ja....ich weiss....soll man nicht machen bla bla bla...spart euch das. Was meint ihr wie viele Werkstätten diesen Trick noch anwenden? :D Rein vom Lauf her kam es mir vor, als würde die Maschine gegen irgendwas ankämpfen, also versuchte ich mal den Öldeckel ab zu nehmen und siehe da...lässt sich schwer drehen und wird ordentlich fest gehalten wegen massiven U-Druck unterm Ventildeckel... Wird die Kurbelgehäuseentlüftung sein oder? Die ist sowas von überfällig bei dem KM-Stand von daher würde es mich nicht wundern. Frag nur deshalb, weil ich da frühestens Montag den 3.1. bei komme und ich hier auch was von Leistungsverlust bei defekter KGE gelesen habe. Ich muss sagen...die Leistung von dem Schlitten reicht, um noch so manchem aktuellen fragilen vierzylindrigen Downsize-Modell hinterher zu kommen bei Bedarf xD Von wegen Altes Eisen und so... Nicht das ich ihn gestern getreten hätte....aber sonst lief der halt einwandfrei. Dazu sei gesagt...der Wagen läuft mittlerweile fast nur noch Kurzstrecken und ich hatte vor Abfahrt ein "wenig" gelben Schlamm am Peilstab....nicht viel aber sehbar...Ölwechsel so alle 8-10tkm....verschlammte KGE also auch möglich. So oder so...ich werds sehen. Baue nur drauf, das der ein oder andere vielleicht mir seine Erfahrung mitteilen könnte!? Bis dahin Mit schmierigen Grüßen und einen öligen Rutsch ins neue Jahr ;) Ein Cabrio ist kein Rennwagen...definitiv nicht...aber manchmal muss das einfach sein :) |
Autor: Lynch Datum: 31.12.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, Als jemand der in der Werkstatt arbeitet solltest du wissen wie eine KGE funktioniert. Beim Saugmotor wird das Kurbelgehäuse durch den Unterdruck in der Ansaugbrücke abgesaugt. D.h. wenn du einen Unterdruck am Öldeckel hast, dann ist alles in Ordnung. Bei einer defekten KGE wäre Überdruck am Deckel und dieser wird weggepustet. Die E39 Steuergeräte sind nicht sehr offen was Fremddiagnosegeräte angeht. Am besten funktioniert immer noch Inpa. An den Analogwerten kannst du Falschluft ebenso erkennen. Typisch wäre halt Faltenbalg, Drosselklappe und die Zusatzstopfen an der Ansaugbrücke beispielsweise. Ich würde dir ein Abdrücken per Rauchdetektor empfehlen, sollte jede Werkstatt haben. Bei dem Alter würde ich mal das gesamte Unterdrucksystem erneuern, insbesondere die Saugstrahlpumpe sorgt oft für Ärger. Einen Defekt der Lambdasonden würde ich vorerst ausschließen, bevor nicht die Saugseite komplett geprüft ist. |
Autor: Cyronic Angel Datum: 06.01.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, moin. Danke erstmal für die Antwort und frohes Neues noch. Bin gestern endlich mal dabei gekommen mit die Problematik anzuschauen. Ich sage dir...ein so massiver Unterdruck in der Maschine das er schon das Pfeifen anfängt ist nicht normal und gehört auch nicht so. Natürlich soll Unterdruck in der KGE sein und die Öldämpfe aus dem VD ziehen, aber so massiv? Naja... Neuen KGE-Satz bestellt und auch direkt eingebaut. Da beim E39 genug Platz drum herum ist, ging es dann auch ohne Demontage der Ansaugbrücke. Gebracht hat es in sofern was, das der massive U-Druck weg ist. Richtig laufen tut er im Stand aber immer noch nicht. Eher noch schlechter als vorher. Fing sogar an ab und zu im Ansaugkrümmer zu knallen!? Also mal die Bremsenreinigerdose bemüht und siehe da....irgendwo unter der Brücke zieht der Luft. Guck mir das heute Abend nochmal in Ruhe an. Bei Fahrt nach Hause weil keine Zeit mehr wie gehabt. Leistung pur aber sachte gefahren. Ist ja nur ein Kilometer... Ein Cabrio ist kein Rennwagen...definitiv nicht...aber manchmal muss das einfach sein :) |
Autor: Cyronic Angel Datum: 07.01.2022 Antwort: ---------------------------------------------------------- Problem behoben und Motor läuft wieder richtig. Schon beim Begin mit der Saugbrückendemontage viel mir auf...Der Schlauch zwischen Ölabscheidergehäuse und Peilstabrohr war offenbar nicht richtig verrastet und hatte sich beim ersten Start dann wohl ganz gelöst. So konnte die Maschine natürlich richtig schön Falschluft saugen. Abschließend: Es war definitiv die KGE wie vermutet. Symptome: Unruhiger Leerlauf und Bollern aus dem Auspuff, Lambda-Regelgrenzenfehler und Zündungsfehler auf fast allen Zylindern, MKL an. Massiver Unterdruck im Ventildeckel. Case closed Ein Cabrio ist kein Rennwagen...definitiv nicht...aber manchmal muss das einfach sein :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |