- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Wr4ath Date: 27.12.2020 Thema: 330i Motorraum quietscht - Automatikgetriebe? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 28.12.2020 um 09:50:23 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben. Hallo liebe Community, mein E46 330i BJ 2003 hat folgenden Problem. Vor ca. 2 Monaten, als es kälter wurde, hat mein Auto beim starten ca. für 2 Sekunden einen sehr lauten zwitschernden Quietschton von sich gegeben. Jeden Morgen kam das Geräusch erneut. Dann ist mir aufgefallen, dass das Geräusch temperaturabhängig zu sein scheint. Sprich jeden morgen trat das Geräusch auf, auch morgens nach 5km fahrt, beim auto abstellen und neustarten. Nach ca. 10km oder 15km wenn der Wagen wärmer geworden ist, ist das Geräusch beim erneuten Neustart verschwunden. Unabhängig davon hab ich aufgrund eines gerissenen Kühlers Kühlflüssigkeit verloren. Hab es in der Werkstatt fertig machen lassen und habe den Mechaniker gefragt ob er sich zusätzlich zu der Reperatur mal das Quietschgeräusch anhören kann. Als ich den Wagen mit repariertem Kühlsystem abholte, sagte er mir, dass das Lokalisieren des Geräusches für ihn schwer ist, da der Wagen von unten zu laut sei. Seine Vermutung war allerdings das es die Getriebeölpumpe sein könnte, die "trocken" läuft und erst paar Sekunden öl zieht. Hat jemand eine Idee was es sein könnte? Riemen und Rollen hat er überprüft und ausgeschlossen. Morgen früh werde ich den Ton mal aufnehmen und hier posten Gruß Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 28.12.2020 um 09:50:23 |
Autor: Bilzebub Datum: 28.12.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guck mal nach der sekundärluftpumpe vllt hat die einen kleinen riss das würde dein problem erklären. |
Autor: Wr4ath Datum: 28.12.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für den Vorschlag. Ich gucke mir grade Videos zu Sekundärluftpumpe an. Ist sie einfach selbst zu Wechseln, bzw. mit was für Kosten ist bei einer Reparatur in einer Werkstatt zu rechnen? Bzw. darf ich den Motor bei entfernter Sekundärluftpumpe testweise für paar sekunden starten, um zu sehen ob die das Geräusch verursacht hat? Oder würde ich dem Motor damit schaden? Bearbeitet von: Wr4ath am 28.12.2020 um 15:05:23 |
Autor: Bilzebub Datum: 28.12.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann ma selbst machen kostet gebraucht zwischen 20 und 50 euro falls deine en riss hat |
Autor: Wr4ath Datum: 28.12.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Quietschen aus den Videos mit defekten SLP ist deutlich leiser als meins. Hier mal ein Link zu einem Video von meinem Geräusch. Scheint unter dem Motor zu liegen, bzw. wird es lauter wenn ich von unten Filme. https://www.file-upload.net/download-14410493/VID-20201228-WA0000_2.mp4.html |
Autor: KW-Muffel Datum: 28.12.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Wr4ath , das ist doch kein Quitschen sondern eher ein Klappern ! Geräusche über Video hier sind zwar immer problematisch, vielleicht kannst du durch genaueres Hinhören oder durch Abhören die Stelle genauer lokalisieren ,oder aber mal den Rillenriemen runter machen und kurz laufen lassen , dann hörst du ja ob es weg ist . Verstärkt sich das Geräusch wenn du Gas gibst ? Gruß Peter |
Autor: Wr4ath Datum: 28.12.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Geräusch war bis vor ein paar Tagen nur ein paar Sekunden nach dem Start. Jetzt ist es leider durchgehend und wird beim Fahren nur hochfrequenter, also entsprechend der Drehzahl. Lauter wird es nicht |
Autor: uli07 Datum: 28.12.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kontrollier mal die Spannrolle und Umlenkrollen vom Keilriemen. Das kostet nichts weil du das ja selber machen kannst. Letztens war hier auch jemand bei dem waren die Lager der Lima kaputt. Gruß Uli |
Autor: Wr4ath Datum: 28.12.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
Kann ich den per Hand drehen? Oder mit einem Werkzeug? Wie man merkt bin ich relativ unerfahren was Arbeiten am Motor angeht. Habe bisher nur Fahrwerk selbst eingebaut. |
Autor: KW-Muffel Datum: 28.12.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi mach den Riemen runter, dann weißt du mehr. Gruß Peter |
Autor: uli07 Datum: 29.12.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, Riemen runter und dann kurz laufen lassen. Gruß Uli |
Autor: Wr4ath Datum: 16.01.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kleines Update meinerseits. An den Riemen lag es nicht. Ich habe ihn in eine Werkstatt gebracht. Er verliert immer noch Wasser, obwohl mein gerissener Kühler ja eigentlich getauscht wurde. Und das sehr laute Kreischen aus dem Getriebe ist plötzlich verschwunden. Wenn man den Wagen jetzt startet hört es sich leiser an, ist aber kein kreischen mehr sondern so als wären "Steine" drin. Und ob es das Getriebe ist, kann ich immer noch nicht richtig lokalisieren. Das weitere Vorgehen ist momentan zuerst das Wasserleck zu finden und sich danach mit einer Getriebespülung dem Getriebe zu widmen. Hat jemand noch eine Vermutung wo ein solches Geräusch herkommen kann? Zuerst für wochenlang nur morgens wenn kalt ist 1-2sekunden nach dem Start dann wars still. Dann auf einmal das Geräusch durchgehend. Dann auf einmal ist das Geräusch weg und es hört sich nach "Steinen" an. (Wenn man im stand auf 3000U dreht hört man die "Steine" wieder). Riementriebe/Sekundärluftpumpe/Ansaugtrakt usw. alles auszuschließen. Wenn ich lokalisieren müsste, Wenn man vor dem Wagen steht, am hintersten Zylinder und dann unterhalb des Autos. Dort wo eig. das Getriebe ist, und 2 Werkstätten haben unabhängig von einander auch das Getriebe vermutet. Allerdings schaltet er noch sanft und sauber?! Was könnte es eurer Meinung nach noch sein? (Vermutung der zweiten Werkstatt, dass die Wand im Getriebeölkühler ein Leck haben könnte, sodass sich Kühlwasser mit dem Getriebeöl vermischt). Gruß |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |