- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

ZF 8 Gang Getriebespülung, was darf es kosten? - verschiedene Preise / Kaufberatung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Deniz-44
Date: 02.11.2020
Thema: ZF 8 Gang Getriebespülung, was darf es kosten?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 03.11.2020 um 05:37:44 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben.

Hallo liebe Community,

ich fahre einen F10 LCI 518d aus 2015 mit dem ZF 8 Gang Automatikgetriebe. Mein Auto ist jetzt bei ca.95.000km und ich wollte ihm etwas gutes tun und das Getriebe bei einem ZF Servicepoint spülen lassen. Ich bin aus Köln und habe gleich für Morgen ein Termin bekommen. 
Mich würde interessieren, was das Ganze bei euch gekostet hat, ich muss morgen 750€ bezahlen. 

Ich war überrascht was alles gemacht wird: es wird nicht nur der alte Filter und das alte Öl gespült/getauscht, die Mechatronik wird ausgebaut und gereinigt, verschiedene andere Dichtungen, Stopfen usw werden ebenso getauscht. 

Eigentlich bin ich mit dem Automatikgetriebe zufrieden nur ab und zu gibt es einiges was mir aufgefallen ist, zB:
Morgens wenn das Fahrzeug gestartet wird und ich von P in R oder D schalte, geht ein Ruck durch das gesamte Fahrzeug.
Außerdem was mir aufgefallen ist: Beim Schalten vom 1. in den 2. ist es auch nicht ganz so sanft, man könnte fast schon sagen, dass der Gang reingehauen wird.
Mein kleiner 518d hat auch eine AHK, das Auto wurde auch als Lastenesel gebraucht, denke nach 95.000km kann so eine Spülung nicht schaden.

Morgen gebe ich ihn ab und kriege ihn Nachmittag wieder, bin gespannt wie er sich fahren lässt. Ich werde berichten.


Mit freundlichen Grüßen

Deniz-44

Allzeit gute und sichere Fahrt

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 03.11.2020 um 05:37:44


Antworten:
Autor: Lennox-89
Datum: 02.11.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na was denn jetzt? Spülen oder "tauschen" ist schon ein Unterschied.
Bei ZF wird normalerweise nur "getauscht" (ab jetzt bitte: gewechselt).
Die Spülung mit Spülflüssigkeiten, z. B. nach Tim Eckart ist von ZF ausdrücklich verboten.
Die Spülung mit Öl wird auf Wunsch zwar gemacht, kostet natürlich aber Aufpreis.
Ansonsten hatte ZF immer verschieden "große" Service-Pakete und vor allem Festpreise.
Hier im Forum findest du gewiss den ein oder andern Beitrag mit Nennung der Preise.
Ich meine, letztes Jahr hatten wir so einen Thread noch aktualisiert.
Autor: Deniz-44
Datum: 02.11.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Richtig, bei ZF kommt kein Reiniger rein, haben sie mir ausdrücklich gesagt, es wird mit Öl gespült, bis nur noch sauberes Öl im System ist.
Es ist ein großes Paket  bei dem eben mehrere Dichtungen getauscht werden, die mir der Kundenberater an einem Modell gezeigt hat.
Außerdem soll die Mechatronik ausgebaut und gereinigt werden, oberhalb der Mechatronik sind mehrere kleine Kolben oder ähnlichem, die ebenfalls getauscht werden. Da wo der Stecker reingeht ist eine Hülse mit einem Dichtring, dieser wird ebenfalls getauscht. 

Bin gespannt auf morgen und werde berichten. 

Bearbeitet von: Deniz-44 am 02.11.2020 um 16:35:40
Autor: KW-Muffel
Datum: 02.11.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Deniz , das was da gemacht werden soll, hört sich gut an und ist bestimmt die 750€ wert !

Gruß Peter
Autor: herr_welker
Datum: 02.11.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ob sich das rentiert?

Berichte bitte aufjedenfall ob die Probleme verschwunden sind:

Morgens wenn das Fahrzeug gestartet wird und ich von P in R oder D schalte, geht ein Ruck durch das gesamte Fahrzeug.
Außerdem was mir aufgefallen ist: Beim Schalten vom 1. in den 2. ist es auch nicht ganz so sanft, man könnte fast schon sagen, dass der Gang reingehauen wird.


Autor: Lennox-89
Datum: 02.11.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die genauen Preise habe ich nicht mehr im Kopf, aber für den großen Service inkl. Spülung ist der Preis ganz sicher im Rahmen.
Wie gesagt: Festpreise. Für den selben Service wird jeder andere um diese Zeit exakt das selbe zahlen (früher waren die Preise jeweils für ein Jahr festgeschrieben und auch über mehrere Jahre hinweg stabil).
Autor: captn.kirk
Datum: 03.11.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Captn Kirk hier!
Habe diesen "PREMIUMÖLWECHSEL" genau vor einem Jahr bei ZF in Berlin durchführen
lassen.  874,34€  Der Aufschlag von schlapp 100€ war für den zusätzlichen Verteilergetriebeölwechsel. 
@Deniz-44
Du hast von leichten Problemen berichtet. ZF verweist ausdrücklich darauf, das evtl. Probleme
NICHT durch den Ölwechsel behoben werden (können). Man soll vorher (also mit normalem
Getriebe) vorbeikommen. Oder eine Getriebeprüfung vereinbaren. 

Ich hatte bei 103000 km keine Probleme. Nach dem Ölwechsel war ich hin und wieder der
Meinung dass die Schaltvorgänge etwas sanfter als vorher sind. Was mich ein wenig beirrt
hat ist das schnellere (zu frühe) Runterschalten bei Kick Down. Auch bei leichten 
Gaspedalbewegungen wurde in die nächste Unterstufe geschaltet. Mittlerweile hat sich
dieser Effekt etwas gelegt.
     Captn Kirk

 
Autor: thbo0508
Datum: 03.11.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte beim X6 450€ bezahlt.
Autor: Deniz-44
Datum: 03.11.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
so auto steht jetzt bei einem ZF Service Stützpunkt in Köln.
heute wurden mir nochmal die verschiedenen programme genannt, das günstigste wäre das reine getriebeölwechsel, dann käme da etwas was mit der mechatronik zu tun hat und dann gibt es noch das ganz große paket mit getriebespülung, mechatronik reinigen und es werden viele kleinteile erneuert, wie zb diese kolben usw. kosten wird das ganze 726€ FP. 

wie schon gesagt, ich bin mit dem auto komplett zufrieden, ich erwarte keine wunder oder ähnliches, das schaltverhalten zb vom 1. in den 2. bemerkt man nur, wenn man richtig drauf achtet. außerdem habe ich noch bis 08.21 die BMW Premium Selection Garantie. Diese Spülung ist einfach nur als Vorsorge gedacht.
Der Kundenberater will natürlich verkaufen, jetzt zu corona zeiten sowieso, aber er meinte, dass es sinnvoll ist bei 95.000km das getriebe einmal durchzuspielen und am besten halt das große paket nehmen, erst recht wenn der kleine 518d als lastenesel (ahk) herhalten musste. 

nachmittag sollte er fertig sein, kann es kaum abwarten, ich werde berichten
Autor: Lennox-89
Datum: 03.11.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Großartige Wunder sind auch nicht zu erwarten.
Du machst damit trotzdem alles richtig!

Da BMW das Getriebe in keinster Form auf dem Wartungsplan hat, kümmern sich dementsprechend auch viele nicht drum.
Jetzt gibt es aber auch zig Beispiele, bei denen das Getriebe zwischen 150.000 und 200.000 km durch ist.
Warum ist recht klar: Die Wartungsfreiheit bzw. Lebenszeitfüllung gilt nur für bestimmte Betriebsbedinungen.
Gerade z. B. bei Anhängebetrieb aber auch bei häufigem Fahren im hohen Drehzahlbereich etc. sind von ZF Ölwechsel zwingend vorgesehen.
BMW baut dir bei einem Defekt aber natürlich auch liebend gern ein neues Getriebe ein...

Nachtrag: Da man es nicht oft genug verbreiten kann, hier das Infoschreiben von ZF:

Premium Ölwechsel ZF PKW Automatikgetriebe 

Ist ein Ölwechsel trotz Lebenszeitfüllung notwendig, bzw. sinnvoll? 
Die 5-, 6- und 8-Gang sowie das 4HP20 Automatikgetriebe von ZF sind mit jeweils speziell 
entwickelten teilsynthetischen oder vollsynthetischen ATF-Ölen wartungsfrei befüllt. Für die 
wartungsfreie Befüllung wird von normalen Betriebsbedingungen ausgegangen. Insbesondere 
beim Fahren mit sehr hohen Betriebstemperaturen kann eine erhöhte Alterung bzw. ein 
erhöhter Verschleiß der ATF-Öle auftreten. Darum ist es empfehlenswert bei 
überdurchschnittlichen Betriebsbedingungen wie: 
- Viel Autobahnfahrt im oberen Geschwindigkeitsbereich 
- Offensive, sportliche Fahrweise 
- Häufiges Fahren im Anhängerbetrieb 
am Automatikgetriebe eine Ölauffrischung (Ölwechsel) zwischen 80.000 km und 120.000 km, 
oder 8 Jahre je nach Belastung, durchzuführen. 
Zu beachten hierbei ist, dass nur das jeweils freigegebene ATF-Öl für den Ölwechsel verwendet 
wird und das der Ölwechsel nach den entsprechenden Vorschriften durchgeführt wird. 

Was ist der Unterschied des Premiumölwechsels der ZF Servicestelle zum 
normalen Ölwechsel? 

Beim ZF Premium Ölwechsel wird nicht nur der Ölfilter erneuert und das Öl abgelassen, 
sondern wir entfernen die Schaltsteuerung und können somit auch den Wandler nahezu 
vollständig entleeren. In und an der Schaltsteuerung werden dann noch verschiedene 
Verschleißteile erneuert (je nach Ausführung unterschiedliche). Mit diesem System werden 
beim Ölwechsel eines gängigen 6HP mit einem Öl Inhalt von 9 Liter zwischen 8 - 8,5 Liter Öl 
erneuert.
 
Wird das Getriebe auch gespült (Tim Eckart Methode o.ä.)? 
Prinzipiell wird das Getriebe nicht gespült. Eine Spülung nach der Tim Eckart Methode mit 
einer Spülflüssigkeit ist laut ZF Herstellervorschrift nicht erlaubt. Eine Spülung mit 
freigegebenem Getriebeöl ist möglich. Aufgrund der hohen Erneuerungsrate des Öles von ca.85 
- 95% sehen wir das als nicht notwendig an. Können das aber auf Kundenwunsch durchführen 
(gegen Aufpreis).


Lesen, verstehen und eigene Meinung bilden.

Bearbeitet von: Lennox-89 am 03.11.2020 um 11:19:35
Autor: rick2601
Datum: 03.11.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na ja, BMW und auch die anderen Hersteller reagieren nur auf den Verbraucherwillen, der über den ADAC oder anderen „Fachgremien“ publiziert wird. Diese fordern in ihren Tests immer wieder geringe Wartung und lange Wartungsintervalle. So werden diese lediglich für Garantie- und Leasinglaufzeiten ausgelegt. Die „Fachpresse“ jubelt über den geringen Wartungsaufwand und selbst ihre sogenannten Langzeittests enden bei ca. 100.000 km

Und dem Standard-Neuwagenkunden passt das auch

Bearbeitet von: rick2601 am 03.11.2020 um 11:27:31
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: Deniz-44
Datum: 04.11.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, jetzt gibt es eine erste Rückmeldung:

Zunächst einmal Sorry, dass ich mich gestern nicht sofort gemeldet habe. 1. war das Fahrzeug warmgefahren (Probefahrt wurde durchgeführt)
2. Adaptionswerte waren zurückgesetzt. Somit konnte ich nicht direkt feststellen, ob eine Besserung vorlag oder nicht.


Heute habe ich das Fahrzeug gestartet und war neugierig, ob es diesen "Ruck" immer noch gibt, wenn man von P auf R oder D schaltet. Das ist definitiv nicht mehr vorhanden, auch das Schalten vom 1. in den 2. Gang geschieht nun viel sanfter in der Warmlaufphase, so wie man es erwartet. 

Alles in allem bin ich zufrieden. Es ist kein Unterschied wie Tag und Nacht. Macht euch nicht zu große Hoffnungen. Das oben genannte "Ruck" und das etwas harte "Schalten" vom 1. in den 2. in der Warmlaufphase das merkt nicht jeder Autofahrer, meine Meinung. Vielleicht habe ich auch einfach ein zu feines Popometer? Wer weiss? Jetzt ist es getan und gut ist. Ich habe keine Wunder erwartet, mein Getriebe hat gut gearbeitet, es gab keine Probleme.
Es war lediglich eine Vorsorgemaßnahme, schaden kann es ja nicht. 

Anbei noch die Rechnung mit den einzelnen Positionen und den Teilenummern. Gekostet hat das Ganze 726€ und nicht wie erwartet 750€. Es ist das große Paket gewesen. Falls es Verboten ist die Rechnung hier zu posten, können es die Moderatoren gerne löschen. Ich habe meine Daten sowie die Anschrift der Werkstatt unkenntlich gemacht. Falls ihr wissen wollt bei wem ich war, dürft ich mich gerne via PN anschreiben. Es war jedenfalls eine offizielle ZF Servicestelle für Automatikgetriebe. Es wurden ausschließlich ZF Teile verwendet, auch das Getriebeöl war natürlich von ZF. 

Allzeit gute und sichere Fahrt und bleibt Gesund :) 



Bearbeitet von: Deniz-44 am 04.11.2020 um 18:47:48

Bearbeitet von: Deniz-44 am 04.11.2020 um 18:49:23




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile