- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Moe1992 Date: 19.02.2021 Thema: Welche Dämpfer für den f34 ---------------------------------------------------------- Erstmal Hallo an alle, bin neu hier. :D Welche Dämpfer würdet ihr für den BMW f34 empfehlen? (Serie nicht M) Habe bereits AC Schnitzer Federn, die sich gut fahren lassen. Die Bilstein B6 Dämpfer bin ich schonmal gefahren und erscheinen mir viel zu hart bzw. auf Ortsstrassen sehr hoppelig. Ich hätte gerne etwas strafferes mit weniger Wankneigungen., aber dennoch komfortabel. Hat jemand vielleicht schonmal die Koni Special Active/Fsd Dämpfer in nem GT gefahren? Danke für eure Antworten und noch nen schönen Abend! :D |
Autor: cxm Datum: 19.02.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, brettharte Federn sind da das falsche Mittel. Die Wankneigung vermindert man besser mit stärkeren Stabilisatoren. Gibt's als Anti-Roll Kit von mehreren Herstellern - auch für den F34... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Moe1992 Datum: 19.02.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, ja an Stabis hab ich auch schon gedacht, aber erstens sollen die auch den Komfort beeinträchtigen und zweitens die Genzbereiche in Kurven so krass erweitern, dass es schwer abzuschätzen ist, wann dein Auto ausbricht. Ausserdem, hab ich mit den original Dämpfern das Problem, dass mein grosses Heck (Gt halt 😂) oft nachschwingt bzw. fast schon unterdämpft ist .. etwas mehr Dämpfung wäre wünschenswert. Aber eben nicht so krass wie die B6. Auf der Autobahn sind die mega, auf Landstrassen oder im Ort ne Katastrophe. Schönen Abend :) |
Autor: cxm Datum: 20.02.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, das ist ja gerade die Kunst der Fahrwerksabstimmung, mit Federn, Dämpfern, Stabis und Reifengrößen ein fahrbares und komfortables Gesamtpaket zusammenzustellen. Die Härte der Fahrwerksbuchsen spielt auch eine Rolle. Stärkere Stabis pauschal als Verursacher von unberechenbaren Heckschleudern abzustempeln, ist Blödsinn. Man muss eben mit Sinn und Verstand da ran gehen und nicht nach dem Motto "viel hilft viel". Die Hersteller haben dafür duzende von Fahrwerkingenieuren und spulen zehntausende an Testkilometern ab. Die Privat-Bastler glauben, mit einem Griff ins Regal genau ihre Ansprüche erfüllen zu können - alles klar! Feder/Dämpfer Kombinationen haben ja einige geändert, andere Stabis haben aber die wenigsten verbaut. Von daher wird man keine Erfahrungswerte finden. Die Besitzer eines F34 zählen auch normalerweise eher nicht zum Kreis der Fahrwerksoptimierer. Im E46 hatte ich ein AC-Schnitzer Fahrwerk, ich war sehr zufrieden damit. Dezent tiefer, straffer und trotzdem guter Fahrkomfort. Du hast die Federn - gibt's von denen kein komplettes Fahrwerk für den F34? Die verwenden auch Bilstein Dämpfer, aber mit eigener Abstimmung... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |