- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Fehlermeldung Diebstahlwarnanlage DWA - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: rakadami
Date: 29.11.2020
Thema: Fehlermeldung Diebstahlwarnanlage DWA
----------------------------------------------------------
Hallo, meine Frage richtet sich an Elektronik-Spezialisten unter euch. Fehlerspeicher meldet "Diebstahlwarnanlage-PIN  Fehlerhäufigkeit 1  Logistikfehler 50  Kurzschluss gegen U-Batt  Fehler momentan vorhanden  Fehlercode 51 41 01 32 .... usw. "

Fahrzeug BMW E36 318i Cabrio Bj. 05/1997

- Hat jemand eine Idee, wo das Problem zu suchen ist ?
- Weiß jemand, ob sich der o.g. Fehler auf das Startverhalten auswirkt ? Mein Auto springt nämlich nicht mehr an.
- Kann man die DWA stilllegen ? Wusste bisher nicht, dass überhaupt eine verbaut ist. Wie kann ich prüfen, ob die DWA in Betrieb ist ?
- Mit INPA kann ich sie nicht finden. Hinter dem Handschuhfach ist aber das Modul eingebaut und angeschlossen. Oberhalb von der EWS2.
- DME wurde vom Vorbesitzer offensichtlich schon mal getauscht und geklont. 

Vielen Dank vorab. Viele Grüße und schönen Advent.
Rainer
 


Antworten:
Autor: rakadami
Datum: 05.12.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, melde mich erst heute wieder, da ich im Moment nur am Wochenende dazu komme mich mit meinem E36 zu beschäftigen. Heute habe ich 6 Stunden mit Reparatur und Fehlersuche verbracht, Ich habe keinen Ahnung, wo ich jetzt noch weiter suchen soll und ihr wahrscheinlich auch nicht. Wenn jetzt nicht zufällig jemand das gleiche Problem hatte und eine Lösung weis, wird mir nichts anderes übrig bleiben wie das Auto zu BMW zu schaffen.

Nachdem ich den Neben-Kriegsschauplatz Kühlkreislauf jetzt abgeschlossen habe und auch noch das Heizventil getauscht habe, habe ich den Kurbelwellensensor getauscht. Der wurde ja im Fehlerprotokoll angezeigt. Dachte, wenn der getauscht ist, springt die Karre bestimmt wieder an. Pustekuchen. Nachdem ich den Fehlerspeicher gelöscht habe, kommt nach dem erfolglosen Startversuch wieder im Fehlerspeicher die Meldung mit dem Kurbelwellen-Geber wie oben beschrieben. Außerdem weiterhin die Meldung mit der Diebstahlwarnanlage-PIN. Und das obwohl mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine DWA verbaut ist.

Da ich weiterhin in Richtung "Kälte" als Grund tendiere, habe ich die Verkleidung unter dem Handschuhfach ausgebaut und einen Heizlüfter davor gestellt um das EWS-Modul zu wärmen. Leider kein Erfolg. Morgen baue ich mal noch die DME aus und lege sie mal auf die Heizung. Ist aber wirklich mein letzter Strohhalm.

Weiß jemand zufällig, ob die Meldung mit dem angeblich "unplausiblen Wert" des KWS auch von einer defekten DME kommen kann. Ich meine, der KWS ist ja neu. Wie kann da noch Fehler löschen der Wert schon wieder kommen ?

Und das mit der Meldung wegen der DWA schnall ich auch nicht.

Also wenn ihr euer Pulver auch verschossen habt, bleibt nur der BMW-Service.
Autor: thbo0508
Datum: 06.12.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn es der KWS wäre, würde das Auto nicht oder schwer starten.
Ich tippe eher auf den NWS.
Tausch den/die NWS.
Unplausibel deshalb, weil NWS und KWS unterschiedliche Werte liefern.

Bearbeitet von: thbo0508 am 06.12.2020 um 13:39:55
Autor: rakadami
Datum: 19.12.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bis auf den Fehler mit "Diebstahlwarnanlage-PIN Kurzschluss gegen U-Batt" sind jetzt alle Fehler weg. Wenn der Fehler ansteht, springt der Motor nicht an. Anlasser dreht aber keine Zündung und keine Einspritzung. Wenn ich öfter mit der FB Auf-Zu-Auf-Zu-Auf-Zu-.... drücker, ist der Fehler manchmal weg und der Wagen springt ohne  Probleme an.
Mein Auto hat keine Diebstahlwarnanlage. Wie kann es sein, dass der Fehler kommt und wo fange ich am Besten mit der Suche an ?
Danke vorab und viele Grüße
Rainer
Autor: thbo0508
Datum: 20.12.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn der Fehler mit der FB Auf-Zu-Auf-Zu-Auf-Zu-.... drücken weg geht, hast Du irgendwo einen Wackelkontakt.
Da ist ein Relais kaputt.
Welches Relais das ist, sagt Dir ein Blick in den Schaltplan.
Kauf Dir im Netz eine TIS-DVD.
Autor: rakadami
Datum: 20.12.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank. Hab mir jetzt die Schaltpläne besorgt und durchgesehen. Relais finde ich in dem Zusammenhang aber leider nicht. Könnte aber vielleicht sein, dass ein Stellmotor hinüber ist und kein richtiges Signal an die EWS liefert. Damit bleiben dann Zündung und Einspritzung aus. Werde jetzt die Kabel durchmessen müssen. Könnte Wetten, dass ich bestimmt auf der falschen Seite anfange. Nehme erst mal die Fahrerseite, die ist am häufigsten in Bewegung. Leider lässt sich über INPA bei mir nicht die ZKE abfragen. Hat jemand eine Idee warum das nicht geht ? Danke und VG Rainer




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile