- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M20 unruhiger Lauf - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Bmwfreak_22_325eta
Date: 25.10.2020
Thema: M20 unruhiger Lauf
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

nach rund 15 Jahren Standzeit habe ich zusammen mit meinem Schwager meinen E30 325i 2,7L aus der staubigen Garage geholt; dieser soll nun wieder im alten Glanz erstrahlen.

Bevor das Fahrzeug gestartet wurde, haben wir erst mal über TAGE Motor/Zylinderkopf usw. geölt/geschmiert - per Hand Stück für Stück angedreht.
TOP! Fahrzeug ist gestern mit geladener Batterie angesprungen.

Dem Vater meines Schwagers fiel sofort auf, daß der Motor (unabhängig von der langen Standzeit) sehr unruhig läuft; im Leerlauf massiv von der Drehzahl schwankt und sich arg schüttelt.
Ich erklärte ihm darauf hin, daß dieser Zustand schon IMMER so war - das wurde mir von der damaligen Umbauwerkstatt als NORMAL verkauft.

Nach kurzer Suche stellte er fest (Mechaniker von Beruf!!), daß im Motorraum der Schlauch auf dem Ventil der Tankentlüftung fehlt. Finger drauf und der Motor lief sofort ruhiger.

[img]https://drive.google.com/file/d/1eQc3uUZ7wzvqP7U1z6HOEpdlw0_DGk9O/view?usp=sharing[/img]

FRAGE: Muss hier ein Schlauch aufgesteckt werden, der zurück zum Tank führt oder reicht ein Gummistopsel zum dauerhaften Verschluss?
Hierbei muss jedoch erwähnt werden, daß der damalige Umbau von einem 316 Vergaser auf den 325i 2,7L erfolgte. Man muss davon ausgehen, daß das ursprüngliche Fahrzeug bzgl. Verkabelung und Leitungen stark von den Anforderungen eines Einspritzers abwich. Ob damals von der Umbauwerkstatt alles korrekt lief, bezweifle ich mittlerweile - bin die letzten Jahre über mehrere Sachen gestolpert bzw. habe vieles gehört.

Nebenbei muss noch erwähnt werden, daß der Motor auch an der Drosselklappe Luft gezogen hat; div. Anschlüsse waren locker - wurden scheinbar mit einer zähen, noch immer weichen Gummimasse(?) eingeklebt.....!!?? Und die Wärmepumpe war auch komplett zu.







 

Bearbeitet von: Bmwfreak_22_325eta am 25.10.2020 um 11:51:51

Bearbeitet von: Bmwfreak_22_325eta am 01.11.2020 um 11:54:52

Bearbeitet von: Bmwfreak_22_325eta am 01.11.2020 um 11:55:21

Bearbeitet von: Bmwfreak_22_325eta am 01.11.2020 um 11:58:39


Antworten:
Autor: uli07
Datum: 25.10.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der E30 hatte kein Tankentlüftungsventil wie es heute normal ist. Da wurde einfach über einen Schlauch entlüftet der neben dem Tankverschluß rauskam entlüftet. Also sollte der offene Anschluß an der Drosselklappe was anderes sein, eventuell für einen Unterdruckschlauch zur Zündverstellung oder ähnliches. 
Was meinst du mit Wärmepumpe??
Gruß Uli
Autor: Bmwfreak_22_325eta
Datum: 25.10.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Der E30 hatte kein Tankentlüftungsventil wie es heute normal ist. Da wurde einfach über einen Schlauch entlüftet der neben dem Tankverschluß rauskam entlüftet. Also sollte der offene Anschluß an der Drosselklappe was anderes sein, eventuell für einen Unterdruckschlauch zur Zündverstellung oder ähnliches. 
Was meinst du mit Wärmepumpe??
(Zitat von: uli07)


Missverständnis! Ich bin leider zu doof, um hier Fotos reinzustellen; das Ventil sitzt NICHT an der Drosselklappe.
Das Tankentlüftungsventil hängt/hing lose unter der Ansaugbrücke; BMW Teilenummer 13901726705.

Wärmepumpe ist vielleicht falsch vormuliert; in anderen Foren spricht man von Drosselklappenvorwärmung.

 
Autor: uli07
Datum: 25.10.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Im ETK habe ich jetzt mit der Nummer das Tankentlüftungsventil gefunden. Im angeschlossenem Zustand und wenn alle Schläuche in Ordnung sind sollte der Motor rund laufen. Die Vorwärmung der Drosselklappe als Wärmepumpe zu bezeichnen ist gut......  
Gruß Uli
Autor: Bmwfreak_22_325eta
Datum: 26.10.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok und wie bitte muss das korrekt angesteckt werden? Führt da eine Leitung zurück in den Tank? Habe leider keinen Zugriff auf den ETK.

Bearbeitet von: Bmwfreak_22_325eta am 26.10.2020 um 14:18:57
Autor: uli07
Datum: 26.10.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bevor ich dir wieder was falsches schreibe schau mal hier. http://de.bmwfans.info/parts-catalog. Da sollten auch die Schlauchverbindungen drinstehen. 
 
Gruß Uli
Autor: Bmwfreak_22_325eta
Datum: 26.10.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Super! Danke!

Allem Anschein nach bräuchte ich einen anderen Tank und einen Aktivkohlefilter damit das korrekt angeschlossen ist.
Autor: uli07
Datum: 27.10.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Warum läßt du es nicht so wie wie es ist? Das Ventil ins Leere laufen und den Anschluß am Ansaugtrakt zumachen wie es der Bekannte gemacht hat?
Schau dir mal den Tank an wie und wo da die Entlüftung angeschlossen ist.
Gruß Uli
Autor: Bmwfreak_22_325eta
Datum: 01.11.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wir verschließen das Loch; damit zieht er keine Falschluft mehr.
Eine weitere Leitung sowie Tankmodifizierung für die Rückführung wäre nach gestriger Bewertung ein unnötiger Auffand.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile