- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Niggl017 Date: 13.08.2021 Thema: Kabelbrand unter Armaturenbrett & Ruhestrom ---------------------------------------------------------- Guten Tag liebe BMW-Freunde, da ich neu auf BMW-Syndikat bin, möchte ich mich hier kurz vorstellen: Mein Name ist Niklas und ich bin ein 20 Jähriger Student aus der Nähe von Ulm. Anfang diesen Jahres kaufte ich mir einen e46 330i Touring, welcher natürlich, für nur 3000€, einen kleinen Wartungsstau hatte. Das war aber in Ordnung weil ich auch Lust hatte, selbst daran zu schrauben. Rosttechnisch steht er dafür verhältnismäßig gut da. Sobald ich den Wagen gekauft hatte, habe ich die mir bereits bekannten Mängel direkt behoben. Dabei handelte es sich größtenteils um ein paar Standardprobleme beim M54 Motor, wie zum Beispiel die KGE, DISA, Ventildeckeldichtung, Ölfiltergehäusedichtung und noch ein paar Kleinigkeiten. Nachdem die gängigen Probleme nun behoben waren, fuhr der Wagen in meinen Augen recht zuverlässig, natürlich war er aber weit entfernt von Perfekt und ich wollte nun die ganzen Kleinigkeiten wie knackende Fensterheber oder Fahrgeräusche nach und nach beheben. Nun kommen wir aber zu meinem Akuten Problem: Vor ca. 2 Wochen startete ich den Wagen (15 Min davor fuhr er noch ohne Probleme) und stellte Rauch aus dem Fahrerfußraum und hinter dem Armaturenbrett fest, der süßlich nach Kabelisolierung roch. Ich zog sofort den Schlüssel und war erstmal total perplex. Der Rauch legte sich und ich schob den 3er auf seinen Parkplatz. Leider fuhr ich, am Tag darauf in den Urlaub (zum Glück nicht mit diesem Wagen) und somit verzögerte sich die Fehlersuche bis heute. Heute morgen wollte ich nun also unter dem Lenkrad die Verkleidung abnehmen und nach verschmorten kabeln Suchen, doch es stellte sich raus, dass die Batterie komplett platt war, sodass man ihn nicht einmal aufschließen konnte (Davor hatte ich auch bei längeren Standzeiten überhaupt keine Probleme mit der Batterie). Als ich dann die Fahrertür über das Schloss geöffnet hatte, stieg ich in den Kofferraum und klemmte die Batterie ab. Sie hatte knapp 5V. Verschmorte Leitungen konnte ich übrigens nicht sehen als ich die Verkleidung abgenommen hatte. Nun stelle ich mir folgende Fragen:
Ich habe im Internet schon alles danach abgesucht, aber ein typisches Problem scheint es nicht zu sein. Mir fehlt auch leider der kausale Zusammenhang zwischen Rauch bei eingeschalteter Zündung und Ruhestrom bei ausgeschalteter Zündung. Ich wäre sehr dankbar wenn sich hier jemand findet, der mir sagen kann, was jetzt der logische nächste Schritt, bei der Fehlerdiagnose wäre. Ich möchte den Kleinen nämlich ungern abfackeln. Ich bedanke mich im Voraus für eure Hilfe :) |
Autor: uli07 Datum: 14.08.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Entweder sind einzelne Drähte durchgescheuert und aneinander gekommen. Dann wurde dadurch der Kabelbrand ausgelöst. Desweiteren können auch die einen oder anderen Kontakte/Stecker ausgeleiert sein und dann durch den hohen Übergangswiderstand heiß geworden sein. Das die Batterie leer ist schiebe ich auf durchgescheuerte Drähte auf denen der Plus war und die gegen Masse oder auch Minus durchgescheuert sind. Gruß Uli |
Autor: Niggl017 Datum: 14.08.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für die rasche Antwort. Hast du nun eine Konkrete Vorgehensweise, wie ich zum Beispiel durch Messen der einzelnen Sicherungssteckplätze den Fehler ausfindig machen kann? Kann es auch sein dass eines der vielen Steuergeräte/Module das Problem verursacht? Ich hätte nun, als nächste Amtshandlung, eine Batterie angeschlossen und bei jeder Sicherung den Ruhestrom gemessen. Ist das Sinnvoll? Gibt es öffentlich einsehbare Stromlaufpläne vom e46? Ich bin leider wirklich etwas ratlos und ich würde gerne vermeiden, das komplette Armaturenbrett ausbauen zu müssen. Ich bin für jeden Tipp dankbar. |
Autor: uli07 Datum: 14.08.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vorgehensweise, tolles Wort. Die Teile abbauen wo es gequalmt hat und gucken heißt die Fehlersuche. Verbrannte Drähte sieht man. Mit einem Ruhestrom wirst du wohl nicht klar kommen. Ich tippe mal auf einen Kurzschluß. Sowas kannst du messen, bringt dir aber nichts weil du trotzdem alles abbauen mußt um zu schauen wo und wie viel Drähte betroffen sind. Hast du das Auto nicht Teilkasko versichert, oder warum willst du da selber dran rumbasteln??? Gruß Uli |
Autor: Niggl017 Datum: 14.08.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nochmal vielen Dank. Ich werde es gleich mal durchmessen. Dass man die Leitungen erkennt die betroffen sind, ist mir eigentlich klar, nur können die halt überall sein, weil die Lüftung den Rauch verwirbelt hat. Teilkaskoversichert ist da nichts. Macht bei einem 20 Jahre alten Auto auch keinen Sinn finde ich. Daran rumgebastelt wird, weil ich ihn dafür gekauft habe. Auch wenn mich solche Probleme aufregen, würde ich sie vermissen, wenn sie nicht da wären. Geht wohl jedem Schrauber so. |
Autor: uli07 Datum: 14.08.2021 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ja, was möchtest du da jetzt durchmessen? Wo genau der Kurzschluß ist, rechts oder links, vorne oder hinten?? Dafür hast du Augen. Mit dem Messen findest du den Kurzschluß. Aber das ein Kurzschluß da ist weißt du ja. Wie Schrauber?? Dann wüßtest du die Vorgehensweise und brauchtest nicht fragen. Gruß Uli |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |