- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Injektor? Steuergerät? Zylinderausfall beim N54 - 7er BMW

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Vollzugsjürgen
Date: 17.10.2021
Thema: Injektor? Steuergerät? Zylinderausfall beim N54
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

ich habe mir ein F01,  740i, BJ 2008, mit ca. 154.000 KM besorgt und leider paar Probleme mit ihm.
Angefangen am Tag des Kaufs war er ca. 40 KM später im Notlauf "Antrieb, gemäßigt fahren".
Nach Neustart des Motors ging es wieder, in der Werkstatt stellte man fest, VANOS Magnetventil soll getauscht werden.
Kein Problem, tauschen lassen, kostet auch nicht viel.

Man hat auch in der Werkstatt die Vermutung gehabt, dass etwas mit der Steuerkette nicht passt, da es ein Rasseln gibt. 
Daher bin ich zur BMW-Werkstatt gefahren, der mir freundlicherweise das Auto angeschaut hat und Kette ziemlich sicher ausschließen konnte.
Allerdings war seine Vermutung, dass die Kats getauscht werden sollten.
Auf eigene Recherche habe ich festgestellt, dass es leider die scheinbare N54 Krankheit - Wastegate des Turboladers ist. Also wahrscheinlich doch nicht Kat. Ob ich mich aber freuen sollte?
Nach Tausch des Nockenwellensensors (VANOS) kam auch ein komisches "Wuuup" Geräusch bei Gas bzw. nachdem man kurz Gas gegeben hat.
Hört sich an wie Luftzufuhr, aber komisch laut.

Anschließend stellte ich fest, dass der Wagen leider Öl verliert, also paar kleine Tropfen nach ca. einigen Stunden Abstellzeit.
Bisher, nach ca. 1000KM kein Tropfen Öl durch mich nachgefüllt. Allerdings stellte man fest, dass der Getriebeölkühler undicht sei und ich ihn tauschen müsse.
Auch erledigt. Auto abgeholt und abgestellt -erneut Ölflecken. Vermutlich einfach veraltete Ölwanne und ggf. Simmerring? 
Das wäre ja nicht schlimm, wenn nicht Folgendes passiert wäre:

An einem Samstag sind wir mit ihm mal auf die Autobahn - er ließ sich super fahren!
Leider stellte ich auf der Rückfahrt bei Vollgas bzw. ordentlichem Beschleunigen ein nicht störendes aber bemerkbares Ruckeln fest.
Dieser wurde immer schlimmer, aber lediglich bei ziemlicher (Voll-)last. 
Gut, dann tauscht man halt die Zündkerzen mal, ich weiß nämlich nicht, wann der Vorbesitzer die zuletzt tauschte und teuer sind sie nicht.
ABER: Am nächsten Tag bin ich bei einer kurzen Fahrt einen Berg hochgefahren und habe kurz vorher auch gemerkt, dass der Motor sich anders anhört.
Zack, starkes Ruckeln, Zylinderausfall bzw. Zündaussetzer, aber keine Rauchwolke von hinten, und Notlauf. Das Ruckeln war sehr stark, also ähnliches hatte ich mit meinem VW und da war es der Injektor. 
Auto abgestellt, nach Neustart lief er eigentlich ziemlich rund.
Auf Verdacht alle Zündspulen und Zündkerzen getauscht, allerdings erneut bei Volllast bzw. Last des Fahrzeugs Ausfall eines Zylinders.
In der Werkstatt stellte man Fest, dass der 3. Zylinder ausfällt. :(

So auf Verdacht haben wir nun gestern den Injektor getauscht und die Adaptationswerte zurückgesetzt (ohne Anlernen?). Motor lief danach, neben der Thematik mit Wastegate, ziemlich ruhig und wie eine Uhr. Mit entsprechender Freude Auto wieder mitgenommen von der Werkstatt, allerdings auf der Fahrt bei Last der gleiche Fehler mit gleichem Muster erneut.
Fehlerspeiche zeigte aber vorher, sofern ich mich recht erinnere, Verbrennungsdauer zu kurz und Zündaussetzer Zylinder 3 an, die aber danach ja eigentlich behoben wurden. Die Zündkerze war auch intakt. Injektor ist ja auch nun neu - aber gleiches Muster wieder? 
Was merkwürdig war, das Boschgerät zeigte auch "unbekannte Fehler" und komischerweise auch mal Generator an??

Kann hier jemand bitte behilflich sein? Selbst der Werkstattmeister scheint da noch nicht ganz drauf klar zu kommen, was es ist. Er vermutet, dass es ggf. auch Kraftstoff sein könnte, das er bei Last einfach nicht richtig dosiert. 

Langsam ist das Thema auch nervig, da man unterschiedliche Meinungen zu solchen Themen hören kann. Eventuell hat hier jemand wirklich Ahnung von dieser Thematik.

Es kamen schon die Begriffe, Steuergerät, Kabel(-bruch), usw. auf. Auf Verdacht möchte ich nicht den kompletten Motor zerlegen und neueinbauen müssen. :)

Vielen Dank im Voraus!


 


Antworten:
Autor: thbo0508
Datum: 18.10.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Stell mal das Fehlerprotokoll ein, sonst wird das sinnloses Rätselraten.
Besser, such Dir hier im Forum einen User mit Rheingold, fahr rum und lass während der Fahrt die Livewerte auslesen.
Dann weißt Du genau, was los ist. Sonst geht es Dir wie einem anderen User im Forum, dem BMW 10 T€ aus der Tasche gezogen hat und das Auto lief immer noch nicht rund.
Autor: Vollzugsjürgen
Datum: 18.10.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Anbei die Bilder bzgl Fehlerspeicher. 
Hierzu kam eben noch Zündaussetzer, Verbrennungsdauer zu kurz o.ä. 
Davon habe ich leider kein Foto bzw. Auszug.

Kann es davon kommen, dass ich die Injektorenwerte noch nachträglich bei dem einen neuen Injektor nicht eingegeben habe? 
Der Meister schien auch nicht zu wissen, wie das mit der Boschsoftware funktioniert.



Autor: thbo0508
Datum: 19.10.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn es ein neuer Injektor ist, musst Du ihn eintragen.
Mit Rheingold oder Ista. Ich denke, mit Bosch kommst Du da nicht weiter.
 Statt einen Injektor zu wechseln hätte ich erst mal die Injektoren untereinander gewechselt. Schauen, ob der Fehler wandert.

Bearbeitet von: thbo0508 am 19.10.2021 um 09:38:02
Autor: Vollzugsjürgen
Datum: 19.10.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Den alten Injektor hätte ich noch. Das Durchtauschen könnte man beim Bestehenbleiben der Probleme ja auch beim neuen noch vornehmen. Auch da ist pro Zylinder das Anlernen notwendig, richtig?
Nur wäre dann die Frage, was es sein könnte, wenn es nicht der Injektor ist.
Bei einem unruhigen Stand könnte man kaputten Zylinder vermuten, aber der Stand läuft ja ziemlich sauber auch mehrfach höhere Drehzahlen.
Aber unter Last geht es vermutlich wieder los. HDP? Oder Kraftstoff..
Denke, ich sollte Schritt für Schritt vorgehen. 

Beim Anlernen trägt man doch die Zahlen, die auf dem Injektor direkt notiert sind, ein, richtig? Ist übrigens ein 12er Index Injektor.

Leider hat am Samstag INPA nicht funktioniert. Hatte ein OBD mit RJ45 dabei, allerdings hat INPA anscheinend das Fahrzeug nicht erkannt (selbst Zündung u. Batterie). Sonst hätte ich womöglich Bosch von der Werkstatt nicht benutzt. Eventuell brauch ich ein OBD Stecker mit USB und nicht RJ45?
Autor: uli07
Datum: 19.10.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist das schon ein Direkteinspritzer? wenn ja, wie sieht die Ansaugbrücke aus und die Einlassventiele?
Gruß Uli
Autor: Vollzugsjürgen
Datum: 19.10.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das wurde noch nicht überprüft. Würde das einen separaten Fehler im Fehlerspeicher ausspucken?
Autor: uli07
Datum: 19.10.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein.
Gruß Uli
Autor: thbo0508
Datum: 20.10.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Den alten Injektor hätte ich noch. Das Durchtauschen könnte man beim Bestehenbleiben der Probleme ja auch beim neuen noch vornehmen. Auch da ist pro Zylinder das Anlernen notwendig, richtig?
Nur wäre dann die Frage, was es sein könnte, wenn es nicht der Injektor ist.
Bei einem unruhigen Stand könnte man kaputten Zylinder vermuten, aber der Stand läuft ja ziemlich sauber auch mehrfach höhere Drehzahlen.
Aber unter Last geht es vermutlich wieder los. HDP? Oder Kraftstoff..
Denke, ich sollte Schritt für Schritt vorgehen. 

Beim Anlernen trägt man doch die Zahlen, die auf dem Injektor direkt notiert sind, ein, richtig? Ist übrigens ein 12er Index Injektor.

Leider hat am Samstag INPA nicht funktioniert. Hatte ein OBD mit RJ45 dabei, allerdings hat INPA anscheinend das Fahrzeug nicht erkannt (selbst Zündung u. Batterie). Sonst hätte ich womöglich Bosch von der Werkstatt nicht benutzt. Eventuell brauch ich ein OBD Stecker mit USB und nicht RJ45?
(Zitat von: Vollzugsjürgen)


  Wenn es die HDP wäre, würde nicht nur 1 Zylinder aussetzen.
Wenn es nicht am Injektor liegt, hast Du 3 Möglichkeiten:
1. Ventil kaputt, also Kompressionsmessung machen
2. Motorsg. kaputt, ein Injektor oder eine Zündspule wird nicht richtig angesteuert
3. Leitung zum  Injektor oder Zündspule kaputt
Für letzteres also messen, ob Injektor oder Zündspule richtig angesteuert werden.
Du kannst Dir auch das Video der Autodoktoren vom 10.10. anschauen. War zwar ein anderes Fzg, aber die Analyse ist die gleiche.
Autor: Vollzugsjürgen
Datum: 22.10.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo nochmals,

heute habe ich die Werte des neuen Injektor des 3. Zylinders (der auch Fehler laut Fehlerspeicher produzierte) per INPA eingestellt. Nach dem Ganzen hat unser Test erneut den Fehler hervorgerufen, diesmal aber 4. Zylinder? Anschließend vom 4. Zylinder die Zündspule getauscht, hat aber leider auch nicht geholfen. Nun scheint der Fehler auf dem 4. Zylinder zu sein. Wie kann das bitte sein? 
Im Stand läufter Motor super! Auch normales Rollen bzw. Anfahren i.O., allerdings Last (siehe Protokoll)...

Bitte um Rat. Nachfolgend der Fehler laut INPA:
ERGEBNIS : 1 Fehler im Fehlerspeicher! ------------------------------------------------------------------------------- 0x140401 0x140401 Verbrennungsaussetzer, Zylinder 4: Einspritzung wird abgeschaltet
P0304 Verbrennungsaussetzer erkannt - Zylinder 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Heilungszähler : 40
 Absolute Zeit 399627676 s
 Kilometerstand 154967 km
 Fehlerklasse_DTC 214.00 -
 Motortemperatur 97.50 °C
 Lastwert für Aussetzererkennung 81.25 %
 Motordrehzahl 2976.00 rpm
 Lambda Integrator Gruppe 2 -0.00 %
 Testbedingungen erfüllt
 Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert
 Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
 Dies ist kein Ereignis DTC. Das SG ist für den Fehlerspeicheintrag (DTC) verantwortlich.
Fehlercode: 14 04 01 25 01 08 17 00 02 5D 57 17 01 17 D1 D5
 9C 17 02 03 04 00 17 31 D6 58 1F C2 58 E5 D0 58
 11 5D 58 08 80 14 04 01 25 01 00 02 01 03 28 ==============================================================================
Autor: thbo0508
Datum: 24.10.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann wird es wohl das Steuergerät sein.
Autor: Waisenhaustuning
Datum: 25.10.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo leutz

Hatte vor kurzem genau das gleiche Problem, bei mir waren nach dem Zündspulentausch sogar 2 Zylinder mit Fehlzündungen vermerkt, schon komisch.

Dann mal die Kompression gemesssen, die Werte lagen von 11 bis 14bar.

Also Brücke runter und man sah auf den Einlassventilen einen schönen Schmandberg.

Walnussschalen und Staubsauger ran und 2 Stunden später waren die Kompressionswerte wieder bei allen rund 14 bar.

Insgesamt gehen da gut 4-6 Stunden drauf.
Autor: Vollzugsjürgen
Datum: 21.11.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank für das Teilen der Erfahrung.
Mein Auto steht immer noch. Heute wird ggf. mal Injektor quer getauscht.

Hattest du im Stand Probleme? Weil im Stand läuft er wirklich sehr gut und macht keine Fehler.
Sobald aber 60-70 % Last ist, kommt der Fehler auf.

Das wäre interessant zu erfahren.
@Waisenhaustuning
Autor: Vollzugsjürgen
Datum: 21.11.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Hallo leutz

Hatte vor kurzem genau das gleiche Problem, bei mir waren nach dem Zündspulentausch sogar 2 Zylinder mit Fehlzündungen vermerkt, schon komisch.

Dann mal die Kompression gemesssen, die Werte lagen von 11 bis 14bar.

Also Brücke runter und man sah auf den Einlassventilen einen schönen Schmandberg.

Walnussschalen und Staubsauger ran und 2 Stunden später waren die Kompressionswerte wieder bei allen rund 14 bar.

Insgesamt gehen da gut 4-6 Stunden drauf.
(Zitat von: Waisenhaustuning)


 Vielen Dank für das Teilen der Erfahrung.
Mein Auto steht immer noch. Heute wird ggf. mal Injektor quer getauscht.

Hattest du im Stand Probleme? Weil im Stand läuft er wirklich sehr gut und macht keine Fehler.
Sobald aber 60-70 % Last ist, kommt der Fehler auf.

Das wäre interessant zu erfahren.
 
Autor: Vollzugsjürgen
Datum: 21.11.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Heute haben wir den Injektor 4 mit 1 getauscht. Die Injektoren sahen ziemlich gut aus und waren einfach zu entfernen. Anschließende Probefahrt mit enormer Belastung war überhaupt kein Thema - ca. 15-20 Minuten später, hat erst ein Klackern und anschließend der Fehler wieder angefangen. Diesmal ist der Fehler mitgewandert.

Ich hatte mal Injektorreiniger (wie auch bei meinem vorherigen Fahrzeug) in den Tank geschüttet. Habe nun Bedenken, dass ständig Dreck an die Injektoren kommen. 

Müssen alle Injektoren getauscht werden oder könnte es die Ansaugung sein? Möchte keine 1500 EUR für nichts ausgeben.Vielen Dank!
Autor: uli07
Datum: 22.11.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es reicht wenn der kaputte getauscht wird.
Angeblich haben die Injektoren nur eine gewisse Lebensdauer. Von daher kann es sein das in kurzen Abständen die anderen auch kaputt gehen. Bei BMW werden grundsätzlich alle getauscht.
Gruß Uli
Autor: thbo0508
Datum: 22.11.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
So pauschal würde ich das nicht sagen. Wenn Du einen baugleichen Injektor wie die von 2008 einbaust, reicht es, einen zu wechseln. Wenn es aber zwischenzeitlich bessere Piezo-Injektoren gibt und Du solche willst, musst Du alle wechseln.
Autor: uli07
Datum: 22.11.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann scheint unter anderen mein Auto das nicht gewußt zu haben.
Gruß Uli
Autor: Vollzugsjürgen
Datum: 22.11.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist das wirklich so? Und wenn ja, warum? Weil wenn ich nun gebrauchte Injektoren bspw. 08 hole, ist das doch schlechter als 12er Index? 
Weil nach Wechsel läuft der Motor ja super, nur nach einer Zeit scheint der Fehler bei nem alten Injektor aufzutauchen.
Hab immer noch den leichten Verdacht, dass der Injektorreiniger irgendwas zerstört hat oder verstoft hat, welches bei Last auffällt oder die Ansaugung passt nicht ..
Autor: Vollzugsjürgen
Datum: 22.11.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Außerdem dachte ich, dass es beim N54 Magnetventil Injektoren sind.
Hab halt wenig Lust, 1500 EUR auszugeben, Injektoren auszutauschen und am Ende ist es doch eine Verkokung (gibt auch schon den "Tipp"). :( :(
Autor: Vollzugsjürgen
Datum: 26.11.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Keiner eine Idee? 
Autor: uli07
Datum: 26.11.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was für eine Idee brauchst du denn noch? Ist doch alles dazu geschrieben und die Teilenummer hat sich noch nicht geändert, ergo gibt es nur eine Sorte Injektoren.
Gruß Uli




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile