- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Nockenwellen M54B25 Teil2 - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: perfectstranger
Date: 11.11.2021
Thema: Nockenwellen M54B25 Teil2
----------------------------------------------------------
Moin!
Ich muss nochmal mit einer Reihe on blöden Fragen kommen! 

Ich habe ja, wie gesagt, einen M54B25, den ich jetzt mir einer 3liter-Ansaugbrücke ausstatten will.
Nun trage ich mich ja mit dem Gedanken auch an den Nockenwellen was zu machen.....und man hat mir gesagt, dass die Einlassnockenwelle des 330i passt und Sinn macht. Da die Auslassnocken vom 320-330 wohl gleich sind, müsste man die nicht ändern. OK, wenn das so ist...fein!
Alternativ, könnte ich auch eine Nocke von beispielsweise Schrick nehmen....

Lange Rede kurzer Sinn - für mein Verständnis:
Die 330i Nocke kann man offenbar ohne weitere Änderungen am Ventiltrieb einbauen, richtig? Wenn das so ist, scheint die Nocke als "nur" die Öffnungszeiten zu verlängern, was zu einem Leistungszuwachs im höheren Drehzahlbereich führt. 
Sehe ich das richtig? Gleiches dürfte für alle Nockenwellen aus dem Zubehör gelten, die keine weitere Änderung am Ventiltrieb erfordern.
Bedeutet also, dass ich im oberen Drehzahlbereich mehr Leistung generiere! Richtig?

Wenn ich die Drehmomentkurve in den unteren Drehzahlbereich ziehen will, müsste ich (nach meinem Verständnis) eher mit kleinerem Einlass (Drosselklappe, Vergaser, Ansaugtrakt etc.) arbeiten und gleichzeitig kurze aber große Öffnungsphasen generieren. Dann geht dem Motor zwar oben raus die Luft aus, aber untenrum sollte er ziehen....

Sollte hier ein Experte am Start sein, freue ich mich über Nachhilfe! :-) Ich hoffe ich konnte mein laienhaftes Verständnis der Nockenwelle rüberbringen! :-)

LG
dirk




 


Antworten:
Autor: pat.zet
Datum: 20.11.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo man kann natürlich irgendwelche Hardware basteleien mit verjüngung bauen um die Strömung bei niedrigen drehzahlen zu erhöhen , das limitiert halt obenraus, daher eher die VAnos und disa schaltpunkte so verändern das man das nutzt was der Motor mitbringt.......Die Einlass nocke des B30 passt, ist aber für den Aufwand kein grosser wurf..
Ganz wichtig ist das die Vanos in einen pefekten zustand ist sonst ist  der Motor sowieso untenrum schlapp.( ggf Tauschteil z. B. probsten ) 
Das der B25 mit ( Schrick ) sportnocken komplett untenrum zusammenbricht ist nicht wirklich zu erwarten , i. d .r. sind Schrickwellen so entwickelt das auch untenrum  noch genug zur verfügung steht.
Wenn du untenrum drehmoment willst ist die B30 brücke der falsche weg , weil die kürzere ansaugkanäle hat, da der B30 für untenrum ja mehr hubraum hat und obenraus durch die kurzen Kanäle besser füllt und durch den grösseren Ansaugquerschnitt bei Ansaugkasten , Lmm, Drosselklappe ......
Da ist die OE B22- B25 brücke mit langen Kanälen besser, dazu  Sportnocken rein und der Motor geht obenrum besser mit wenig verlust untenrum.
Oder eine EDK von RHD , die hat relativ lange kanäle und halt viel ansaugquerschnitt durch 6 einzelne Drosseln.......gibt aber ohne Abgas GA nielmals TÜV o.Ä. und ist ohne Eintrag zu auffällig ........

https://racehead.com.au/product/bmw-m54-itb-kit/
 

Bearbeitet von: pat.zet am 20.11.2021 um 10:01:52




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile