- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Elwedritsch Date: 01.02.2021 Thema: Elektronik Problem ---------------------------------------------------------- Hallo Gemeinde, Ich bin neu hier und habe gleich ein Problem, wobei ich hoffe das Ihr mir da weiter helfen könnt. Ich habe bei nassem Wetter, das Problem das der Kompressor der Luftfederung nicht mehr abschaltet. Er springt ganz normal an, schaltet aber nicht wieder ab. Auch das Abschalten des Autos (Schlüssel ziehen) hilft nichts. Ich muss explizit die Sicherung ziehen. Wenn das Auto wieder trocken ist tritt dieses Problem nicht auf. Ebenso funktioniert das PDC nicht bei nassem Wetter. Fehlermeldung PDC funktioniert nicht und die LED am PDC Schalter blinkt. Auch hier,, wenn wieder alles trocken ist, sprich das Auto paar Stunden im trockenen stand, alles wieder chick. Daher gehe ich davon aus das es sich um ein Feuchtigkeitsproblem handelt, eventuell ne Dichtung. Nun stellt sich nur die Frage wo laufen beide Systeme zusammen? und wie könnte ich den Fehler beheben. Herzlichen Dank schon mal für eure Lösungsvorschläge. |
Autor: Allgäuer Datum: 01.02.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- schau mal in der Reserveradmulde nach Wasserspuren. Dort sitzen die Steuergeräte für Niveau und PDC und die saufen dann gerne mal ab - insbesondere wenn du ein Panoramadach hast. Alles raus bis du die Steuergeräte siehst. Mal so generell: bei Fragen bitte immer Typ Baujahr und Motorisierung angeben....das hilft bei der Beantwortung. |
Autor: Elwedritsch Datum: 01.02.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für den Tipp , Motorisierung ist der 530d mit 274ps Automatik. Baujahr 2009/2010. Von wo kommt denn dann das Wasser, wenn es im Kofferraum , unter oder in der Reserveradmulde? |
Autor: Allgäuer Datum: 01.02.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du Panoromadach? ....läuft dann von der Seite in die Mulde ein. edit: du musst alles raus nehmen, auch den Boden, bis du die Steuergeräte siehst. Dann auch mal unter die Steuergerätelagerung schauen. Bearbeitet von: Allgäuer am 01.02.2021 um 17:40:47 |
Autor: Elwedritsch Datum: 01.02.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein ich hab kein Panoramadach. Aber jetzt wo du es sagst, schon länger den Verdacht das etwas feucht ist der Kofferraum .auch ist die Gummidichtung vom heckklappenschloss defekt,poröse. Ach ja es ist Kombi den ich habe, keine Limousine . |
Autor: KW-Muffel Datum: 01.02.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi , hat der nicht seitlich hinten Enlüftungsklappen , vielleicht schließen die nicht mehr richtig, oder es kommt Wasser über die Heckklappe rein, vielleicht auch nur während der Fahrt . Gruß Peter |
Autor: Allgäuer Datum: 01.02.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na dann scheidet der Wassereintrag über das Panodach aus. Wie Peter sagt, Entlüftungsklappen links und rechts ist auch möglich. Dann denkbar auch defekte Fensterdichtung hinten. Ich hatte schon mal defekte Heckleuchte mit Wassereintritt in den Batteriekasten und von dort in die Reserveradmulde. Schau erst mal ob in der Mulde alles ok ist. Dann kannst du die rechte Seite mal öffnen und schauen ob die Batterie trocken steht. Die Fehler können natürlich auch andere Ursachen haben. Fehlerspeicher auslesen (lassen) schadet auch nicht. |
Autor: dogukan Datum: 03.02.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn es ein E61 ist dann bück dich mal richtig in die Reserverad Mulde rein dann sieht du die Wasserflecken. In der Reserveradmulde sind die Schweisspunkte zwischen Ober und unterkarosserie genau da kommt das Wasser rein. Einmal silikon drüber Ruhe ist. Wenn du es richtig Profihaft machen willst Heckstosstange runter neue Unterbodenschutz richtig Dick auftragen Ruhe ist. |
Autor: KW-Muffel Datum: 03.02.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi , wenn Wasser von außen nach innen durch die Karosserienähte dringt, dann immer von außen abdichten, weil sonst die Nahtstelle durchrosten kann ! Gruß Peter |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |