- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Bmw e60 525d Kühlwasser Verlust - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: MPerfomance
Date: 28.02.2021
Thema: Bmw e60 525d Kühlwasser Verlust
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen bereits musste ich das 2 mal das Kühlwasser nachfüllen,

Ich habe gelesen das der Wärmetauscher oder es evtl der Öl Kühler sein könnten.


Zwischen diesen beiden Begriffen, was ist ein Öl Kühler und ein Wärmetauscher?

Wie kann ich das am besten überprüfen denn ich muss am Donnerstag ca. 700 Kilometer bis an die Ostsee Richtung polnischen Grenze fahren und da wäre es schlecht wenn mir jnterwegs etwas defekt geht..

Wäre super wenn ihr mit eure Erfahrungen schreiben könntet...

Meine Vorgänger E36 Lim E36 Touring M Paket, F11 M Paket, aktuell E60 M Paket Diesel 6 Zyl.


Antworten:
Autor: Merlin-9999
Datum: 01.03.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie der Name schon sagt, kühlt der Öl-Kühler das Öl.
Der hat nix mit dem Kühlwasser zu tun.

Wenn man Wasserverlust hat und es nicht offensichtlich ist, lässt man das System abdrücken.

 
Gruß Stefan


Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!!


Autor: Allgäuer
Datum: 01.03.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wieviel verliert er denn auf wieviel Kilometer/welchen Zeitraum?
Autor: MPerfomance
Datum: 02.03.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
It es empfehlenswert das Kühlerdichtmittel von Liqui Moly einzusetzen bei ca 50 Grad Motor Temperatur?

Gibt es allgemein Temperatur Beachtung?


Meine Vorgänger E36 Lim E36 Touring M Paket, F11 M Paket, aktuell E60 M Paket Diesel 6 Zyl.
Autor: Merlin-9999
Datum: 02.03.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

It es empfehlenswert das Kühlerdichtmittel von Liqui Moly einzusetzen bei ca 50 Grad Motor Temperatur?

Gibt es allgemein Temperatur Beachtung?


(Zitat von: MPerfomance)


  Besser ist den Defekt zu finden und abzustellen !!
Gruß Stefan


Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!!


Autor: MPerfomance
Datum: 09.03.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, seit diesem Zeitpunkt habe ich von Liqui moly das Dichtmittel rein gekippt, ich werde hier mal mitteilen ob es geholfen hat 525d,


Das Problem zu finden ist schwierig, Kompression, kopfdichtung sind dicht, Motor ist trocken, sauber keine Schwetzingen Verluste, vielleicht weil ich vom Kauf vor knapp 1 Jahr nicht den Kühlwasserstand geprüft habe?

Ich halte euch auf dem laufenden,

LG aus dem MK
Meine Vorgänger E36 Lim E36 Touring M Paket, F11 M Paket, aktuell E60 M Paket Diesel 6 Zyl.
Autor: E3997
Datum: 11.03.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zur Erklärung:
Der Ölkühler hat sehr wohl etwas mit dem Kühlkreislauf zu tun da der Ölkühler vom Kühlwasser durchlaufen wird. Das Kühlwasser kühlt also sozusagen das Motor Öl um es vereinfacht zu sagen. Das Kühlwasser wird dann ja bekannterweise durch den Kühler Vorne abgekühlt. Wäre das die Ursache müsstest du Öleintrag oder zumindest eine leichte Verfärbung des Kühlwassers feststellen können.

Der Wärmetauscher sitzt im Innenraum und sorgt für die Erhitzung der Innenraumluft indem es die Wärme des Kühlwassers an die vorbeiströmende Luft abgibt. Wäre dies der Fehler müsstest du besonders morgens stark beschlagen Scheiben beobachten können.

Kühlerdichtmittel ist an sich etwas suboptimal, weil dadurch auch Kühler, Wasserpumpe, Ölkühler etc. verstopft werden können, aber ein Bericht ob das ganze erfolgreich war würde mich dennoch interessieren.
Autor: MPerfomance
Datum: 12.03.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo E3997, zum Ergebnis:

Gerade eben hat er mir wieder Kühlwasser Stand unter Minimum angezeigt,

Kühlwasser Stand kontrolliert, tatsächlich jedoch war die Klimaanlage seit heute aus, bzw der Kompressor.

Nach dem Liqui Moly habe ich ca 1700Kilometer gemacht, es kamen ca 200ml Flüssigkeit rein.

Das Ergebnis ist Fatal ob es ein größeres Leck ist ist unbekannt.

Vielleicht etwas undicht, aber es ist kein Wasserlachen unter dem Wagen, er verbrennt auch kein Wasser hat kein Dampf hinten.

Vielleicht habe ich es schlecht angewendet auf warmen Motor ca. 50/65 Grad. Temperatur.

Hättet ihr Ratschläge noch für mich? Kommende Woche fahre ich nochmals quer durch Deutschland geschäftlich, da prüfe ich vor Abfahrt und nach Ankunft im Kalten Zustand.


Autor: MPerfomance
Datum: 13.03.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
PS: Ich werde mal das Thermostat inkl. Die Wasserpumpe kontrollieren oder kontrollieren lassen ob es Undichtigkeiten gibt, anschließend prüfe ich auf Stellen die von Marder sein könnten, ja wir haben hier in der Nähe Massenhaft Marder, die Nachts lungern und vielleicht Schäden gemacht haben, denn es gab nie zuvor Probleme, habe mit dem Wagen innerhalb 7 Monaten ca. 20.000tkm gefahren und ganz plötzlich trafen diese Probleme ein, unerklärlich so etwas.
Autor: KW-Muffel
Datum: 13.03.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi MPerformance, das kannst du doch ganz einfach selbst prüfen. Wenn irgendwo ein Loch im Schlauch wäre / ist, dann baut er keinen Druck auf, das heißt der Schlauch wird nicht härter , ist aber vermutlich bei dir nicht der Fall, denn dann würde er zu heiß werden !
( Wasser ohne Druck fängt an zu kochen )
Nimm eine Pumpe und drücke ihn ab, dann siehst du wo das Leck ist - dein Wasserinfülldeckel ist oK.?  nicht das er da das Wasser bei Druck verliert.
@Merlin  hat das ja auch bereits geschrieben . Auch ein CO² - Test vom Kühlwasser kann helfen . Schaue mal am Kühler unten an den Ecken .
Es könnte aber auch durchaus sein , das dein Zyl.- Kopf gerissen ist und er das Wasser bei der Fahrt mitverbrennt, das muss man am Anfang noch nicht am Auspuff sehen - durch Dampf .
Klimaanlage hat auch nichts mit dem Kühlerwasser zu tun !

Von diesen Dichtmitteln halte ich heutzutage über haupt nichts, weil die Kühlkanäle recht dünn im Querschnitt sind, früher vor 30 Jahren war meist alles noch viel größer !

Gruß Peter


 
Autor: MPerfomance
Datum: 13.03.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, also kurzes Edit zum Text,
Gestern als es am Abend nach längerer Fahrt begonnen hat zj regnen,

Hat es aus dem Motorraum gequält und es hat leicht nach Kühlwasser gerochen, ich konnte jedoch nicht feststellen woher das genau kommt es muss ein kleiner Strahl sein der auf etwas heißes vom Motor schießt und verdampft,

Heute schaue ich mal im hellen ob ich weiteres feststellen kann, des öfteren habe ich mehrmals den Geruch oder Gestank des Kühlwasser im Bereich Motorraum gerochen.

Es ist leider etwas sehr kleines, alle Schläuche werden warm und haben Druck.
Ich werde nachher schauen und mal beobachten, wenn werde ich die Stellen fotografieren.

Liebe Grüße
Autor: KW-Muffel
Datum: 13.03.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi , oK. , dann ist da eine undichte Stelle, also abdrücken und die Stelle ist gefunden !

Gruß Peter
Autor: MPerfomance
Datum: 13.03.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
KW-Muffel wie drücke ich die Stelle am besten ab oder kann diese relativ fix finden?

Kunststoff Abdeckung/Verkleidung abnehmen und dann mal warm fahren?
Autor: KW-Muffel
Datum: 13.03.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi , du musst eine Luftpumpe mit Manometer auf das Kühleinfüllloch vom Behälter schrauben , wenn du so etwa nicht hast, gehe in eine freie Werkstatt und lasse es dort durchführen .

Gruß Peter
 
Autor: MPerfomance
Datum: 13.03.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen, ich habe zu 80% den Ursprung des Problems gefunden,

Es liegt unter dem Bereich unter dem Ölkühler oder dem Wärmetauscher




Liebe Grüße

Bearbeitet von: MPerfomance am 13.03.2021 um 20:01:45
Autor: KW-Muffel
Datum: 14.03.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi  , dann wechsle doch dieses Teil ?  aus, wenn du ihn abdrückst, wie geschrieben, dann weißt du es zu 100% .

Gruß Peter




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile