- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Mr.Low Date: 19.09.2020 Thema: Alternative zu BMW ---------------------------------------------------------- Ja ich weiss, ist ein BMW Forum. Ich bin auf der Suche nach ner Alternative zu BMW. BENZ, OPEL, FORD, VW sind raus. AUDI? Ist eh vieles der selbe Driet. Da wird das Eis schon dünn. Mit nem Japaner/ Koreaner könnte ich mich vielleicht anfreunden? Bin ratlos. Combi, Benziner mit LPG. Und günstig. Überlege schon an nen Oldi? Hat jemand Inspiration für mich? Alles was du hast hat irgend wann dich!!! Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe! |
Autor: Old Men Datum: 19.09.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da du fast alle gängigen Marken ausgeschlossen hast, empfehle ich dir einen KÖNIGSEGG. Kostet zwar etwas mehr, aber im Falle eines Defektes schickt dir der Hersteller kostenlos einen Mechaniker ! |
Autor: KW-Muffel Datum: 19.09.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- oder ein Lada , wenn du nur fahren willst . |
Autor: elvis35m Datum: 19.09.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dacia...tolle Qualität mit langer Garantie....👍😃 |
Autor: rick2601 Datum: 19.09.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das wäre auch nicht so eine „oberzicken Diva Karre“ (deine Worte) wie Dein jetziger BMW Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden. |
Autor: cxm Datum: 20.09.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich vermute Dein Problem mit den Oberzicken-Diven-Karren liegt an Deiner Bereitschaft, nach dem Kauf noch irgendwas für Reparaturen o.ä. zu bezahlen. Dein 330i ist nunmal kein Neuwagen und bei so alten Schüsseln ist immer was zu tun. Und wenn Du oder Deine Werkstätten bei den Fehlern nicht mehr durchblicken, ist man eben auch mal genervt. Und bei einem Oldtimer ist es nicht anders, kommt eher noch der Rost dazu. Nur die Elektronik fehlt. Meine Empfehlung: kauf einen Neuwagen und stoß den Wagen nach Ablauf der Garantie wieder ab. Einige Koreaner geben 5 Jahre oder so. Läuft bei meinem Firmenwagen auch so - die werden wissen warum. Der Wagen sieht einen Öl-, ein paar Reifenwechsel und vor der Rückgabe geht's einmal zum TÜV. Weniger Arbeit macht nur ein Grabstein... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: KW-Muffel Datum: 20.09.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- und der muss auch gepflegt werden weil er verdreckt - je nach dem wo er steht ! |
Autor: Heckpropeller Datum: 20.09.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde Carsharing empfehlen. Denke, dann sollte man sich um gar nichts mehr kümmern müssen. Ansonsten wurden schon gute Alternativen genannt. Vielleicht wäre, sollte ein Kauf noch in Frage kommen, ein Kia noch eine Überlegung wert. Aber auch hier fallen lästige Inspektionsintervalle an. Leben ist hart. Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: Darksidee36 Datum: 20.09.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- E Auto leasen. |
Autor: mb100 Datum: 20.09.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein GT86 ist "mehr BMW" als alles, was BMW heutzutage so anbietet - und somit eine wundervolle BMW-Alternative ;-) "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: elvis35m Datum: 20.09.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Abgesehen vom net vorhandenen 6 ender is der gt 86 wirklich nen oldschool Teil sehr cool... |
Autor: mb100 Datum: 20.09.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
Zugegeben. Und die vier Zylinder gibts auch nicht mal in Reihe... "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: elvis35m Datum: 20.09.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mann kann net alles haben.... Trotzdem geiles Teil... |
Autor: mb100 Datum: 20.09.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
Sehr richtig. Und ja. Mir zaubert er immer noch - nach inzwischen 4,5 Jahren - ein Grinsen ins Gesicht. Selbst wenn ich nur den Müll rausbringe. (Der Müllraum in "meinem" Haus ist über die Garage zugänglich.) Das hat der BMW nicht geschafft... ;-) "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: elvis35m Datum: 20.09.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin den 1x auf ner Messe Probe gefahren in Freiburg... Oldschool durch und durch...für den Preis echt top |
Autor: Mr.Low Datum: 21.09.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für eure Antworten. Eine Frage aber bitte, was ist ein GT86 ? Alles was du hast hat irgend wann dich!!! Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe! |
Autor: Mr.Low Datum: 21.09.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auch wenn ihr mich jetzt auslacht. Iwie gefällt mir der hier: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/hyundai-i40-cw-premium/1501859290-216-16847 Alles was du hast hat irgend wann dich!!! Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe! |
Autor: cxm Datum: 21.09.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, einen Hyundai i40 hatte ich mal 3 Wochen als Ersatzfahrzeug - gefällt mir nicht. Das ganze Innenraumkonzept sagt mir nicht zu. Motormäßig wird man wohl was finden, was Fun verspricht, aber wozu? GT86 = Toyota GT86 = Subaru BRZ - schickes Coupé mit 200 Sauger PS aus einem Subaru Boxermotor. Ein echter Spaßbringer... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Premu Datum: 22.09.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, es gibt ja eine Menge Autohersteller - was eine Alternative ist, hängt schwer von den Erwartungen an das Auto an. Was kannst du dir überhaupt leisten? Was soll das Auto denn alles können? Wieviel km fährst du im Jahr? Wie ist dein Fahrstil? Wie störend sind für dich Werkstattbesuche? Wie wichtig sind die Ästhetik und Image? Ich persönlich bin ein Fan von Jahreswagen, die ich dann lange fahre. Vor meinem 3er hatte ich einen Opel Astra aus der Vermietung, den ich 10 Jahre gefahren bin. Ich hatte diesen für etwas über 13 000 € gekauft und am Ende immer noch 3000 € dafür bekommen. Etwas mehr als 1000 € Kosten für den Wertverlust ist insgesamt ein sehr gutes Geschäft, und ich hatte keine teuren Reparaturen in der Zeit. Dazu hatte ich zum Kaufzeitpunkt aktuelle Technologie. Mein 3er, mit dem ich den Astra ersetzt habe, ist ebenfalls ein Jahreswagen, welchen ich auch recht lange fahren will. Aber das sind natürlich auch persönliche Präferenzen - und man muss dafür erst mal mehr hinlegen als für einen älteren gebrauchten. Persönlich würde ich sagen, mit den meisten Jahreswägen solltest du eine recht lange Zeit keine größeren Probleme haben, und dafür kriegst du ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, unabhängig vom Hersteller. Von daher - fixiere dich nicht unbedingt auf Hersteller, wenn dir Zuverlässigkeit wichtig ist. Ein junges Fahrzeug wird generell viele Jahre weniger Probleme machen als ein älteres, und wenn es in die Jahre kommt, kannst du es abstoßen. |
Autor: Mr.Low Datum: 22.09.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
Danke für die Aufklärung. Ne echte Rennsemmel also. Klingt lustig und vielversprechend, ist aber leider nix für mich. Ich hatte auch mal ein I30 Kombi als Firmenwagen. Außer das er untermotorisiert war, (99 PS) hat er mir eigl. ganz gut gefallen. Für die Paar Kröten Neupreis fand ich ihn OK. Optik naja, aber Innenraum fand ich ihn ganz OK. Da gibt es schlimmeres. Und halt Preis-Leistung. Relativ viel Auto für wenig Geld. Emotionen gering, Beim BMW schon einiges mehr. Aber Emotionen und Autokauf ist iwie Sch... Alles was du hast hat irgend wann dich!!! Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe! |
Autor: Mr.Low Datum: 22.09.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
Die eierlegende Wollmilchsau suche ich :)) Ich brauche einfach ein zuverlässiges was mich von A nach B bringt. Und wieder zurück. Bischen nette Ausstattung, Platz und praktikabel. Und Paar PS. Mein Fahrstyle ist eher defensiv. Cruse gerne mit dem Cabrio. Auch wenn er mit 250 km/h angegeben ist, über 180 war ich noch nie mit dem. Heckantrieb wäre noch schön. Da fängt es aber schon an. Meist Fronttriebler. Marke ist mir Hupe, solange ich den Namen aussprechen kann. Marke ist mir egal. Gefallen muss er mir. Ich muss da einfach Bock drauf haben und nicht meinen Nachbarn beeindrucken. Jahreswagen zu teuer für mich. Eigl. hatte ich gar nicht geplant mir ne neue Karre zu kaufen. KM fahre ich im Jahr ca. 10.000. Alles was du hast hat irgend wann dich!!! Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe! |
Autor: kmax_187 Datum: 22.09.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
Immer dieser Heckantrieb.... Heckantrieb ist total sinnlos. Sei mal ehrlich zu dir selbst: - Hat dein Auto über 300PS? - Wie oft warst du auf der Rennstrecke dieses Jahr? - Wie oft warst du auf Driftevents dieses Jahr? - Wieviel Sperrgrad und Vorspannung hat dein Diff? |
Autor: Mr.Low Datum: 22.09.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
Naja, mit Frontantrieb ist der Wendekreis bedeutend größer. Und wie war das mit dem Unter- und Übersteuern? Alles was du hast hat irgend wann dich!!! Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe! |
Autor: samy01 Datum: 22.09.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
Hast du kein Google? Und warum postest du jeweils zigmal hintereinander anstatt alles in einem Post zusammen zu fassen? |
Autor: cxm Datum: 22.09.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ok - was Du so Rennsemmel nennst, willst Du also nicht. Wenn Du weiter so unklare Ansagen machst, wird das noch ein ziemlich langer Thread. Also - was willst Du? Limo, Kombi, Cabrio, Coupé, Kompakt-Klasse, Kleinwagen, Pampers-Bomber (Mini-Van), SUV, oder wie oder was? Welche Leistungsklasse und wie hoch ist Dein Budget? Und bei welchem Auto würdest Du spontan sagen "das ist ein schöner Wagen, gefällt mir". Wenn's wieder der i40 ist, dann kauf halt einen... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: kmax_187 Datum: 22.09.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
Deine Antwort besätigt meine These. Du brauchst eigtl. kein Hecktrieb, wie fast alle die (auch mit ein paar PS mehr schnell und) zuverlässig von A nach B kommen wollen. Wendekreis hat primär nichts mit Antriebskonzept zu tun. Da spielt eher, Reifenbreite, Radhaus, Radstand, Hinterachslenkung mit rein. 99,9% der Otto Normal Autos sind untersteuernd ausgelegt. |
Autor: mb100 Datum: 23.09.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
Wenn Du mit der Erwartungshaltung an den Wagen rangegangen wärst, wärst Du wahrscheinlich enttäuscht worden. Es sei denn, Du verstehst unter "Rennsemmel" ein kompaktes, agiles Coupé für schnelle Kurven auf der Landstraße. Aber er ist weder was für Ampelrennen noch für die Viertelmeile - und auch nix für Highspeed auf der Autobahn. Ich verweise btw nach Links auf meine dazugehörige Fotostory. Bearbeitet von: mb100 am 23.09.2020 um 00:15:30 "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: Mr.Low Datum: 23.09.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
Hab mir dein Fotoalbum angeschaut. Ganz nett als 2t Wagen. Genau das meinte ich mit Rennsemmel. Obwohl die Motorleistung ja nicht übermäßig stark ist. Alles was du hast hat irgend wann dich!!! Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe! |
Autor: rick2601 Datum: 23.09.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Heckantrieb und kleiner Wendekreis? Da fällt mir der aktuelle Renault Twingo ein. Den Hecktrieblern ist das Untersteuern konsequent aberzogen worden. Das ging ja schon beim e46 los und der olle 190er Benz (Vorgänger der C-Klasse) schob auch grässlich über die Vorderachse. Die modernen Fronttriebler sind deutlich neutraler geworden und auch der Wendekreis unterscheidet sich eigentlich gar nicht mehr vom Hecktriebler. Die sportlich ausgelegten Fronttriebler haben inzwischen eine solch „intelligente“ Kraftverteilung, dass der theoretische Traktionsnachteil marginal ist. Wenn Du wirklich Traktionsvorteile, insbesondere bei feuchter Straße etc. haben willst, dann musst du zum Allradler greifen. Ist aber nix für Dich, da der Wartungsaufwand höher ist als bei nur 2 angetriebenen Rädern. Bearbeitet von: rick2601 am 23.09.2020 um 10:35:26 Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden. |
Autor: uli07 Datum: 23.09.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn Frontatrieb gut wäre hätten alle Busse und LKW's Frontantrieb. Dann würdest du die Schubkarre auch ziehen und nicht schieben. Ebenso hätte ein Fahrrad, Moped und Motorrad Frontantrieb. Nicht zu vergessen die Formel 1 Auto's. In der heutigen Elektronikzeit mit diesen ganzen Hilfseinrichtungen mag der Frontatrieb ja fahrbar sein aber ohne diese Helferlein bekommst du die heutigen PS garnicht auf die Straße. Gruß Uli |
Autor: rick2601 Datum: 23.09.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- @uli: Das kannst du nicht vergleichen. Bei Bussen und LKW liegt das Hauptgewicht im beladenen Zustand deutlich auf der Hinterachse. Anders als bei einem PKW. Bei den Zweirädern ist der Konstruktionsaufwand für einen Frontantrieb viel zu hoch und die dynamische Achslastverteilung nach hinten ist deutlich stärker als beim PKW. Die Formel 1 oder andere extrem hoch motorisierten Rennserien stehen ohnehin auf einem anderen Blatt Papier. Sieh Dir doch die WTCC an. Die Tourenwagen sind am ehesten mit sportlichen Alltagsautos vergleichbar und bringen die Leistung sehr gut auf die Straße. Und Schubkarre...was machst du an einer Kante? Die überwindest du leichter, indem du die Karre ziehst. Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden. |
Autor: uli07 Datum: 23.09.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mag ja alles richtig sein. Ich bleibe aber bei meiner Meinung. Vielleicht liegt es daran das ich vor Urzeiten zwei Frontkratzer gehabt habe. Aber selbst bei meinem X merke ich im Lenkrad wenn eins der Vorderräder an zu arbeiten fängt. Und das stört mich dann schon. Gruß Uli |
Autor: rick2601 Datum: 23.09.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klar merkst Du die Antriebseinflüsse im Lenkrad. Ich selber mag den Heckantrieb auch lieber. Ich wollte nur damit sagen, dass fahrdynamisch die beiden Konzepte deutlich enger zusammengerückt sind und der moderne Frontkratzer im Alltagsbetrieb nicht so schlecht ist, wie ihn einige Heckantriebsfanatiker machen. Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden. |
Autor: Mr.Low Datum: 23.09.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
Naja, es ist wohl so, dass der Einschlagwinkel bei Front kleiner ist. Allein wegen der Antriebswellen. Aber in der Tat, Brauchen braucht man Heck nicht. Man braucht auch kein Leder, Sitzheizung, Navi, Klima, Elektronik Computer Steuergeräte. Braucht man im Grunde alles nicht. Hecktriebler finde ich nunmal geil. Was will man da machen? Alles was du hast hat irgend wann dich!!! Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe! |
Autor: Mr.Low Datum: 23.09.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ja, beides hat seine Vor-und Nachteile. Ganz eindeutig. Keine Kardanwelle und Diff. Im Winter ist es auch bischen einfacher zu fahren. Alles Geschmackssache. Alles was du hast hat irgend wann dich!!! Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe! |
Autor: Mr.Low Datum: 23.09.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
Was soll ich sagen, mein Blog, meine Regeln. Problem? Alles was du hast hat irgend wann dich!!! Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe! |
Autor: uli07 Datum: 23.09.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
Da hast du absolut Recht. Gruß Uli |
Autor: Mr.Low Datum: 23.09.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
Toyota Yaris meiner Mom. BJ 2002. Nen Wendekreis wie ein Panzer. Größer wie vom E46. Gefühlt zumindest. Und exakt, X ist noch mehr Getriebe, Differernziale und Schnick und Schnack. Nix für mich. Alles was du hast hat irgend wann dich!!! Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe! |
Autor: rick2601 Datum: 23.09.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der e46 ist/war ein extrem wendiges Auto. Als er damals aktuell war hat er in einem Vergleichstest in Relation zu seiner Länge die kleinste Parklücke beim Rückwärts-seitlich Einparken benötigt. Mein Allrad-e46 hatte nur einen geringfügig weiteren Wendekreis, trotz angetriebener Vorderachse. Ein Yaris von 2002 ist Steinzeittechnik und im Vergleich zum e46 schon damals. Bearbeitet von: rick2601 am 23.09.2020 um 16:29:17 Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden. |
Autor: uli07 Datum: 23.09.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meiner Meinung nach ist es müßig über Front- oder Heckantrieb, LPG oder nicht mit Mr. Low zu diskutieren. Der könnte auch mit nem Fahrrad in einen Nagel fahren und schon wäre das Fahrrad scheiße. Gruß Uli |
Autor: rick2601 Datum: 23.09.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Er liebt halt sein in die Jahre gekommenes e46 Cabrio. Doch leider ist ein solches Auto nicht zu dem Wartungsaufwand und Betriebskosten eines Matchbox-Autos zu haben. Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden. |
Autor: elvis35m Datum: 23.09.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Uli.. Du hast mir aus der Seele gesprochen...😃😁 |
Autor: Autofan Dieter Datum: 08.10.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
Das ist aber ein schräger Vergleich, mein E-Fahrrad hat sogar Frontantrieb (Frontnabenmotor), in Kombination mit einem konventionellen Kettenantrieb auf die Hinterachse, also ein Allradantriebsfahrrad. Dennoch ist der Wendekreis nicht größer als bei einem nur heckangetriebenen Fahrrad. Übrigens haben auch alle Hecktriebler zahlreiche elektronische Helferlein (ABS, ESP und weitere Gimmicks) ohne die hätten die auch ganz andere (schlechtere bis hin zur Unbeherrsschbarkeit) Fahreigenschaften. Der Normalanwender/Normalfahrer kann heute keinen Unterschied zwischen Frontantrieb und Heckantrieb mehr ausmachen, alle Autos fahren sich neutral und in keinem Auto merkt man Antriebseinflüsse im Lenkrad, die werden alle sorgsam weggedämpft, jede Lenkung eines jeden Autos ist heute ohne wirkliche Rückmeldung, wenn, dann ist sie synthetisch/künstlich simuliert worden, ebenso wie das Gefühl beim Gasgeben heute ein rein künstliche herbeigeführtes Gefühl ist, denn kein Gaspedal eines heutigen Autos ist noch per Seilzug mit der Drosselklappe verbunden, das geht alles über Kabel und Aktuatoren, auch beim Diesel. Dummerweise hat es auch BMW bei seinen Hecktrieblern geschafft, der Lenkung jegliches Gefühl abzugewöhnen, die Lenkung im Audi ist da ebenso gefühllos. Man sieht es ja auch am Erfolg des BMW 2ers und des jetzigen Einers (alles Fronttriebler), dass den Kunden das vollkommen wumpe ist, ob ihr neuer BMW nun Heck- oder Frontantrieb hat, die meisten wissen das gar nicht. Autofan Dieter |
Autor: KW-Muffel Datum: 08.10.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Dieter , der Vergleich mit deinem Fahrrad ist " SUPER " aber mit den Antriebskonzepte von Autos hat das nichts zutun, außer du hättest Radmotoren am Auto, lässt sich aber mit der federnden Masse nicht vereinbaren ! Zudem hast du an deinem Fahrrad vorne keine Antriebswelle, deshalb ist der Wendekreis klein / eng - am Auto hast du aber Antriebswellen vorn , deshalb ist der Wendekreis beim Frontantrieb / Allrad meist größer als beim Heckantrieb . Auch deine anderen Aussagen sind nicht ganz stimmig, aber ich erspare mir weitere Erläuterungen dazu, denn du akzeptierst sie ja eh nicht, weil sie nicht deinen Aussagen entsprechen - war früher schon so und ist heute nicht anders und das nicht nur bei den Autos, auch bei anderen Kommentaren von dir - gehe mal zum Steuerberater , der erklärt dir den Abgabeabzug ! Trotzdem noch einen schönen Abend . Gruß Peter |
Autor: Autofan Dieter Datum: 09.10.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
Peter, das habe ich auch nirgendwo behauptet, dass man Fahrräder mit Autos antriebstechnisch vergleichen könnte, das war eine Replik auf den Beitrag von "uli07", in dem er behauptet hatte, dass es keine Fahrräder mit Frontantrieb gibt, dem habe ich widersprochen. Mein E-Bike hat nun mal Frontantrieb, insofern war seine Aussage Blödsinn. Dennoch weiß ich natürlich genau, was er gemeint hatte.
Das ist mir bekannt und auch sehr richtig, aufgrund der vorderen Antriebswellen haben Fronttriebler meist größere Wendekreise als Hecktriebler. Hat das denn jemand bestritten? Es geht doch hier um die Auswirkungen für den Fahrer in der Fahrpraxis, wobei mein Toyota Yaris (Frontantrieb) einen kleineren Wendekreis hat, als mein E 60 5er BMW. Ganz einfach, weil der BMW viel länger ist, das konterkariert den größeren Lenkwinkel vollständig. Außerdem gibt es heute in vielen Fahrzeugklassen das gleiche Auto auch mit Allradantrieb, also würdest du einen BMW mit X-Drive ablehnen, weil der einen großen Wendekreis hat? Glaub ich nicht. Das mit dem Wendekreis ist NICHT praxisentscheidend, das war einfach nur mal ein Kriterium für die professionellen Autotester, neben allen anderen, leicht nachmessbaren Parametern eines zu testenden Autos, weiter nichts, der Wendekreis eines Autos hat bei einer Kaufentscheidung noch nie irgendeine Rolle gespielt.
Warum dieser unterschwellige Hass gegen meine Person? Bitte nenne mir doch mal exakt all das, was ich geschrieben hatte und was davon deiner Meinung nach nicht stimmt, ich bin gerne bereit, eventuelle Fehler oder Falschaussagen, die ich getroffen haben könnte, zu korrigieren und mich dafür auch zu entschuldigen, aber deine Pauschalverurteilung meines Beitrages ohne Nennung, was denn daran warum falsch sein soll, geht gar nicht, das ist billig und qualifiziert dich ab, das kann jeder, einfach sagen, ich erspare mir auf deine Fehler hinzuweisen, alles ist sowieso falsch. Einen Steuerberater brauche ich nicht, als pensionierter Beamter habe ich keine nennenswerten Abzüge. Auch dir einen schönen Tag/Abend und sei nicht immer so angepisst von mir, das ist nicht meine Absicht. Autofan Dieter |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |