- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMW-E91 Date: 27.05.2021 Thema: G31 525d Klappern/Vibrieren aus Motorraum ---------------------------------------------------------- Hallo! Ich habe im März meinen 525d Touring (G31) bekommen und mir ist nach kurzer Zeit aufgefallen, dass beim sanften bis normalen Beschleunigen ein Vibrieren bzw klappern aus dem Motorraum zu hören ist. Ich habe dann Filzstücke unter die beiden großen Kunststoffabdeckungen (die an die Frontscheibe grenzen) geklebt und seitdem ist es deutlich leiser geworden. Allerdings hört man das Geräusch in abgeschwächter Form ab und zu (vor allem Wenn das Auto warm ist) dennoch. Ich kann aber keine Stelle mehr finden, die „Spiel hat“. Hat jemand eine Idee wo das sonst noch herkommen kann bzw. kennt jemand prinzipiell das Problem beim G31? Wäre für Hilfe sehr dankbar, denn langsam macht es mich wahnsinnig. Sowas sollte bei einem Auto dieser Preisklasse nicht vorkommen! LG, Sascha Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 03.07.2021 um 15:45:26 |
Autor: Old Men Datum: 27.05.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn hier die Rede von einem Neuwagen ist, dann würde ich damit zu Händler fahren. |
Autor: BMW-E91 Datum: 27.05.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry, das hab ich vergessen. Nein, Gebrauchtwagen, BJ 2017 mit 63000km. Ich glaub nicht dass es etwas mechanisches ist, es war ja hauptsächlich die Abdeckung. Und das Problem müssen dann andere auch haben. Fehlkonstruktion? 🤔 Dachte es hätte vielleicht jemand einen tipp oder ne Begründung, bzw eigene Erfahrung. Wenn ich weite eh und die letzte Stelle nicht finde, werde ich wohl zum Händler müssen, das ist richtig. |
Autor: BMW-E91 Datum: 01.07.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Niemand eine Idee? Das Problem muss doch bekannt sein oder hab ich da wirklich den absoluten Einzelfall erwischt. Der freundliche Händler meinte, ich müsse den Fehler vorführen. Hatte ihm vorher erklärt, dass es nur sporadisch auftritt und nur wenn das Auto warm gefahren ist. Also blöder Vorschlag. Ich dachte immer man habe beim Freundlichen Zugriff auf eine „Fehlerdatenbank“, wo alle bisher aufgetretenen Probleme mit den Fahrzeugen deutschlandweit abrufbar ist. Ist dem nicht so? Oder hatte der Berater nur keine Lust? Man das nervt echt! Da kauft man so ein teures Auto und dann sowas. Hat niemand noch ne Idee, was es sein könnte? |
Autor: KW-Muffel Datum: 01.07.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Sascha , klar ist das nervig, aber wie soll jemand etwas finden, wenn nichts zu hören ist ? ! Auf einer sogenannten Fehlerdatenbank kann man nur das finden, was eingetragen ist und wenn das nichts der Fall ist, findet man auch nichts, ähnlich wie beim Fehlerspeicher. Da wird auch nur der Fehler abgelegt welcher abgefragt wird / ist , das was nicht abgefragt wird , ist auch nicht abgelegt ! Da wird dir nur das Selbstsuchen weiterhelfen , vielleicht kannst du Stück für Stück eingrenzen, der Ansatz war ja schon mal vielversprechend, vielleicht klappert da noch ein anderes Teil was mit dem zusammenhängt . Versuche mal auf dem Kunststoff mit dem Finger zu klopfen und wenn etwas federt, dann einfach mal Schaumgummi dazwischen klemmen . Gruß Peter |
Autor: uli07 Datum: 01.07.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du das Auto von einem Händler? Dann hat der Händler automatisch eine Sachmangelhaftung. Außerdem hast du normalerweise automatisch eine Gebrauchtwagenversicherung. Selbst wenn du das Auto privat gekauft hast verstehe ich nicht warum du das Fahrzeug nicht zu einer Werkstatt bringst reparieren läßt. Ich kann mir gut vorstellen das der Händler gedacht hat das du ohne Geld auszugeben nur "Wissen" abschöpfen willst. Gruß Uli |
Autor: BMW-E91 Datum: 01.07.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Tipps! Ich bin eben zu einer zweiten Werkstatt gefahren. Dort hat man sich mehr Zeit genommen und kurz in den PC gesehen. Uns siehe da: Es gibt einen bekannten Fehler bezüglich eines klappernden Seilzuges, welchen mir der Mitarbeiter auch gezeigt hat. Wurde zum Test jetzt mit Kabelkunden fixiert und auf Kulanz ein Teil bestellt (Abstandshalter oder so ähnlich). Ich hoffe dass es wirklich daran gelegen hat. Die nächsten Tage bzw Wochen werden es zeigen. LG |
Autor: rene54321 Datum: 28.11.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich bin gerade auf den Beitrag gestoßen, der augenscheinlich das selbe Problem betrifft, welches mir bei meinen neuen G31 nun auch im Alltag aufgefallen ist. Leider ist die Lösung des Problems etwas ungenau umschrieben. Kennt vielleicht jemand etwas mehr Details was genau zur Behebung des Problems führt und ob das Problem, dass beim sanften bis normalen Beschleunigen ein Vibrieren bzw. klappern aus dem Motorraum zu hören ist wenn der Motor warm gefahren wurde, mit den Seilzugwechsel gelöst wrude. Gibt es eine Ersatzteilnummer oder Fotos darüber? Mir ist irgendwie nicht klar was für ein Seilzug das sein könnte. Ich hoffe ihr könnt mir mir helfen, VG René Bearbeitet von: rene54321 am 28.11.2023 um 14:41:39 Bearbeitet von: rene54321 am 28.11.2023 um 14:42:22 Bearbeitet von: rene54321 am 28.11.2023 um 14:42:42 |
Autor: KW-Muffel Datum: 28.11.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Rene, vielleicht vom Motorhaubenschloß, oder was wird denn sonst noch mit einem Seilzug geöffnet ? Wenn dieser nicht korrekt fixiert ist und irgend wo durchhängt, kann es zu Schwingungen vom Zug kommen und wenn dieser dann an die Karosse schlägt, hört man das im Innenraum. Gruß Peter |
Autor: rene54321 Datum: 30.11.2023 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, erstmal vielen Dank, dann werde ich es beim nächsten Besuch beim Freundlichen als Ansatz mitgeben. Ich hoffe das es damit geefunden und behoben werden kann, damit ich endlich mehr Spaß am Fahrzeug habe. VG René |
Autor: Austin1988 Datum: 14.07.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, Wurde hier zu diesem Problem schon eine Lösung gefunden ? Ich vermute ich habe genau das selbe Geräusch wie hier beschrieben aber kann es einfach nicht finden. Wäre über einen Tipp hierzu sehr dankbar. MFG austin |
Autor: BMW-E91 Datum: 14.07.2024 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein anderer Händler hat das Problem gelöst. Es war eine Leitung im Motorraum, die bei einer bestimmten Drehzahl so vibriert hat, dass dieses Geräusch auftritt. Er hat es etwas verlegt bzw. bessert befestigt und jetzt ist gut. Leider war der Mitarbeiter bei der Abholung nicht da, so dass ich es nicht gesehen habe und dir daher nicht besser beschreiben kann. Aber wo weißt du schon mal wo du suchen kannst. LG |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |