- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Tanken, 95 oder 98 Oktan X5M - BMW X1, X2, X3, X4, X5, X6, X7

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Nachtkönig
Date: 20.09.2020
Thema: Tanken, 95 oder 98 Oktan X5M
----------------------------------------------------------
Hallo,

da ich mir einen X 5 "M" zugelegt habe, stellt sich mir die Frage - Was tanke ich. Der Unterschied zwischen 95 oder 98 Oktan ist mir klar, auch die Klopffestigkeit. Da ich kein Raser bin und den Motor nicht voll belaste, denke ich sollte Super Benzin ausreichend sein und jede 2. oder 3. Tankfüllung mit Super Plus.
Hat da wer Erfahrung ?

Bearbeitet von: angry81 am 28.09.2020 um 15:48:50


Antworten:
Autor: KW-Muffel
Datum: 20.09.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Nachtkönig, vorab, jede 2te oder 3te Tankfüllung Super Plus bringt dir überhaupt nichts ! Das hat auch nichts mit "Raser " zu tun, wobei mich persönlich die Erklärung zu "Raser " von dir interessieren würde - das aber nur nebenbei !

Die Klopffestigkeit ist auch nicht das was zählt, vermutlich kannst du beides fahren, weil dein Motor das erkennt und die die Leistung einfach runterregelt .

Der wesentliche Unterschied liegt darin, das 95Okt. ein sogenannter E10 Sprit ist und somit 10% Bioanteil hat, der 98 Okt. hat nur 5% Bioanteil.

Das Super Plus 98Okt. hat keinen Bioanteil , was meist das Ausschlaggebende ist , für die Verbrennung und deren Sauberkeit, was natürlich dem Motor und auch deinem Geldbeutel zu gute kommt .
Mindestens 3 volle Tankfüllungen sollte man fahren um ein aussagekräftiges Ergebnis zu erreichen, was den Verbrauch angeht .
Es gibt ja dann noch diese 98Okt. Super Plus extra Sorten ( Excellium von Total , Super 89 Esso, Aral Ultimate102 usw. , das sind Benzine mit Zusätze ) .

Was besser, bzw. sparsamer ist muss man selbst ausprobieren, für mich habe ich herausgefunden, das wenn ich Excellium tanke ,ich etwa 1-1,5L/100Km
spare, der Preis dafür ist gegenüber dem normalen 98Okt. Sprit etwa 8-10ct. / L mehr, also tanke ich gesamt pro Tankfüllung billiger . Bei Esso das gleiche Ergebnis, bei  Aral 102 auch , gleiche Ersparnis , aber der Preisunterschied ist um einiges höher .

Früher als ich noch Diesel fuhr war das bei dem Total - Diesel  auch so, neben ein paar anderen Effekten .

Ich würde dir einfach raten das mal auszuprobieren und den Verbrauch ermitteln, immer bei voller Tankfüllung ( nicht nach BC -Anzeige ), dann kannst du ja selbst entscheiden was für dich das Richtige ist - ob sauberer Verbrennen und Geld sparen , oder eben nicht .

Gruß Peter

 

 

 
Autor: Nachtkönig
Datum: 20.09.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Peter,

danke für deine Zeilen.

Nun, mit Raser meinte ich, umso sportlicher man fährt umso höher der Verbrauch und die Belastung des Motors. Wenn ich wirklich moderat fahre dann kann ich unter 10 L bleiben, wie gesagt Super Plus. Ich muss mich da wirklich bei den einzelnen Tankstellen "rein-fuchsen" was die ganzen Premium Sorten bedeuten.

Also würde es Sinn machen evtl. noch hochwertiger zu tanken als Super Plus, um damit einen niedrigeren Durchschnittsverbrauch zu erreichen. ?

Gut, ich kann den Durschnitt ja mal beobachten was aber hinfällig ist wenn man mal zwischen durch und ganz spontan etwas Spaß  haben will aber trotzdem danke, ich werde es probieren.
Autor: KW-Muffel
Datum: 20.09.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Nachtkönig , ist schon eine seltsame Definition für Raser von dir ! Sportliches fahren hat absolut nichts mit Rasen zu tun , außer man sieht es so wie du , was aber falsch ist nach meiner Meinung, denn wenn du z. B. einen  Anhänger / Wohnwagen / Boot usw. ziehst muss dein Motor auch mehr leisten !
Dieses untertourige Fahren tut den Motoren allgemein nicht gut, weil sie dafür nicht ausgelegt sind, genauso wie extreme Kurzstreckenfahrten .

Raser sind für mich die Leute, welche ohne Hirn fahren und die sich nicht an die STVO halten, welche sich einen Dreck um andere Verkehrsteilnehmer scheren , die z. B.  auf der BAB rechts überholen, weil der Vordermann nicht gleich Platz , hat selbst noch einen / zwei vor sich , oder die in der Stadt mit 80 oder mehr unterwegs sind bei erlaubten 50 .
 
Klar wenn man sportlich fährt, dann braucht man auch mehr Sprit und man belastet auch das Auto mehr, aber mit Rasen hat das nichts zu tun .
Ich bin auch ein sehr sportlicher Fahrer, schon immer leistungsgesteigerte Autos gefahren, mehr als 3Mio Km auf der Straße zurückgelegt, 2 unverschuldete Unfälle gehabt - ohne Personenschaden, aber viele schon verhindert, Versicherung zahle ich gerade 20% , fahre halt mit Köpfchen - aber zu den von dir betitelten Rasen / Rasern zähle ich mich nicht , weil so wie zuvor von mir o. g. aufgezählt,  fahre ich eben nicht ! 

Bei einer ganzen Tankfüllung ist im Ergebnis der Mehrverbrauch beim " Spaß  haben zwischendurch " sehr gering, außer man versuch auf die Kommastelle genau zu vergleichen, dann sollte man das Ganze eh gleich lassen, weil Sinnlos !   Eine Toleranz von + / - 0,5L sollte schon o K. sein, schon beim betanken können Unterschiede entstehen .
Bei 10L/100Km  von dir würde ich mal mit Esso oder Total das Versuchen, ob du nicht auf 9L kommst, klar deine Autoform ist schon besonders ungünstig, aber ein Versuch mit 3 Tankfüllungen ist es wert. Selbst wenn du fast nichts sparst, hast du deinem Motor / der Umwelt und dem  Geldbeutel auf lange Sicht etwas gutes getan.

Gruß Peter

 

 
Autor: uli07
Datum: 20.09.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du mit einem X5M bei Super Plus und moderater Fahrweise mit 10 Litern hinkommst hätten sich für mich alle Fragen zu Benzin erübrigt. Mach keine Experimente mit dem Benzin und fahr SP weiter. Billiger kommst du keine 100 Km weit.
Gruß Uli
Autor: Nachtkönig
Datum: 20.09.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Peter,

stimmt, Raser sind genau die, die du da beschreibst und dazu zähle ich nicht.

Sportliches fahren ist ja i.O. und mit diesem Fahrzeug macht das sehr viel Spaß, wobei man höllisch aufpassen muß das man nicht plötzlich zu schnell ist als es die STVO erlaubt und da kann ich mir nicht leisten wie wahrscheinlich jeder denn ohne Führerschein macht das fahren keinen Spaß :-)

Zum Glück kann ich beim täglichen Arbeitsweg, ein wenig Autobahn fahren, jedoch spielt sich der Motor mit 180 km/h was so gar nicht auffällt. Ansonsten fahre ich wie gesagt der STVO angepasst, da bleibt für sportliches fahren nicht viel Spielraum.
Autor: Premu
Datum: 21.09.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Steht in der Betriebsleitung, dass man mindestens 98 Oktan tanken muss?

Wenn nicht, dann würde ich dieser glauben. In wie weit das die Motorabnutzung erhöht oder nicht, kann man sowieso nicht aus einzelne Erfahrungsberichte ableiten. Da spielen noch viele andere Faktoren eine Rolle - z.B. Fahrweise, Wartung, welche Strecken man fährt,  und am Ende auch noch Glück/Pech.

Bezüglich der Tankksoten kannst du ja mal experimentieren - tanke verschiedene Treibstoffe (Super 95 E10, Super 95 E5, Super 98) und messe beim Neu-Tanken, wie hoch die Kosten dafür sind. Die richtig teuren Premium-Treibstoffe wie das 102-"Oktan"-Benzin kannst du dir in diesem Vergleich sparen, denn diese bringen für den Normalnutzer kaum mehr Leistung für ihren deutlich höheren Preis.
Autor: Nachtkönig
Datum: 22.09.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für eure Meinungen
Autor: captn.kirk
Datum: 24.09.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Captn Kirk hier!
Zitat @Nachtkönig:"da ich mir einen X 5 "M" zugelegt habe, stellt sich mir die Frage - Was tanke ich."
Kannst ja auch Diesel tanken , damit sparst Du noch mehr!!!!!!!!
Nee, jetzt mal Spaß beiseite. 
Du hast einen "M". Mal abgesehen von den anderen Antworten  würde ich nur das Beste tanken.
Warum "M" kaufen und woanders versuchen zu sparen?
Ich selber tanke nur SUPER DIESEL (falls vorhanden).
      Captn Kirk
Autor: Amstrong
Datum: 26.09.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nur mal kurz am Rande Peter.

An den gängigen Tankstellen gibt es 3 Benzin Sorten.

E10 95 Oktan, 10% Bio (hat das normale Benzin mit 90 "?" Oktan, abgelöst)
E5 95 Oktan, 5% Bio
E5 98 Oktan, 5% Bio

Bei HEM gut nachzulesen.
https://www.hem-tankstelle.de/

Bei den Premiumsorten von Aral, Shell und Co. Kann ich keine Aussage zum Bio Anteil nennen.


Zum Thema, ich habe mit Super Plus (n54 Motor) einen merklich ruhigeren lauft.

Daher die Empfehlung zu Super Plus,für den M


Bearbeitet von: Amstrong am 26.09.2020 um 08:39:15
Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;)
Autor: KW-Muffel
Datum: 26.09.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Amstrong ,
der Gesetzgeber schreibt vor das an jeder Zapfsäule der Aufkleber  für Zusatz Ethanol angebracht werden muss, er lautet unter anderem :
 Kann bis zu 5% Ethanol enthalten  - obwohl kein Ethanol zugemischt wurde - man kann es aber auch riechen . 
Spritangaben sind auch immer Mindestanforderungen .

Bei dem 98Okt. Sprit ist meist  MTBE  zugemischt, auch das kann man riechen , es riecht ähnlich wie Äther . Das ist auch bei HEM zugemischt , vielleicht weniger wie bei den teureren Spritsorten , aber es ist enthalten . Der HEM  ist bei uns in der Nachbarschaft und meine Frau oder ich tanken den immer für den Abarth . Klar gibt es auch Sprit der mehr Okt. hat, aber das ist nicht ausschlaggebend für guten Sprit, sondern die Zusätze ! Es muss ja nicht Aral oder Shell sein , Esso und Total reichen vollkommen .
Auch ist der Grundsprit nicht überall gleich, es kommt nämlich auf die Raffinerie an, wie er dort erzeugt wird .

Über den Sprit kann man denken wie man will und jeder kann sich ja seinen eigene Meinung dazu bilden, nur um das zu können, muss man es ausprobieren , was aber die meisten gar nicht tun, sondern sie reden nur mit . Eine evtl. Ersparnis im Verbrauch ist auch nicht bei allen Motoren gegeben , deshalb schreibe ich ja immer : man soll es ausprobieren mit 3 Tankfüllungen und gemessen wird der Verbrauch beim tanken und nicht im BC.  Was damit noch alles zusammenhängt , habe ich schon oft geschrieben .
Bein Diesel ist das ähnlich, nur da gibt es nicht so viele Sorten .

Meine Aussagen stützen sich auf jahrelange Eigenerfahrung und nicht auf Kurzzeiterfahrungen und wer es nicht glauben möchte , ja der soll es halt lassen , ich habe ja nichts davon, egal was getankt wird .

Gruß Peter


   

Bearbeitet von: KW-Muffel am 26.09.2020 um 10:24:59
Autor: uli07
Datum: 26.09.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Amstrong
Auch nur als Anmerkung, das Super 95 E10 hat nicht das Normalbenzin mit 90 Oktan abgelöst. Das Normalbenzin ist einfach nur vom Markt genommen worden. Dann kam ne ganze Zeit nichts und dann erst das 95/E5.
Das Superplus mit 98 Oktan ist das uralte Superbenzin nur mit max. 5% Biobeimischung. 
Gruß Uli
Autor: rick2601
Datum: 26.09.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meist ist der „Bio“-Anteil im Sprit deutlich geringer als die 5 oder 10% bzw. 7,5% beim Diesel. Wie oben geschrieben sind die Angaben „bis zu“. Ursprünglich war ja der Plan den Anteil über die Jahre sogar auszuweiten. Der Weltmarkt ist jedoch gar nicht in der Lage so viel Biosprit zu produzieren und zu liefern. Solange der Energie- und Fleischbedarf in den Industrie- und Schwellenländern so hoch bleibt wird sich daran auch nicht viel ändern, da die landwirtschaftlichen Flächen auf unserem Planeten nun mal begrenzt sind. Die Brandrodungen in Brasilien sind indirekt und direkt Folgen unseres Heißhungers nach Biosprit und Fleisch. Hinzu kommt, dass bei den derzeitig niedrigen Rohölpreisen die fossilen Brennstoffe günstig sind.

PS: Keine Angst, auch ich fahre gerne einen Verbrenner und esse gern Fleisch

Bearbeitet von: rick2601 am 26.09.2020 um 11:47:48
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: Old Men
Datum: 26.09.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Einen X5 „M“ kaufen und dann bei den Spritkosten sparen wollen, steht für mich in einem Widerspruch ! Meiner Meinung nach hast du das falsche Auto gekauft. 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile