- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

HBZ gewechselt -> Warndreieck+ABS+Handbremse - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: e39jo
Date: 02.09.2021
Thema: HBZ gewechselt -> Warndreieck+ABS+Handbremse
----------------------------------------------------------
Hallo,habe an meinem e39 520i BJ 2002 (Modell mit DSC) den HBZ getauscht. Nach dem Entlüften (mit Überdruckgerät) war die Bremse dann weich, Bremsleistung ist vermindert und nach der ersten Vollbremsung mit Einsatz des ABS leuchtet nun das gelbe Warndreieck + ABS + Handbremse in gelb.
INPA sagt: ABS nicht aktiv, Drucksensor DSC defekt?!
Meine Vernutung ist, das in der Bremsleitung zum ABS Luft war die nun anscheinend am Drucksensor anliegt und dieser vermutlich nicht defekt ist, sondern einfach einen ungenügenden Druck feststellt.
Kann mir das jemand bestätigen?
Wenn das so ist, sollte die Entlüftung des ABS-Blockes die Lösung sein.
Leider bietet INPA diese für meinen BMW nicht an, bleibt dann wohl nur der 🙂 oder evtl. eine freie Werkstatt die das kann.
Oder liege ich hier vollkommen falsch?


Antworten:
Autor: uli07
Datum: 02.09.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn nicht richtig entlüftet wird kommt es zu dem Fehler. Hast du ja auch selber bemerkt weil du von einer weichen Bremse sprichst.
Gruß Uli
Autor: KW-Muffel
Datum: 02.09.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi , Das kann durchaus sein, das ganze System muss erst mal richtig entlüftet werden.
Beim wechsel des HBZ ist die Luft ja im Zylinder , füllt man den vor Anschluß der Leitungen nicht mit Flüssigkeit, dann muss natürlich die ganze Luft
durch das System gepumt werden, angefangen am längste Weg , aufgehört am kürzesten Weg.

Gruß Peter 
Autor: e39jo
Datum: 02.09.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Hi , Das kann durchaus sein, das ganze System muss erst mal richtig entlüftet werden.
Beim wechsel des HBZ ist die Luft ja im Zylinder , füllt man den vor Anschluß der Leitungen nicht mit Flüssigkeit, dann muss natürlich die ganze Luft
durch das System gepumt werden, angefangen am längste Weg , aufgehört am kürzesten Weg.

Gruß Peter 
(Zitat von: KW-Muffel)


  Entlüftet habe ich. Der Vorratsbehälter wurde gefüllt bis die Bremsflüssigkeit nicht weiter abgesunken ist. Dann der Überdruckentlüfter angeschlossen, auf 1,5 bar gepumpt. Entlüftet bei angeschalteter Zündung in der Reihenfolge: HR, HL, VR, VL. HR + VR kam ziemlich viel Luft raus. Insgesamt habe ich HR ca. 350ml, HL ca. 200ml, VR ca. 200ml, VL ca. 150ml Bremsflüssigkeit rauslaufen lassen.
Autor: uli07
Datum: 03.09.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann entlüfte nochmal.
Gruß Uli
Autor: e39jo
Datum: 05.09.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Dann entlüfte nochmal.
(Zitat von: uli07)


  Update.
Habe nun noch mal mit ISTA+ über die DSC-Entlüftung entlüftet. Kam aber nicht viel Luft raus, nur ein paar zarte Bläschen.
Insgesamt 1,5 Liter durchgepumpt. Bremse ist nun fast wieder normal, hat wieder mehr Druck. Leider kommt aber der DSC Fehler (1 - Drucksensor = unplausible Werte, 2 - Vorförderpumpe) bei etwas über 40km/h immer wieder.
Was mich wundert ist, das laut Beschreibung in ISTA das DSC mit Entlüfter bei max. 2bar Druck entlüftet werden soll. Es steht aber nix von zusätzlich Bremspedal pumpen da. Das habe ich jedoch in YT bei anderen Modellen (F) über ISTA in der Beschreibung gesehen.
Jetzt habe ich die Bremse bestimmt insgesamt schon 5 mal entlüftet. 4 mal ohne Software, 1 mal mit ISTA. Da kann doch nix mehr an Luft drin sein?
Autor: uli07
Datum: 05.09.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du hast es noch nicht verstanden. In einem Bremssystem hat Luft nichts verloren. Auch nicht nur ein einziges kleines Luftbläschen. Wieviel Liter Bremsflüssigkeit du da durchschickst ist vollkommen egal. Auf das richtig entlüften kommt es an. Mit einem Entlüftungsgerät brauchst du das Bremspedal auch nicht mehr betätigen.

Bearbeitet von: uli07 am 05.09.2021 um 15:35:44
Gruß Uli
Autor: heiliger
Datum: 06.09.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
vielleicht zieht irgendwas luft. hbz?
Autor: e39jo
Datum: 06.09.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

vielleicht zieht irgendwas luft. hbz?
(Zitat von: heiliger)


  Das würde ich am Druckentlüfter sehen, dann müsste da relativ schnell der Druck abfallen.
Ich habe allerdings zu dem Thema noch einige interessante Beiträge gefunden. Es gab viele e39 Fahrer mit ähnlichem Problem.
Bei mir ist es aktuell Fehlercode 92 (unplausible Werte Drucksensor, Vorladepumpe). Die Vorladepumpe habe ich über die Software angesteuert, die läuft. Aber offenbar gibt es im Zubehörhandel HBZ die, obwohl für DSC angeboten und alle Anschlüsse vorhanden, nicht geeignet sind.
Das Problem fing bei mir erst mit dem neuen HBZ an. Die Lösung bei anderen war wohl immer den HBZ "TRW PML364" einzubauen, danach war der Fehler weg?! Erklärung war: die Vorladepumpe kann durch den ungeeigneten HBZ nicht genug Druck aufbauen, dadurch kommt es zu den Fehlermeldungen.
Ich werden mal den alten originalen HBZ überholen und den noch mal probieren. Ich werde danach berichten.
Autor: Elmarb24
Datum: 11.09.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich bin mir nicht sicher, aber ich habe mir sagen lassen dass an der Kupplung ebenfalls ein Entlüftungsnippel sitzt.
Die Kupplung funktioniert ebenfalls mit Bremsflüssigkeit ...
Autor: e39jo
Datum: 11.09.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Hallo,

ich bin mir nicht sicher, aber ich habe mir sagen lassen dass an der Kupplung ebenfalls ein Entlüftungsnippel sitzt.
Die Kupplung funktioniert ebenfalls mit Bremsflüssigkeit ...
(Zitat von: Elmarb24)


  Hallo Elmarb24,
danke für den Tip aber ich habe Automatik, insofern wird es daran nicht liegen.
Allerdings frage ich mich die ganze Zeit warum nicht viel mehr dieses Problem mit der Vorladepumpe haben die den HBZ getauscht haben und dieser aus dem Zubehör ist. Das Problem müsste dann ja öfter auftreten?!
Ich würde tatsächlich gerne mal wissen wie genau das ganze funktioniert, also wann genau die Vorladepumpe im Fahrbetrieb einsetzt? Scheint ja nur für DSC zu sein, sollte also nur Druck aufbauen, wenn DSC gefordert ist. Vielleicht ist auch Luft in der Vorladepumpe?
Der Fehler ist erst nach dem Tausch des HBZ aufgetreten, vorher war alles ok.
Fakt ist, nachdem ich mit Software entlüftet habe, ist die Bremse fast so gut wie vorher, nur marginal weicher aber Fehler 92 unplausibler Wert + Vorladepumpe bleibt... Pumpe lässt sich über Software ansteuern, ist wohl nicht defekt, Drucksensor zeigt beim Bremsen plausible Werte (bis ca. 120 bar max.), ist wohl auch ok.

Bearbeitet von: e39jo am 11.09.2021 um 18:50:52
Autor: tohot
Datum: 24.06.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für alle mit dem selben Problem zur Info, der genannte HBZ der Marke TRW "PML364" funktioniert nicht bei Fahrzeugen mit DSC.
Schaut euch mal die Bohrungen im Vergleich zum original an...

Link


Autor: heiliger
Datum: 27.06.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
versuche manuell zu entlüften. sollte das nicht helfen, wird höchstwahrscheinlich der hbz etwas haben. alles fest gezogen?
Autor: Niko0508
Datum: 04.07.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
This article was very enlightening and helpful. Keep it up! Solar




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile