- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: RobertI Date: 04.10.2020 Thema: Kühlerfrostschutz Farbe ---------------------------------------------------------- Hallo Leute. Ich hab jetzt wegen ein paar Arbeiten am Auto die Möglichkeit das gesamte kühlwasser zu erneuern. Ich habe jetzt alles abgelassen und im Auto war ein rosa kühlmittel drinnen. Jetzt habe ich Zb beim motul oilfinder im Katalog nachgeschaut und dort bekomme ich nur blaues kühlmittel. Was gehört denn da jetzt eigentlich rein da ich mir nicht ganz sicher bin welches das richtige ist. Und wenn ich auf ein blaues wechsle würde ich dann mit destilliertem Wasser spülen und dann das blaue einfüllen. E61 525d 2005 |
Autor: uli07 Datum: 04.10.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Normalerweise kommt da das G48 rein. Das ist blau/grün. Die freien Werkstätten nehmen gerne das G11. Gibt es in mehreren verschiedenen Farben und ist mit fast allen Frostschutzmitteln mischbar. Reinigen würde ich den Kühlkreislauf nicht mit destillierten Wasser sondern mit einem Kühlerreiniger oder mit einfachen Essig. Gruß Uli |
Autor: RobertI Datum: 04.10.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm ja vom g48 hab ich schon gelesen. Nur da ich das rosa Mittel nicht eingefüllt habe und auch nicht weiss was es für eines genau ist muss ich einen sicheren Weg finden das System neu zu befüllen. Ob es ok wäre das System zu reinigen und dann g48 rein zu machen? Kann es zu chemischen Reaktionen kommen? |
Autor: KW-Muffel Datum: 04.10.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi , ja reinige das System , am besten mit einem Wasserschlauch und ganz normalem Leitungswasser, auch den Heizungswandler , alles gut durchspülen und dann mit G48 - blaues und mit Leistungswasser neu befüllen - Kein destilliertes Wasser ! Gruß Peter Bearbeitet von: KW-Muffel am 04.10.2020 um 15:15:44 |
Autor: uli07 Datum: 04.10.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kein Problem. Du reinigst/spülst das System und füllst dann G48 oder was auch immer ein. Wenn das System sauber ist kommt es auch zu keinerlei Reaktionen. Gruß Uli |
Autor: RobertI Datum: 04.10.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles klar. Aber wieso kein destilliertes Wasser??? Ach ja, und ich habe auch eine standheizung verbaut. Wie wird diese gereinigt vom alten Wasser? |
Autor: uli07 Datum: 04.10.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Leitungswasser sollte man nur bis zu einem gewissen Härtegrad benutzen. Danach empfiehlt BASF neuerdings destilliertes Wasser was bis vor ein paar Jahren verpönt war weil es zu "sauber". Am besten ist gefiltertes Regenwasser. Die Standheizung hängt am Kühlkreislauf. Wird also beim Reinigen und Spülen mit sauber. Gruß Uli |
Autor: RobertI Datum: 05.10.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na wunderbar dann. Zwecks einfüllen und entlüften habe ich diese Anleitung gefunden, stimmt diese soweit? Die Enlüfterschrauben sitzen hier Nr 9(Link im Bild und hier Nr. 2(Link im Bild Bei Fahrzeugen mit Standheizung gilt zusätzlich zu der o.g. Vorgehensweise folgendes: 1) Motor abstellen 2) Standheizung ca.2 Minuten laufen lassen 3) Motor starten und kurz im Leerlauf laufen lassen 4) 2 Gasstöße bis ca. 2500 U/min 5) Ausgleichsbehälter- Verschlußdeckel öffnen, Kühlmittel bis MAX Kalt auffüllen 6) 250 ml zusätzlich in den Ausgleichsbehälter einfüllen |
Autor: uli07 Datum: 05.10.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn das so in der Anleitung von BMW steht wird es wohl stimmen. Gruß Uli |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |