- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Startprobleme bei -15 Grad Celsius - BMW X1, X2, X3, X4, X5, X6, X7

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Joh_Bue
Date: 10.02.2021
Thema: Startprobleme bei -15 Grad Celsius
----------------------------------------------------------
Hallo,

In den vergangenen Tagen habe ich beobachten können, das mein dicker E70 40d nicht wie gewohnt beim ersten Mal angesprungen ist. Bei Temperaturen bis -5 grad ist das absolut kein Problem.

Die letzten Tage ist es bekanntlich extrem kalt und windig.

Heute hat der Anlasser ewig benötigt bis der Motor gestartet ist. 5 Anläufe waren nötig.
Sobald der Diesel aber einmal läuft ist es an diesem Tag kein Problem mehr.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen, Hilfestellungen oder Tipps?
Kann man den Diesel „manuell“ länger vorglühen lassen als er automatisch macht?

Mit freundlichen Grüßen



Antworten:
Autor: KW-Muffel
Datum: 10.02.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Joh , dein Dicker springt bei 0 Grad noch ohne Glüheinrichten ( Kerzen ) an , sieht man auch beim starten, das kein Glühsymbol leuchtet,
wenn es aber kälter wird dann benötigt er Glühhilfe , das übernimmt dann die Vorglühanlage über die Glühkerzen , das Glühsymbol sollte dann leuchten.
Evtl. sind ein paar Glühkerzen defekt oder das Steuergerät . Da du länger orgeln kannst, gehe ich mal davon aus das deine Batterie oK ist, solltest du das überprüfen wollen, einfach während dem Motorstart die Bateriespannung an der Batterie messen, die sollte dabei nicht unter 12V fallen .
Klar,  wenn er einmal läuft, dann braucht er als Selbstzünder diese Glühhilfe nicht mehr .
Boschdienst kann das auch überprüfen .

Gruß Peter
Autor: KTMschnee
Datum: 10.02.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
wann wurde das letzte mal voll getankt?
in deutschland gibt es winterdiesel (der bis mind. -20°C nicht ausflockt) erst ab mitte november. davor gibts als übergangdiesel nur bis mind. -10°C kein ausflocken.
wenn du da jetzt so ein gemisch drinnen hast aus 50/50 könnt das auch die probleme verursachen.



 
für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi
Autor: Joh_Bue
Datum: 10.02.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich werde mir auf jeden Fall die glühkerzen ansehen.

Habe vorgestern vollgetankt. Es sollte also nur Winterdiesel drin sein.


Autor: KW-Muffel
Datum: 10.02.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Joh, was auch noch sein kann , das dein Dieselfilter verschmutzt ist und am Anfang etwas weniger Diesel durchfließt , das mit der Dieselart glaube ich weniger, denn die Raffinerien stellen frühzeitig die Produktion um - früher war das mal anders .

Aber achte mal auf das Glühsymbol ob es leuchtet, bei meinem 335D E91 Bj 06 war das so .

Gruß Peter

Bearbeitet von: KW-Muffel am 10.02.2021 um 12:59:42
Autor: Joh_Bue
Datum: 10.02.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Peter,

Ja das Glühsymbol kommt. Er glüht auch bei jedem Startversuch vor.
Wenn er dann langsam anfängt zu starten ruckelt es spürbar. Nach einem oder zwei Gasstößen läuft eher ohne Probleme.

Autor: KW-Muffel
Datum: 10.02.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo , ja dann tippe ich ganz stark auf Glühkerzen .

Gruß Peter
Autor: captn.kirk
Datum: 13.02.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Captn Kirk hier!
Zitat @KW-Muffel:
"..dein Dicker springt bei 0 Grad noch ohne Glüheinrichten ( Kerzen ) an , sieht man auch beim starten, das kein Glühsymbol leuchtet,"
Also OHNE VORGLÜHEN springt kein DIESEL an!!!!!!!!
@Joh_Bue
Bei unseren E70/71 wird der Vorglüheffekt schon bei´m Einsteigen in den Wagen gestartet. 
Daher die kurze Startzeit ohne Symbol bei normalen Temperaturen. 
Glühkerzen einfach mal auf die Ohm Werte (Durchgangswiederstand) prüfen. Haben
Die unterschiedliche Werte sind die mit den kleinsten Wiederstand zu ersetzen.
    Captn Kirk
 
Autor: KW-Muffel
Datum: 13.02.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Kirk,
unter Vorglühen verstehe ich - wie das Wort schon besagt - , das er erst etwas glühen muss und dann kann man ihn starten, dann leuchtet auch die Lampe !
Bis 0°C oder in der Garage stehend  springt er sofort an, ja da kann die Glühkerze evtl. mitglühen , aber da ist keine zeitliche Differenz vorhanden zwischen Startsignal und Motorstart und das Symbol leuchtet auch nicht - zumindest ware das bei meinem 335D E91 2006 so . Im Winterurlaub, wenn er draußen gestanden ist und es kalt war , dann hat er geglüht, mit Lampe und dann erfolgte erst der Motorstart .

Gruß Peter
 
Autor: KTMschnee
Datum: 13.02.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schon mein 3er Golf von 1993 hat beim öffnen der fahrertür mit dem vorglühen begonnen. Deshalb war das vorglühsymbol im Sommer nicht zu sehen, im Winter dann trotzdem noch ein paar Sekunden vorglühsymbol.
 
für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile