- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: nic_o310 Date: 07.03.2021 Thema: Statuslampen im Kombiinstrument ohne Funktion ---------------------------------------------------------- Moin Leuts, ich habe mir vor einigen Wochen einen e46 325ci gekauft, allerdings funktionieren die Statuslampen für die Fahrzeugbeleuchtung im Kombiinstrument nicht. Also es wird nicht angezeigt, ob das Abblendlicht, Fernlicht, Nebelscheinwerfer, Blinker und Co. eingeschalten sind. Funktionieren tun die Lampen am Fahrzeug, es wird eben nur nicht angezeigt. Auch das Blinkerrealis klackert beim Blinken nicht. Ich habe schon das Kombiinstrument und das LSZ getauscht. Das Problem besteht nach wie vor. Der Vorbesitzer hat die Vermutung geäußert, dass es sich um ein Kabelbruch handelt. Allerdings sind ja recht viele Statusleuchten betroffen, weshalb mehrere Kabel gebrochen sein müssten, was ich für unwahrscheinlich halte. Es könnte auch ein korrodierter Stecker sein. Allerdings habe ich keine Idee, wie ich das testen soll. Ich weiß nicht, ob es für die Fehlersuche relevant ist aber das Multifunktionslenkrad wurde nachgerüstet und es wurden auch LED Rückleuchten aus dem Zubehör verbaut. Ich wäre für jede Anregung und jeden Tipp sehr dankbar. |
Autor: Bilzebub Datum: 07.03.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sicherungen mal kontrolliert? |
Autor: nic_o310 Datum: 07.03.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sicherungen habe ich schon kontrolliert. |
Autor: Bilzebub Datum: 07.03.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann stecker am tacho kabel prüfen das sollte alles schnell gemacht sein sin nur 2 schrauben für tacho ausbau.dafür gibts halt viele fehler quellen von der led bis zum kabelbruch ist alles möglich. Irgendwas dran gemacht worden radio tacho etc? |
Autor: nic_o310 Datum: 07.03.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Radio ist auch ein Nachbau Marke billig.... Ich habe schon einen anderen Tacho angeschlossen um zu schauen ob es daran liegt aber das hat nichts geändert. Wie prüfe ich die Kabel am Tacho am besten? |
Autor: uli07 Datum: 07.03.2021 Antwort: ----------------------------------------------------------
Was soll man da jetzt drauf antworten? Am besten ist du läßt das kontrollieren mangels eigenen Können. Ich würde mit dem Billigradio anfangen. Wer weiß was der Vorgänger da veranstaltet hat. Gruß Uli |
Autor: nic_o310 Datum: 07.03.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Billigradio ist schon raus. Ich dachte da an eine Antwort wie "mit dem Multimeter gucken ob Strom am Tacho ankommt" Ich weiß eben nur nicht genau welche Stecker bzw. Pins ich mir genauer anschauen sollte und ob das der richtige Ansatz wäre um es zu überprüfen. Wenn der einzige Weg ist, alle Pins durchzuschauen, dann bekomme ich das schon hin. Es hätte ja aber sein können, dass man die Suche einschränken kann oder das es eine einfachere Methode gibt. |
Autor: uli07 Datum: 07.03.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat der Vorgänger den Kombistecker abgeschnitten oder wie sieht das hinter dem Radio aus? Wenn du einen Schaltplan vom Kombi und vom Anschlußstecker hast oder bekommst kannst du alles durchmessen. Keine Frage. Gruß Uli |
Autor: Hai_E46 Datum: 07.03.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo vielleicht mal Batterie rausnehmen und wieder reinstecken versuchen. |
Autor: Bilzebub Datum: 07.03.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Muss die kabel ja nicht durchgeschnitten haben aber vllt mit dem radio eingeklemmt oder geknickt reicht ja schon fürn kabelbruch. |
Autor: nic_o310 Datum: 07.03.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann nicht mit Sicherheit sagen, dass der Stecker fürs Radio io ist aber ich denke mir wäre es aufgefallen, wenn dieser bearbeitet wurde. Die Batterie habe ich auch schon abgenommen und wieder angeschlossen. |
Autor: nic_o310 Datum: 09.03.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat evtl. Jemand eine pinbelegung für das kombiinstrument. Ich weiß ja gar nicht was ich da messen soll wenn ich nicht weiß welche Kabel für was zuständig sind. |
Autor: Robert07955 Datum: 10.03.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1. zieh die LSZ raus und nimm den Tacho raus, so weit es geht 2. schalte das licht ein 3. messe mit einem Multimeter ob Strom am Tacho ankommt wenn nicht, kabelbruch... wenn ja, LSZ defekt Wurden Tagfahrleuchten nachgerüstet? (die billigen für die Stoßstange) Wurden LED Fiußraumleuchten eingebaut? Was für Birnen sind im Hauptscheinwerfer? (made in China LED etc.) Ich gehe davon aus das alles anderen Blickdinger im Tacho gehen (Öl, ABS, DSC, Handbremse etc.), somit liegt der Fehler entweder im LSZ oder auf dem Weg zum Tacho. Wurde evtl. ein Kabel angezwickt weil man irgendwas verbaut hat und ne Stromquelle brauchte? (Lautsprecher etc.) Da fällt mir ein, warum wurde das Multifunktionslenkrad eingebaut? Wer hat das Eingebaut und wie wurde die verkabelung eingesetzt... brauch ja auch ne Stromquelle... Zieh dort mal die Stecker ab und schaue ob es daran liegen kann... Das Auto klingt sehr nach ebay modifikation... Du weisst nicht was der Vorbesitzer gemacht hat... Gerade Technik ist kompliziert, siehe mangelhafte Masse an den Rückleuchten wo man denkt eine Birne ist defekt etc. |
Autor: nic_o310 Datum: 10.03.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das Auto ist leider ein Ebay Baukasten. Die Scheinwerfer sind nachgerüstete Xenon Scheinwerfer mit Angeleyes die allerdings nicht funktionieren. Die Scheinwerfer habe ich auch schon rausgeschmissen. Die Rückleuchten sind ebenfalls irgendwelche Nachbau LED Lampen. Die Innenraumbeleuchtung wurde auf LED umgerüstet und das Multifunktionslenkrad habe ich vom, lsz schon abgeklemmt. Kannst du mir Grob sagen welche Kabel oder welche Stecker ich durchmessen soll? @Robert07955 hast du vllt. die Pinbelegung für das Kombiinstrument? Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich bin schon echt am verzweifeln... |
Autor: Robert07955 Datum: 10.03.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- das klingt nach Großbaustelle... Da scheinen sehr viele Fehlerquellen in Frage zu kommen... Ich würde wie folgt vorgehen... 1. Scheinwerfer raus und NUR die Birnen anklemmen (H7 Stecker wenn noch vorhanden) und alle weiteren Leuchtmittel wie Blinker, Standlicht etc. -> die können ja vorne im Motorraum rumhängen... -> dann schauen ob sich was geändert hat an der Anzeige, wenn dann die Lämpchen gehen weisst das es die Scheinwerfer sind 2. Licht an und am LSZ mit dem Multimeter messen ob Strom ankommt 3. Dann am Tacho mit dem Multimeter messen ob dort was ankommt... Grob gesagt, alles zurückbauen was ebay geleifert hat, also in original zurücksetzen... (also nur anhängen, ob scheinwerfer drin sind interessiert die technik nicht, hauptsache der Stromfluss ist gegeben). Die PIN Belegung der LSZ: Link Wer da durchblickt ist Techniker... probier erstmal das menü unter folgenden link: https://www.youtube.com/watch?v=OfjgAP0NjVM |
Autor: Robert07955 Datum: 10.03.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau mal hier, evtl. hilft dir das weiter https://www.bmwgm5.com/E46_IKE_Connections.htm |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |