- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Daemon91 Date: 14.02.2021 Thema: 22 Zoll Felgen ---------------------------------------------------------- Hallo Leute bräuchte bitte eure Hilfe. Ich habe 22x9J ET15 vorne 22x10,5J ET 35 Hinten Welche Reifen darf ich auf die aufziehen so das ich keine Probleme mit dem Diff bekomme.. Da ich leider keine papiere habe kann ich nirgentswo nachschauen. Und im I.Net finde ich auch nichts bzw verstehe ich es nicht :( nun seid Ihr meine lezte Hoffnung. Bmw X5 F15 3.0 D XDrive |
Autor: Lennox-89 Datum: 14.02.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Papiere sind bei der Frage aber entscheidend. Ohne und mit den genannten Informationen kann dir nicht wirklich geholfen werden. Und nützen tun dir die Räder ohne Papiere auch nichts. |
Autor: uli07 Datum: 14.02.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gibt eine Felgen - Reifentabelle. Dann steht die Originalbereifung als Aufkleber in der B-Säule Fahrerseite. Weiterhin gibt es einen Reifenumfangsrechner. Somit kannst du die Bereifung ausrechnen. Ob der Tüv dazu nickt weiß ich nicht. Bei einer Mischbereifung gibt es immer einen erhöhten Verschleiß vom Verteilergetriebe. Gruß Uli |
Autor: turbovxr Datum: 14.02.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gehen zB 295 30/R22 und 335 25/R22 oder halt 295 30/R22 rundum...aber ohne das Gutachten nützt dir auch keine Raterei, denn nur dort stehen die richtigen Reifengrößen drin die auch eintragungsfähig sind. |
Autor: Daemon91 Datum: 14.02.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja ist mir schon bewusst das ich ohne die Papiere keine Eintragung kriege. Das war ja auch nicht meine frage ! Ich möchte nur wissen was ich für Reifengrößen auf diese Kombi aufziehen kann soo das nicht gleich des Verteilergetriebe kaputt geht. Danke für die Antworten . |
Autor: Lennox-89 Datum: 14.02.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann Fragen dieser Art einfach nicht nachvollziehen... Du bist verunsichert. Suchst dir also hier Rat. Wenn dir hier jetzt eine anonyme Stimme sagt, nimm Reifen XY, kannst du da wirklich drauf vertrauen, mit ruhigem Gewissen? Und wenn dann das VTG trotzdem einen weg hat, wer ist dann Schuld? Nimms mir nicht übel, aber wer solche Angst um sein VTG hat, dem bleibt doch eigentlich nur sich auf die Werksfreigaben zu beschränken. Klar kann man die Größen bezüglich Umfang hochrechnen. Da werden aber Stretch und weitere Faktoren vollkommen vernachlässigt. Bei diesen Größen sollte man da besser aufpassen. Erst recht mit dem empfindlichen VTG. Dass das Umrechnen hier nicht so einfach ist zeigt auch alleine der Blick auf die Werksfreigaben, die von der "Regel" abweichen. 255/50 9x19 275/40 10x20 315/35 11x20 285/35 10x21 325/30 11,5x21 |
Autor: captn.kirk Datum: 19.02.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Captn Kirk hier! Zitat @uli07: "Bei einer Mischbereifung gibt es immer einen erhöhten Verschleiß vom Verteilergetriebe." Komischerweise habe ich ab Werk vorne 275 und hinten 315 bei 20" drauf!? Glaube nicht dass BMW Verteilergetriebe-Schäden vorprogrammiert. Im Übrigen hatte ich mal ein Gespräch mit einem BMW Mitarbeiter bezüglich der unterschiedlichen Größen von den Rädern. Seine Aussage war: "DAS kann das Verteilergetriebe verkraften, aber bei einem Unterschied zwischen den Achsen (links/rechts) von mehr als 3 mm Profilhöhe kann es Probleme geben. @Daemon91 In meinem KFZ-Brief steht zwar die Freigabe für 21", aber mit dem Vermerk auf die Bördelung der Radhäuser. Captn Kirk |
Autor: rick2601 Datum: 20.02.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- @captnkirk: Den Schwachsinn, dass unterschiedliche Profiltiefen rechts/links dem VTG schaden würden habe ich schon mal gelesen. Jeder der ein halbwegs gesundes Technikverständnis hat schüttelt darüber nur den Kopf. Für den rechts/links Ausgleich sind Vorderachsgetriebe (Diff) bzw. Hinterachsgetriebe (Diff) zuständig. Das VTG hat damit nix zu tun. Das gleicht Drehzahlunterschirede zwischen VA und HA aus. Sind diese zu groß, dann kann es zu Problemen kommen. Die werkseitigen freigegebenen Mischbereifungen (BMW gibt ja über seinen „Stern“ nur bestimmte Reifen frei) sind so gewählt, dass diese Unterschiede möglichst gering sind. Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden. |
Autor: captn.kirk Datum: 22.02.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Captn Kirk hier! Zitat @rick2601: "...Für den rechts/links Ausgleich sind Vorderachsgetriebe (Diff) bzw. Hinterachsgetriebe (Diff) zuständig. Das VTG hat damit nix zu tun." Du hast einen BMW "OHNE QMVH" !!!! Meine Antwort bezog sich auf die Frage des Themenerstellers. Dein Fahrzeug hat keine "Dynamic Performance Control"!! Hoffe Du kommst mit den Begriffen klar. Bestimmt bei Deinen vielen Antworten. Na jedenfalls hier mal eine grobe Erläuterung dazu. Diese Querverbindungssache überwacht die Drehzahl der einzelnen Räder und steuert über die äußeren Lamellenkupplungen der HA bei Kurven entsprechend. Bei "unterschiedlichen Durchmessern der Räder" ist eine Veränderung der Drehzahl vorgegeben und Das kann Fehler bei Dynamic Performance Control verursachen. Captn Kirk |
Autor: rick2601 Datum: 22.02.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles richtig, wie du selber sagst. Die Lamellenkupplung der HA macht das....aber eben nicht das VTG. Das bisschen was durchs QMVH an Differenz beim VTG ankommt ist marginal. Es sei denn, es handelt sich tatsächlich um sehr unterschiedliche Räder zwischen links und rechts. Bearbeitet von: rick2601 am 22.02.2021 um 18:03:24 Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden. |
Autor: captn.kirk Datum: 26.02.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Captn Kirk hier! Zitat @rick2601: "Es sei denn, es handelt sich tatsächlich um sehr unterschiedliche Räder zwischen links und rechts." Der Mitarbeiter von BMW ging von einem Reifenwechsel aus, bei Dem auf der einen Seite ein stark abgefahrender Reifen drauf ist und auf der anderen Seite das (ungenutzte) Reserverad montiert wird. Daher Die 3mm Angaben. Wie schon erwähnt "könnte" es Probleme geben. Captn Kirk |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |