- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Meguin 5w40 - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: j00k3r-69
Date: 07.03.2021
Thema: Meguin 5w40
----------------------------------------------------------
Würde gerne auf dieses öl umsteigen ist vollsyntetisch und preis sehr gut.
Hat jemand schon Erfahrung?

530d Facelift 193ps serie


Antworten:
Autor: Lennox-89
Datum: 08.03.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meguin produziert allgemein sehr gute Öle.
Preis-/ Leistungsverhältnis top.
Zu der Qualität kann man sich intensiv in bestehende Öl-Foren und ganze Analysen einlesen.

Und wenns dir hilft: Das Unternehmen ist nicht nur Teil von Liqui Moly, sondern auch Hersteller des selbigen.
Autor: SHiFTY-59
Datum: 08.03.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich finde im Grunde auch, dass das Meguin Megol Super Leichtlauf 5W40 ein tolles Vollsynthetik Öl für kleines Geld ist. Läuft bei mir in mehreren Fahrzeugen. Sind allerdings keine Diesel. Für einen schnöden Otto-Saugmotor ist das allemale ausreichend.

Ich würde mich an deiner Stelle mal schlau machen (denn ich bin es in der Hinsicht Turbo-Diesel nicht wirklich, bzw. müsste mich da auch erstmal wieder reinlesen) welche Anforderungen denn der M57-Motor (CR-Diesel-DI, Turboaufgeladen, ggf. Drallklappen, ggf. Diesel-Partikelfilter, Kraftstoffeintrag ins Öl) an das Öl stellt. 
Das wären Aspekte, die mir spontan einfallen würden und die ich bei der Ölwahl berücksichtigen würde. Voll- oder Teilsynthetik sei da erstmal zweitrangig.
Der Motor ist zwar vergleichweise alt, aber die Technik stellt dennoch gewisse Ansprüche an die Schmierung die man berücksichtigen sollte. Zumindest, wenn man die Lebensdauer von Motor, Gleitlagern, Kettentrieb und der Peripherie, wie Turbolader und DPF, möglichst lang halten möchte. Dann sind aber auch Longlife-Intervalle von über 15tkm sicher kontraproduktiv.

Wenn du dich da reinfuchsen möchtest verlinke ich jetzt einfach auch mal ein paar M57-Beispiele und verweise auf oben genannte Schlagworte.
Sonst helfen dir die Öl-Gurus aus dem oil-club.de auch sicher bei der Ölwahl.
Unter Umständen (wenn kein DPF) kann das Meguin SLL in Erwägung gezogen werden, ich vermute aber mal stark, dass es passendere Alternativen für die Maschine gibt. Ich könnte mir aus den verlinkten Inhalten schon ein paar Öle und Anforderungen ableiten, aber würde das eigentlich lieber vorher in der Tiefe recherchieren und die Hintergründe kennen bevor ich halbgare Empfehlungen ausspreche. Deshalb der Verweis auf das verlinkte Forum. 

https://oil-club.de/index.php?thread/5696-%C3%B6lberatung-2002-e39-530d-kein-dpf/&pageNo=1
https://oil-club.de/index.php?thread/6538-bmw-e39-525d-m57/
https://oil-club.de/index.php?thread/6373-bmw-525d-e39/
https://oil-club.de/index.php?thread/4699-bmw-m57d30-e39-530da-fl-bj-2003-dpf-nachger%C3%BCstet/




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile