- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Quetschkante bei umgebautem Motor/Stroker - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Chaos-Kalle
Date: 02.11.2021
Thema: Quetschkante bei umgebautem Motor/Stroker
----------------------------------------------------------
Hey,

Ich bin gerade dabei, mich in das Thema einzulesen, wie man einen Stroker aufbaut. Jetzt ist es ja so, dass der Kolben nicht ganz so weit nach oben fahren darf, wie bisher, wenn der Hub länger wird, sonst würde die Verdichtung schließlich arg zunehmen. Das heißt, der Kolbenunterstand muss größer werden. Auf einigen amerikanischen Seiten habe ich allerdings gelesen, dass der "Squish", also die Quetschkante, beim Sauger nicht zu groß sein sollte, weil der Motor sonst zum Klopfen neigt. Wäre es ein Problem, wenn der Abstand des Kolben zum Zylinderkopf deutlich größer wird?


Antworten:
Autor: pat.zet
Datum: 06.11.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo wenn es um M50 oder M52 geht gibts auf der E 30 seite erfahrungstabellen , was wie zusammen passt ......




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile