- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Milchgraf Date: 13.02.2021 Thema: Sperrbolzen und Buchsen Getrag Getriebe ---------------------------------------------------------- Hallo, zum Sommer hin möchte ich endlich mal den klemmenden 5. Gang beheben. Auf YouTube gibt es dazu zahlreiche Videos, allerdings nicht für das Getriebe welches in meinem 99er 323Ci verbaut wurde. Bei dem Modell ist das S5D 250G also das von Getrag verbaut. Nun zu meinem Problem: im Ersatzteilkatalog finde ich nur die Sperrbolzen und die Druckfedern. Aber die Buchsen, die ja eigentlich für das Problem verantwortlich sind, sind nicht zu finden. https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e46&typ=bm31&og=01&hg=23&bt=23_0128 Nummer 06 bis 12 sind die Ersatzteile, aber die Buchsen gibt es nicht. Weiß Jemand von Euch zufällig, wo man die herbekommt. Oder passen da auch die Buchsen vom ZF Getriebe rein? Vielen Dank für jegliche Hilfe Beste Grüße |
Autor: Old Men Datum: 13.02.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe die Reparatur hinter mir ohne die Buchse zu wechseln. Habe die Buchse mit 800er Schleifpapier nachgearbeitet. Den neuen Bolzen auch leicht nachgearbeitet und nur eine neue Feder und Deckel eingesetzt. Funktioniert seit 2 Jahren einwandfrei. Solltest du aber unbedingt die Buchse wechseln wollen, dann brauchst du ein Spezialwerkzeug um die neue Buchse einzuschlagen. Tip von mir, lass es sein ! Ich hätte noch eine Reparaturanleitung, in der alles einzeln beschrieben ist. Nach dieser Anleitung zu arbeiten erfordert aber einen „Doktortitel „ ! |
Autor: Milchgraf Datum: 14.02.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das klingt ja auch nicht verkehrt. Spart auf jeden Fall Zeit und Nerven, denke ich. Das Spezialwerkzeug hätte ich mir irgendwo drehen lassen müssen. Aber um so besser, wenn es auch mit nachbearbeiten geht. Dann werde ich das mal so versuchen. Vielen Dank für deine Antwort. Wie hast du eigentlich die Sperrbolzen herausbekommen? |
Autor: Old Men Datum: 14.02.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sperrbolzen kommt von alleine raus, wenn der Sicherrungsring und Deckel entfernt sind. Dann kann man den Bolzen mit der Zange greifen. Kontrolliere dann mal den alten Sperrbolzen. Bei meinem Bolzen war ein Riss seitlich zu erkennen , ca. 8mm lang. |
Autor: Milchgraf Datum: 18.07.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, habe letzte Woche endlich die Sperrbolzen überholen können. Die Bolzen an sich sahen noch sehr gut aus. Aber die Hülsen waren schon ziemlich korrodiert. Diese habe ich dann mit feinem Schleifpapier geglättet. Neues Getriebeöl und sämtliche Anbauteile vom Schaltgestänge sind auch neu gekommen. Ich schätze mal, dass sich das Schalten jetzt so anfühlt, wie damals, als er frisch aus dem Autohaus kam. Hat sich also definitiv gelohnt. ZMS, Kupplung, Druckplatte und Ausrücklager habe ich auch direkt neu gemacht. Dadurch ist ein Drehzahlabhängiges Rasseln bei 1500U/min auch beseitigt worden. Vielen Dank noch mal für eure Tips. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |