- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E36 Cabrio Fensterheber hinten defekt - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Luckyone
Date: 08.11.2021
Thema: E36 Cabrio Fensterheber hinten defekt
----------------------------------------------------------
Guten Tag, 

Ich bin mir bewusst das dieses Thema schon einige Male in diversen Variationen hier behandelt wurde ich habe auch einige Beiträge gelesen, jedoch die Antwort nicht gefunden.

Problem wie folgt, ich besitze seit 3 Wochen ein E36 Cabrio an dem so gut wie jeder Fensterheber zum Kauf bereits defekt war.die Hinteren beiden haben jeweils mechanische Probleme mit den Stahlseilen und Rollen, die Motoren liefen aber elektrisch beide. Nun habe ich am Wochenende kurzerhand hinten Rechts den Scheibenheber ausgebaut, diesen mechanisch wieder hergerichtet und im Anschluss wieder eingebaut. 

Jetzt fahren beide hintere Scheibenheber nicht mehr und auch der Sammelschalter für alle 4 ist nun ohne Funktion. 

Ich habe natürlich dennoch einmal die Taster getauscht um zu prüfen ob es daran liegt, tut es jedoch nicht. 

Aufgefallen ist mir auch, das die Relais im BodyComputer nicht mehr schalten. 

Für Ideen und Vorschläge bin ich offen.

Danke im vorraus 

Lukas


Antworten:
Autor: Luckyone
Datum: 22.11.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nun gut es scheint schonmal kein zu einfaches Problem zu sein, da hier scheinbar keiner auf die schnelle eine Idee hat.

Inzwischen sind übrigens auch beide vorderen Fensterheber ohne Funktion. Der vordere Rechte hat hier schon länger immer mal wieder Probleme gemacht, der auf der Fahrerseite ist jetzt einfach kaputtgegangen. Quasi über Nacht. Im Gegensatz zu den beiden hinteren bekomme ich hier aber noch eine Reaktion des Body Computers und eine deutliche Leistungsaufnahme, die sich durch das Dunkler werden der Beleuchtung äußert. Außerdem ist an beiden Motoren eine Wärmeentwicklung zu beobachten, weswegen  ich hier von einem durch Verschleiß bedingtem internen Kurzschluss ausgehe. 

Ich bin für jede weitere Idee dankbar, auch zwecks Überholung der Motoren, da diese in den USA wo ich derzeit lebe neu als Nachbau so zwischen 2 und 300 Geld kosten.
Autor: Luckyone
Datum: 04.04.2022
Antwort:
----------------------------------------------------------
So natürlich bringen wir das ganze nun auch einmal zu Ende.

Es war im Endeffekt ein sehr simpler Fehler.

Nachdem ich alles was ich gemacht habe erneut in Frage gestellt habe, und angefangen habe alles einzeln mit dem Multimeter zu überprüfen viel mir auf das keine Steuerspannung mehr am Schalter angekommen ist.

Und als ich dann das Steuergerät gezogen habe, war auf der Rückseite nur ein einzelner Stecker drin und der andere lag lose dahinter. Dieser war nämlich defekt. War wohl schonmal einer dran.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile