- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wassertropfen an der Kühlerleitung - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: DerCkv
Date: 20.03.2021
Thema: Wassertropfen an der Kühlerleitung
----------------------------------------------------------
Hallo,
ich habe an meinem E46 325ti zwei Stellen an denen ein wenig Wasser heraus tropft. Einmal kann ich es auf der linken Seite direkt am Niveauschalter unter dem Ausgleichsbehälter ausmachen und auf der rechten Seite am Kühltemperatursensor. Es scheint so als ob beide Sensoren nicht dicht im System sind. Haben diese anfällige Dichtungen? Es tropft nicht viel, nach 2 Wochen sind´s vielleciht 200ml. Habe die Stellen trocken gewischt und sehe dass sie dann direkt wieder feucht werden, auch ohne laufenden Motor.Danke vorab!


Fotos in Dropbox:https://www.dropbox.com/s/3frk6lx3z6zbget/IMG_0101.JPEG?dl=0https://www.dropbox.com/s/mwe37f1rpf6s2ym/IMG_0102.JPEG?dl=0

Bearbeitet von: DerCkv am 20.03.2021 um 17:16:36


Antworten:
Autor: Old Men
Datum: 20.03.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sensor ausbauen und den O Ring kontrollieren wäre eine Möglichkeit .
Autor: SHiFTY-59
Datum: 21.03.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Dichtungen würde ich als problematisch beschreiben, ja. Speziell ab einem gewissen Alter.
Zumindest mit dem O-Ring am Temperatursensor habe ich diese Erfahrung schon gemacht.
Das Problem ist, die O-Ringe gibts nicht einzeln bei BMW zu kaufen. Wer Glück hat, hat die vielleicht in den passenden Maßen in einem O-Ring-Sortimentekoffer. Aber ich glaube der O-Ring für den Sensor hat eine recht ungewöhnliche Stärke mit ca. 3mm, die Sortimente haben meist kleinere Schnurstärken.
Ich habe die Ringe für Kühlerschlauchanschlüsse, Temp-Sensor und Ölfilterdeckel (die kleinen, die den M54-Ölfiltern dummerweise nicht beiliegen) online bestellt (IR-Dichtungstechnik). Die Ringe kosten nur ein paar Cent, daher kann man sich da günstig eindecken z.B. auch für alle kommenden Ölwechsel.
Material NBR, Shore 70.

Für den Sensor ist es irgendwas in der Größe 8,5 x 3,0 mm. Ich hab aber sicherheitshalber einfach jeweils die Durchmesser darüber (9mm) und darunter (8mm) mitbestellt, daher frag bitte nicht welcher von den Ringen, da letzten Endes draufgepasst hat und dicht hält ;P 
Ich würde an deiner Stelle ohnehin hingehen und die Ringe ausmessen, du brauchst ja noch den für den Kühlwasserstandsensor (der wird ja auch einen haben). Aber berücksichtigen, dass die neu leicht größer sein werden, als die alten gequetschten Ringe.
Bei Bedarf: für die Kühlwasserschläuche sind es 38,0 x 4,0 mm, für den Ölfilterdeckel 7,0 x 2,5 mm (M54B30).

 
Autor: uli07
Datum: 21.03.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Es scheint so als ob beide Sensoren nicht dicht im System sind. Haben diese anfällige Dichtungen? 
(Zitat von: DerCkv)


 
Wenn du die Dichtungen erst vor drei Wochen gewechselt hast haste nen Fehler gemacht. Wenn die Dichtungen so alt wie das Auto sind haste ne sinnfreie Frage gestellt.
Gruß Uli




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile