- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Jonas1012 Date: 05.09.2021 Thema: Unruhiger Kaltleerlauf beim Starten ---------------------------------------------------------- Moin, Ich bin neu im Forum ich bin der Jonas aus der Eifel und besitze einen E46 525xi touring1 von Bj.2001. Ist ein Top Auto, dennoch bereitet er mir etwas Kopfzerbrechen. Wenn ich ihn mit kaltem Motor starte dann schwankt oft die Drehzahl in einem Bereich bis 1000 U/min, es kommt sogar vor das er aus geht. Sobald der Motor warm ist verschwindet das Problem. Woran könnte das liegen???, ich habe schon einiges getauscht wie Zündkerzen Zündspule LMM Regellambdas Natürlich OEM Qualität Deswegen bin ich etwas Ratlos Mit freundlichen Grüßen Jonas |
Autor: Pierre74736 Datum: 05.09.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, wenn im Fehlerspeicher nichts steht, hätte ich die Vanos im verdacht. Ich hatte es beireits an einem 328Ci und einem Z3 28i ...beides zwar M52tu Motoren, aber eben auch die Doppelvanos wie dein M54. Bei beiden waren die Symptome gleich: Unruhiger Leerlauf im Kaltstart. Man hatte teilweise das gefühl er würde automatisch leichte Gasstöße geben. Beim Abtouren ist er dann wie bei dir auch stellenweise ausgegangen. http://www.beisansystems.com/de/anleitungen/doppel_vanos_anleitung.htm Schau mal ob man bei deinem vllt. wie in der Beschreibung ebenfalls den Stecker von der Vanos abziehen kann. Dadurch soll man feststellen können ob es daran liegt. Wenn du selbst schraubst kann ich es generell empfehlen da die Teile extrem oft verschlissen sind. Wenn du es in einer Werkstatt machen lassen müsstest würde ich es vermutlich lassen, da die oft nur neue Vanos einheiten verbauen. Wie gesagt....habe das so 2x an einem M52tu erlebt. Ob sich das natürlich zu 100% übertragen lässt kann ich nicht sagen, ich würde aber mal stark davon ausgehen. Gruß Pierre |
Autor: Jonas1012 Datum: 13.09.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Vanos hab ich geprüft Die ist in Ordnung. KGE und Nockenwellensensoren habe ich jetzt auch getauscht ich finde den Fehler nicht. |
Autor: chris078 Datum: 16.09.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was stand denn im FS? Wenn er ausgeht, ists eher der KW Sensor. "OEM Qualität" - oder auch nicht... Du wärst nicht der Erste, der sich wegen sowas noch zwei, drei weitere Fehler einbaut und irgendwann kein Land mehr sieht. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |