- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Fensterheber Türverkleidung Airbag Info - 3er BMW - E36

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Dito
Date: 01.06.2005
Thema: Fensterheber Türverkleidung Airbag Info
----------------------------------------------------------
Bei meinem 316i compakt war der el. Fensterheber defekt, die beiden Plastikgleiter waren aus den Führungsschienen gerissen. Ich schreibe dies als weitere Info und beziehe mich dabei auf einen Beitrag von Weiß-Blau-Fan-Rude (incl. ein Bild von ihm) und weiteren in diesem Forum.

Bei Vorhandensein eines Airbags gibt es noch eine 3. Schraube zum Lösen der Seitenverkleidung. Diese ist unter dem Airbag-Logo, das man abhebeln kann.

Die Türfolie kann nicht vollständig entfernt werden, da sie mit dem Airbag festgeschraubt ist. Das ist aber kein Problem, einfach nur den unteren Teil lösen und zum Arbeiten die Folie hochziehen und am Fensterrahmen mit einer Plastikklemme festhalten.

Beim Einsetzen der Gleiter in den Kugelkopf darauf achten, daß sie wirklich vollständig eingerastet sind. Es klickt 2 mal!!?? Ich hab sie mit einer Wasserpumpenzange reingedrückt, war kein Problem, da da noch kein Festerglas war.

So jetzt zum eigentlichen Problem, warum waren die Gleiter aus der Schiene gesprungen? Weil sie alt und Außentemperatur 35 Grad waren? Ich glaube es lag daran, daß sich eine (ich nenn sie mal) Fixierschraube gelöst hatte, wodurch die Scheibe auch nicht mehr bündig an der Schiene lag und dadurch zwangsläufig eine der beiden Gleiter kurzzeitig die doppelte Kraft aufwenden mußte.
Ich habe das Problem dadurch gelöst, daß ich den Hebel mittelstark nach oben zog und dann die Schraube befestigte (s. Bild, werksseitig steckt die Schraube in einer Nut, so daß sie individuell befestigt werden kann). Dadurch wirkte auf beide Gleiter dieselbe Kraft und außerdem lag das Fenster beim Hochfahren wieder fest an der Schiene an.

Ich befinde mich noch in der Testphase, aber bis jetzt traten keine Probleme auf. Falls meine Theorie falsch ist und die Schraube soll locker sein, dann bitte einen Kommentar.

So jetzt versuche ich das Bild reinzuladen (Original von Weiß-Blau-Fan-Rude, von mir mit einem Pfeil versehen, das die Schraube zeigt):


Antworten:
Autor: Dito
Datum: 01.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich meinte, den unteren Teil der Folie ablösen und nach oben ziehen, am Airbag nichts schrauben.

Und noch was, da ich kein Fett zum Schmieren zur Hand hatte, nahm ich Vaseline, gibts dazu einen sachverständigen Kommentar?

Grüße Dito
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 01.06.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Dito,

ich war mal so frei, und hab deine Ergänzung in den Beitrag von mir noch unten dran gehängt, damit ist alles zusammen, was zusammen gehört. ;-)

Gut gemacht.


____________________________
Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.

Homepage





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile