- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Neue Batterie und das Anlernen - BMW X1, X2, X3, X4, X5, X6, X7

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: MischaX
Date: 08.01.2021
Thema: Neue Batterie und das Anlernen
----------------------------------------------------------
Guten Tag allerseits.

 
Ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit dem Auto:

Beim Start kommt auf dem großen Bildschirm die Meldung:

"Erhöhte Batterieentladung im Stand, Stromverbraucher wurden vorübergehend abgeschaltet."

 Dann beim Azsmachen des Fahrzeugs auf den kleinen Bildshirm:

"Batterie laden!"

 Batterie wurde einmal über 4 Stunden geladen und dann ging es ab in die Werkstatt.

Dort wurde die Kapazität gemessen und das Ergebnis: 500 von 900 Ah!
Wagen startet noch.

Es ist also klar dass eine neue Batterie her muss. Nun habe ich viele Batterien gefunden, gebrauchte Originalbattterien von BMW, aber auch viele ähnliche von z.b. Exide, Accurat oder Varta.

Meine Fragen sind:
1. Muss es die eine Batterie für meinen x3 sein wie bei mir, also exakt mit der selben Seriennummer (siehe unten)? Oder kann ich jede Batterie benutzen die AGM Start Stop Automatik 12 V 90 Ah 900A z.B. von einem 5-er Modell oder von einem X5, X1, also allgemein BMW mit einer anderen Seriennummer?

2. Kann ich auch eine NICHT originale Batterie kaufen? Es gibt viele Angebote auf Ebay und Amazon. Worauf soll ich achten? reicht eine 80 Ah 800A aus? In der Beschreibung steht dann immer dass sie für meinen X3 passt. Worauf soll ich achten? Die Batterie ist 37 x 16 x 19 cm groß, kann ich auch etwas kleinere oder größere Batterie kaufen?

 3. Ich kenne mich etwas mit OBD aus. Kann ich die Batterie selbst anlernen? Reicht dazu ein einfacher OBD2 Adapter mit Bluetooth und Handy aus? Welche Software und welche Methode würdet ihr empfehlen?

Hab ein paar Youtube Videos dazu gesehen, aber die sind etwas älter

 Ich bin für jede Antwort und jeden Tipp dankbar.

 
Fahrzeug: BMW X3 F25 (2010) Drive 20d Diesel 135 kW

Autobatterie: BMW Varta S61217607983

AGM Start Stop Automatik 12 V 90 Ah 900A


Antworten:
Autor: Lennox-89
Datum: 08.01.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
zu 1.: Streiche Seriennummer, setzte Teilenummer! Seriennummern sind schließlich von Natur aus immer unterschiedlich (ist im Prinzip sogar deren Zweck). Rein theoretisch kannst du jede x-beliebige Batterie verwenden. Nicht mal auf AGM musst du achten. Ob das dann Sinn macht ist wieder eine andere Frage...

zu 2.: Selbstverständlich musst du keine originale BMW Batterie holen. BMW baut die auch nicht selbst, sondern lässt von den selben wie von uns zugänglichen Zulieferern produzieren und mit Markenzeichen versehen.
Zur physischen Größe: Das kannst du selbst doch am besten bestimmen. Bei meinem E61 LCI z. B. konnte ich den Befestigungsriegel leicht verstellen, aber eben nur in einem gewissen Rahmen.
Zu den "technischen Daten": Ich empfehle sich an der vormals verbauten Variante zu orientieren. Die hat schon seinen Sinn, spart auch Aufwand bezüglich dem Anlernen. By the Way: die physische Größe und die Kapazität etc. beeinflussen sich auch teilweise gegenseitig. Will man sein Auto nicht extra umbauen, hat man hier also ohnehin nicht die freie Wahl.

zu 3.: Da bin ich kein Experte. Also besser auf weitere Antworten warten. So weit ich weiß müsstest du aber mindestens das Anlernen bei der Verwendung einer Batterie mit den selben Daten mit OBD hinbekommen.
Autor: uli07
Datum: 08.01.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kaufen kannst du jede AGM-Batterie die du möchtest. Mit 90 Ah wirst du aber Probleme bekommen. Das ist eine "Größenbezeichnung" von BMW.
Normalerweise haben diese 90Ah Batterien 92 oder 95 Ah. Das macht aber nichts. Von den Abmessungen sind die gleich.
Wenn du ein Programm auf dem Bandy hast was auch Batterien registrieren kann geht das. Bei Carly kostet das extra, glaube ich. Ansonsten geht das gut mit Inpa oder Rheingold über das Laptop.
Gruß Uli
Autor: captn.kirk
Datum: 09.01.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Captn Kirk hier!
@MischaX
Mache Es so wie ich. Bei Batteriewechsel wird immer die grösste Variante
gewählt/eingebaut. Wenn Du jetzt 90 AH hast und ca. 105 AH per Größe
passen würden- kaufen und einbauen. Hauptsache AGM und evtl. Markenhersteller.
Die "Start Stop Automatik" ist unter Umständen nur ein Verkaufsargument. 
Bei´m Kauf solltest Du auf die Ausrichtung (links-rechts) der Pole achten.
Manche User wollen auf die Leistung der LIMA hinweisen in Richtung 
größerer Batterie. Meine (mal wieder eigenen Erfahrungen) Ergebnisse 
dazu sind negativ. Alle größeren Batterien hatten bis zu 8-9 Jahren durchgehalten.

  Captn Kirk 
 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile