- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Nusskiller Date: 07.05.2021 Thema: M62 Probleme ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen. Nach einigen Bmw´s bisher: -e30 325iX -e30 325e -e34 530iA T. V8 -e39 528iA T. -e61 530dA T. -e39 530iA T. LPG fahre ich seit dem letzten Sommer einen 2002er e53 x5 mit dem M62 Motor auf LPG, bisher rund 15tkm gefahren aktuell stehen 246tkm auf dem Tacho. Einige Baustellen habe ich bereits abgearbeitet, wie: -Getriebeschalter instandgesetzt -originales Thermostat gegen ein 88er gewechselt -Tankentlüftungsventil -Öle in beiden Diffs und im VTG getauscht -Undichtigkeiten an der Gasanlage beseitigt Der Motor läuft soweit im kalten und warmen Zustand ohne Auffälligkeiten und hat immer seine Kraft. Im Fehlerspeicher werden jedoch immer wieder mit MKL quittierend folgende Fehler abgespeichert: -33 Nockenwellensteuerung Nach dem Kauf rund 2tkm ohne diesen Fehler gefahren, dann aber je nach dem wie der Wind steht mal nach 200km oder auch letztens nach 700kmwird der Fehler gesetzt. -114 Nockenwellengeber Bank 2. Die Steuerkettengeschichte wurde vor 3 Jahren bei dem Fahrzeug komplett gemacht. Da ich mich mit dem M62 (4,4L 286PS) Motor wenige auskenne, benötige ich einen Expertenrat, in welche Richtung es weiter gehen soll. Auf Dauer macht nur das Fehlerlöschen wenig Sinn. Meine Idee wäre erstmal die NWS gegen zu tauschen ob der Fehler eventuell mit auf die andere Bank wechselt. Dann wäre somit der Sensor selbst als Übeltäter entlarvt. Bezüglich des Fehlers 33 NW-Steuerung, so wie es teilweise im Netz gelesen habe, könnte die nicht mehr richtig oder defekte Vanos-Verstellung diesen Fehler produzieren. Für jeden weiteren Vorschlag oder eine Idee wäre ich sehr dankbar. Grüsse und schönen Tag noch. Bearbeitet von: Nusskiller am 07.05.2021 um 12:18:56 |
Autor: KW-Muffel Datum: 07.05.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Nusskiller, nur Fehler löschen macht wirklich keinen Sinn, sonst killst du evtl. noch den Motor ! Fehler suchen / beseitigen ist der richtige Weg. Quertauschen vom Sensor ist gut, wenn es nicht weg ist , würde ich den Öldruck überprüfen, nicht das der zu schwach ist und der Kettenspanner nicht richtig spannt, dann die Steuerzeiten überprüfen , evtl. liegt es aber auch an der Vanosverstellung . Gruß Peter |
Autor: Nusskiller Datum: 07.05.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke dir für die Antwort. Eventuell habe ich den Fehler doch schneller gefunden als gedacht. Die obere Steckverbindung des NWS an der 2ten Bank oben am Motor war nur lose drauf gesteck bzw. eigentlich nur gelegt. Der Stecker war rund 0,5cm zu hoch und mit der Sicherungsspange auch nicht gesichert. Ich drücke mir selbst die Daumen, dass es das war. Jetzt noch zusammen bauen, den FS löschen, fahren und abwarten. |
Autor: KW-Muffel Datum: 07.05.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich drücke meine Daumen auch, das es nur das war - nur eine Kleinigkeit aber eine große Wirkung . Gruß Peter |
Autor: Lynch Datum: 08.05.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Nusskiller, ich habe auch einen M62 als Aufbauprojekt. Der Vorbesitzer hat zwar die große Kette erneuert, allerdings die Sekundärketten mit Gleitschienen nicht erneuert. Daher hatte ich eine ähnliche Symptomatik. Kannst du bei dir nachvollziehen, ob du vielleicht auch nur die Primärkette neu hast? Dein Fund mit dem wackeligen Sensor klingt allerdings danach, als hättest du bereits dein Hauptproblem gefunden. Wenn Steuerzeiten arg verstellt wären, dann käme der Fehler wohl selten sporadisch. Mfg Lynch |
Autor: Nusskiller Datum: 09.05.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nabend zusammen. Danke erstmal für die Rückmeldungen von euch. Hier noch kleines Update, da ich am WE unterwegs war. Samstags 260km Langstrecke Autobahn und vor Ort weitere 40km in mehreren Fahren absolviert. Sonntags Heimfahrt und nach 200km Autobahn (gesamt 500km) leuchtete die MKL wieder auf. Die letzten 60km Heim ohne Probleme abgespult, Motorlauf und Leistungsentfalltung wie gehabt. Im FS dieses Mal neben der bereits bekannten 33 Nockenwellensteuerung, ein Fehler der bisher nicht dabei war,34 Nockenwellensteuerung Bank 2. Adaptionswert, Spätanschlag nicht plausibel aktuell und nicht plausibel initiall. Da werde ich wohl nicht herum kommen, die beiden NWS doch gegenüber probeweise zu tauschen um zu sehen ob der Fehler doch mitwandert. @Lynch Exakte Teilerechnung war leider nicht mehr vorhanden. Grüsse |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |