- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E36 Pandem spurplatten - TÜV Gutachten, ABEs und Fragen zu Eintragungen

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Andreae36
Date: 08.01.2021
Thema: E36 Pandem spurplatten
----------------------------------------------------------
Hallo guten Tag
Ich hab einen e36 328i mit Pandem Kit alles ist eingetragen bis auf die spurplatten habe erfahren das ich mit 50mm pro Rad keine Eintragung bekomme. Wie breit dürfen meine spurplatten sein damit ich die eingetragen bekomme.
Felgen: VA 8,5x17 et 13 HA 10x17 et 20 Brock b1
Danke


Antworten:
Autor: SHiFTY-59
Datum: 08.01.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Grundsätzlich ist eine Spurverbreiterung von 2% pro Achse unbedenklich. Dabei kommt natürlich immer die Kombination aus Felgenbreite, Einpresstiefe und eventueller Spurplatte zum tragen. 

Für den E36 findet man in den Datenblättern in der Regel die folgenden Werte, die dann 2% "Aufmaß" zulassen:
VA: 1408 mm + 2% = 1436 mm (28 mm Achse gesamt, 14 mm pro Rad)
HA: 1421 mm + 2% = 1449 mm (28 mm Achse gesamt, 14 mm pro Rad)

Nur ist die Ausgangs-Spurweite ja vom Serienrad abhängig - und da gibt es ja für den E36 bzw. 328i alleine schon eine Auswahl von 7x15 ET47, 8x17 ET47 oder gar 8,5x17 ET41, zumindest an der Hinterachse. Somit wäre es für die maximale Verbreiterung wichtig zu wissen wovon man ausgeht - der TÜV-Prüfer deines Vertrauens sollte dafür eine Datenbank besitzen anhand derer er solche Berechnungen durchführen kann.
Ist aber für dich wahrscheinlich nur bedingt von Bedeutung da du ja wahrscheinlich so oder so über die 2% hinaus möchtest.

Alles was darüber (2%) hinaus geht muss eigentlich über ein Festigkeitsgutachten des Fahrwerkes nachgewiesen sein um eintragungsfähig zu sein.

SCC scheint dafür Gutachten zu führen. Bzw. im Gutachten vermerkt zu haben welche Kombinationen aus ET und Felgenbreite zulässig sind. Die sind aber weit von 8,5" ET13 oder gar 10" ET20 entfernt (8,5" ET25 als maximal geprüfte Kombination - siehe 2. Link unten).

Liste Gutachten BMW: https://spurverbreiterung.de/index.php?cat=c1024_BMW.html§ion=gutachten
Gutachten von SCC geprüften zulässigen Spurverbreiterungen für den E36: https://spurverbreiterung.de/certificates/bm1_bmw_3er_t_3b_041021.pdf

Möglich, dass die auf Anfrage noch mehr bieten können oder andere Distanzscheiben-Hersteller noch andere Größen geprüft haben die ich jetzt nicht auf dem Schirm habe -> Google Recherche + ggf. Kontaktaufnahme

Kleiner Nachtrag was das angeht: SCC scheint da ggf. wirklich was in der Hinterhand zu haben, was im Netz Salopp als "(Fahrwerk-)Festigkeitsgutachten bis ET0" (oder ET1) bezeichnet wird, ohne Nennung der Felgenmaße - vielleicht bezieht sich das auch auf die Serienfelge. Aber bei denen würde eine Anfrage über den Inhalt sicher nicht schaden. Das Papier selber wird aber aber oft in Verbindung mit Kosten von 100-200 € erwähnt. 
https://e36-talk.com/forum/index.php?thread/63844-scc-ha-gutachten-f%C3%BCr-e36-bis-et0/
https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic283720_Felgen_ET_Achsfestigkeitsgutachten_TUeV_Gutachten__ABEs_und_Fragen_zu_Eintragungen.html
Oder es findet sich in einem Forum jemanden der diese Unterlagen für eine kleine Beteiligung weitergibt.

Bearbeitet von: SHiFTY-59 am 08.01.2021 um 18:19:05




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile