- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: RobertI Date: 20.09.2020 Thema: E61 Webasto - Dosierpumpenkreis fehlerhaft ---------------------------------------------------------- Hallo Leute. Bei meinem E61 VfL 2005 geht seit längerem die Standheizung nicht mehr. Auslesen hat den Fehler aus dem Titel gebracht. Ich habe bereits eine neue Dosierpumpe eingebaut allerdings weiterhin ohne Erfolg. Hat da jemand eine Idee oder einen Tipp was das eventuell noch sein könnte? |
Autor: thbo0508 Datum: 20.09.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sicherung kaputt |
Autor: RobertI Datum: 20.09.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Welche meinst? Die im Handschuhfach? |
Autor: thbo0508 Datum: 20.09.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, die, die für die Standheizung zuständig ist. Welche das ist, steht hier: https://www.newtis.info/tisv2/a/de/ |
Autor: RobertI Datum: 20.09.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, ist doch die 20A aus dem Handschuhfach? Link |
Autor: thbo0508 Datum: 21.09.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, und Du hast noch ein Stand-Zusatzgerät. Da musst Du messen, ob es die Dosierpumpe ansteuert: Link |
Autor: RobertI Datum: 21.09.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm ok ich habe gerade direkt am Stecker der Dosierpumpe die Spannung gemessen während ich sie über Inpa angesteuert habe und es waren dauernd 0V dran. Also sieht es so aus als würde die Pumpe keinen Strom bekommen. Die Sicherung im Handschuhfach ist in Ordnung. Wo könnte ich als nächstes noch etwas prüfen? |
Autor: thbo0508 Datum: 21.09.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Steht doch im Schaltplan, den Ausgang 6 vom Steuergerät Standpumpe messen, ob Spannung anliegt. Wenn nein, heißt das nicht, dass das steuergerät kaputt ist. Kann auch irgendein Sensor sein, der die Pumpe nicht freigibt. Also alles messen. |
Autor: RobertI Datum: 21.09.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das werde ich noch machen da ich noch nicht den radkasten zerlegt habe bisher. Aber wenn es ein sensor wäre, stellt sich die Frage welcher dafür zuständig ist die Pumpe frei zu geben |
Autor: thbo0508 Datum: 22.09.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn der Fehler aus dem Titel immer noch drin steht, kann entweder ein Kabel oder der Treiber im Steuergerät kaputt sein. |
Autor: RobertI Datum: 23.09.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- So ich hätte mal alles so weit zerlegt dass ich die shz sehe. Komm ich von hier ohne mich mehr ausbauen zu müssen an das Kabel der Pumpe? https://photos.app.goo.gl/h5b6gxNndyDFLhuE7 Edit Leitungen vom SG zur Dosierpumpe sind alle ok, also kein Kabelbruch oder sonst was. Sieht wohl doch so aus als hätte das SG etwas.... Leider. Wisst ihr wie ich jetzt zu einem neuen SG komme ohne gleich die ganze standheizung zu kaufen? Kann ich da jedes SG von einer Thermo Top C nehmen? Bearbeitet von: RobertI am 23.09.2020 um 16:12:39 |
Autor: uli07 Datum: 23.09.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du in deiner Nähe so etwas wie ne Boschvertretung oder jemanden der viel mit Standheizungen macht? Für die Geräte gibt es ein Auslesegerät. Damit könntest du den Fehler eingrenzen. Dann steht für mich die Frage im Raum ob es sich überhaupt lohnt ein neues Steuergerät in eine 15 Jahre alte Heizung einzubauen. Wer weiß was da noch alles so kommt. Da fällt mir gerade ein das ich auch mal so einen Fehler hatte. Da war es die Flammenüberwachung. Ich habe die Heizung ein paarmal gestartet, mußte auch einmal wieder freischalten, danach lief die wie am ersten Tag. Lag wahrscheinlich an der langen Standzeit über den Sommer. Scheint so als wenn die Flammenüberwachung wegen Dreck keine Flamme gesehen hat. Bearbeitet von: uli07 am 23.09.2020 um 16:50:02 Gruß Uli |
Autor: RobertI Datum: 25.10.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Update zu meiner SHZ: Ich habe dann durch ewiges hin und her die Heizung ausgebaut und sie zu ecu.de geschickt. Die haben dann nach einer Diagnose festgestellt dass das Steuergerät was hat und zusätzlich ein riss im der brennkammer vorhanden war. Die Standheizung wurde dann bei denen für knapp 600€ überholt. Eingebaut und läuft wieder. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |