- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Defekte Steckachsen hinten E61 - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Anna Maria
Date: 26.10.2020
Thema: Defekte Steckachsen hinten E61
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,ich bin gerade unsicher ob das überhaupt die richtige Bezeichnung ist, aber ich denke das war das Wort (Steckachse) das von der Werkstatt benutzt wurde.Es geht wohl um einen Metallring der in irgendeiner Form für die Dichtigkeit verantwortlich ist und nach Info der Werkstatt kann dieser nicht einzeln, sondern nur in Form der kompletten Achsen getauscht werden. Nach den weiteren Informationen kostet eine Achse 472 Euro. Bei zwei Stück sprengt das derzeit den Rahmen meiner Möglichkeiten.Nun würde ich gerne wissen ob man da wirklich die kompletten Achsen tauschen muß und ob das nicht eine günstigere Alternative gibt? (z. B.: doch nur den Dichtring oder gebraucht oder eine ganz andere Alternative)Ich hoffe auf ... naja ein Wunder... Danke GrußAnna


Antworten:
Autor: Old Men
Datum: 26.10.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde die Werkstatt wechseln und eine zweite Meinung einholen. Wenn mit Steckachse die Antriebswelle gemeint ist, dann gibt es dafür alle Einzelteile als Ersatzteil.
Autor: Anna Maria
Datum: 26.10.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mich hat das auch extrem irritiert.Neue Werkstatt, das ist halt so eine Sache wie der heilige Gral, aber auch wenn er anfänglich immer sehr bemüht und immer nach dem Motto "lieber weniger als zuviel" gearbeitet hat. Bin ich mir inzwischen wirklich unsicher. Auch vor ein paar Monaten war ich schon in der Werkstatt wegen ständiger Leistungs-Ausfälle des Motors und das ist noch immer nicht geregelt.
Autor: Pierre74736
Datum: 27.10.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Anna,

ich schließe mich der Meinung von Old Men an. Des Weiteren hat dein BMW keine Steckachse (Das hatten soch die Alten US Autos mit Starrachse oder ^^ ...oder manche front getriebenen oder nicht ?) sondern eine Antriebswelle und die kostet keine 472€ sondern nur ~100-150€ selbst wenn man SKF nimmt. Ich würde dir empfehlen dir eine richtige Diagnose geben zu lassen. Anschließend kannst du, falls dir der Preis zu hoch vor kommt bspw. bei Teilezulierern wie Stahlgruber, AZV, Wütschnert etc. mal anrufen und mit der HSN/TSN (steht im Schein) deines Fahrzeuges Fragen was die Teile kosten. Freie Werkstätten werden von diesen Firmen beliefert und bekommen dort natürlich auch Rabatte. Wenn Stahlgruber dir das Teil also für Bspw. 150€ anbieten kann, dann Zahlt die Werkstatt definitiv keine 150€ ;)  

Mit der richtigen Diagnose kann man natürlich hier auch besser weiterhelfen.
Autor: Anna Maria
Datum: 27.10.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke Euch für die ausführlichen Tipps.

Gerade eben habe ich nochmal mit der Werkstatt telefoniert. Der Erklärung nach sind bei beiden Antriebswellen (hinten - links u. rechts) eine Art Metallmanschette, jeweils an dem Ende an dem das Rad montiert wird und an mehreren Stellen durch oder angerostet, so dass dort Schmiermittel austritt.

Meine eigenen Recherchen haben mich auf diverse Seiten gebracht, die erste ist eine Seite mit der Explosionszeichnung der Welle und ich bin unsicher ob ich da richtig bin. Nach der Zeichnung kann dass ja nur der kleine Ring bei (6) rechts oder links der äußeren Faltenbalgs sein?http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E61/Europe/520d-M47N2/L-N/browse/rear_axle/output_shaft/Aber wenn ich das richtig interpretiere ist das doch nichts anderes als eine Art Schlauchschelle die den Faltenbalg dicht an der Achse hält?
Autor: uli07
Datum: 27.10.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Metallmanschette ist aus Gummi und wird durch schmale Schlauchschellen befestigt. Die Gummimanschetten gehen mit der Zeit kaputt. Das ist recht normal. Das Problem ist das bei defekter Manschette oder durchgerosteter Schelle Dreck in das Kreuzgelenk kommt und somit kaputt geht.
Gruß Uli
Autor: Old Men
Datum: 27.10.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du hast es richtig erkannt. Es ist eine Schlauchschelle, die den Faltenbalg arretiert. Möglich ist aber auch, dass der Faltenbalg einen Riss unter der Schelle hat. Schelle demontieren und den Faltenbalg kontrollieren. 
Autor: Anna Maria
Datum: 27.10.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bin echt irritiert, jetzt erzählt er mir, dass das nicht passt, weil das die "innere" Seite ist?Die Balge lassen sich einzeln austauschen, aber nicht das äußere Gelenk? Ich soll morgen in der Werkstat vorbei kommen und mir das anschauen. Bei dem Link den ich gepostet habe handelt es sich doch um die kpl. Welle vom Diff zum Rad oder?
Autor: Old Men
Datum: 27.10.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das was du gepostet hast ist die komplette Welle.
Autor: Anna Maria
Datum: 27.10.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das dachte ich eben auch, ..

Aber er hat geschrieben:1. "passt leider nicht, das ist die innere Seite"

Auf meine Frage dass die Balge ja einzeln zum Austauschen wären:
2. "Die Balge schon, aber nicht das Gelenk."Wo ist denn zwischen der Antriebswelle und dem Rad ein Gelenk?
Autor: Old Men
Datum: 27.10.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn der Balg defekt ist, muß noch lange nicht das Gelenk defekt sein. Ein guter Mechaniker schiebt den Balg vom Gelenk und kontrolliert es.
Autor: Anna Maria
Datum: 28.10.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, ich habe jetzt den Wagen wieder abgeholt. Leider war eine Besichtigung des Problems vor Ort nicht möglich.

Der KÜS hat an der Achse folgendes festgestellt:
D8.4.1a GM Achsantreib - hinten links - Staubmanschette leichter Fettverlust
D8.4.1a GM Achsantrieb - hinten rechts - Staubmanschette leichter Fettverlust Ich selbst bin jetzt natürlich nicht schlauer als zuvor. :-( Aber morgen werde ich mal sehen ob eine andere Werkstatt mir den Blick unter das Fahrzeug ermöglicht. Jedenfalls kann ich mir bei einer Staubmanschette nicht vorstellen, dass eine komplette Achse gewechselt werden muß.
Autor: uli07
Datum: 29.10.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein, die brauchst wegen der Manschette keine neue Achse kaufen. Die Staubmanschetten mit den Schellen kann man einzeln im Zubehör kaufen.
Allerdings muß zum Wechseln die Antriebsachse ausgebaut werden und zerlegt werden.
Gruß Uli
Autor: Pierre74736
Datum: 31.10.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du die Antriebswelle draußen hast würde ich allerdings empfehlen diese komplett zu wechseln. Die kosten wie gesagt nicht die Welt. Der E60 hat ja auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel, da würde ich nicht die alten Teile wieder einbauen, wenn ich sie schon in der Handhabe. (es sei den, es ist finanziell sehr knapp, dann würde ich aber weitere Überlegungen anstellen). Wenn du es selbst machen würdest wäre es was anderes, aber in ner Werkstatt wird dich die Arbeitszeit am Meisten kosten...
Autor: fliyer
Datum: 06.01.2021
Antwort:
----------------------------------------------------------
alles wieder paletti ?

Die Werkstatt hat in gewisser Weise recht, das Gleichlaufgelenk an der Differentialseite ist wirklich sehr schwer zu bekommen. Das ist die Seite, die bei dir undicht ist.

Die Seite am Radlager bekommst du schon für 30€ im Handel.

Um dir besser zu helfen benötigt man die VIN vom Fahrzeug.

Beide Abtriebswellen ( so heißen die Richtig, Antriebswelle ist die Kardanwelle, und Achse hat mit dem ganzen Thema überhaupt nichts zu tun) bekommst du z.B von der Firma Spidan Neu für 120€ komplett im Netz. Das ist Erstausrüster Qualität.

Zudem immer zwei Neue Originale Wurfmuttern von BMW dazu kaufen. Das Stück kostet 8€ und ist größer und stabiler als die Mitgelieferten.

Schreib die VIN und ich sage dir alle Teilenummern

Das hier ist nur ein Beispiel, die Mutter ist Position 4
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e61n&typ=px51&og=02&hg=33&bt=33_1213

Bearbeitet von: fliyer am 06.01.2021 um 07:20:32
E61 LCI 525d
Bj.2008
M57N2
440000km

F34 3ér GT
Bj:2015
B47A
166000km




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile