- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Position Gangwahlhebel: Problem - BMW X1, X2, X3, X4, X5, X6, X7

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: diesunddas
Date: 23.08.2020
Thema: Position Gangwahlhebel: Problem
----------------------------------------------------------
Hallo zusmmen,

mein Name ist Robert und ich bin neu hier.

Wir (meine Frau und ich) haben im Fuhrpark einen e91 (2005) und einen e83 (2008). Beide 2.0 d, beide Automatik der e83 mit Allrad, beide jenseits der 230tkm aber top durchgepflegt und laufen dank Langstrecke tadellos.
 
Mit letzterem habe ich momentan ein Problem: Meine Frau (die den e83 hauptsächlich fährt) sagte, dass auf dem Heimweg vom Einkaufen plötzlich ein Piepen kam und folgende Warnlampen aufleuchteten: "4x4", "Ausrufezeichen, gelb" und "Airbag". Auto fährt aber ganz normal: rennt, schaltet, bremst...

Hm... komische Kombination, dachte ich mir und schnappte mir Laptop und Kabel zum Fehlerauslesen. Wegen "4x4" war mein Verdacht, dass wohl etwas am Getriebe sein dürfte (Was eigentlich unwahrscheinlich sein dürfte, da vor ca. 5tkm das Automatenöl mit Wanne gewechselt wurde. Auch das Verteilergetriebe wurde vor ca. 10tkm mit Schneckenrad und Öl revidiert.). Wenn da was schief gelaufen wäre, dann wäre der Fehler ja früher aufgetreten. In kürzerer Vergangenheit habe ich lediglich die Drosselklappe getauscht, da undicht. Hier aber alles prima. Also wahrscheinlich was Neues...

Dem war auch so: Getriebe spuckt per INPA keinen Fehler aus. Nach weiterer Fehlersuche ist mir aufgefallen, dass beim Lesen der Live-Daten die falsche Gangwahlhebelposition erfasst wird. Soll bedeuten: Der Hebel steht auf "P" - Der Computer sagt jedoch, dass er auf "R" stehen würde. Auch bei den weiteren Gängen das gleiche Spiel: Hebel auf "R" - INPA sagt: "N"; Hebel auf "N" - Computer sagt: "D". Wenn dann der Hebel auf "D" steht, zeigt INPA einen Fehler. 

Ich vermute, dass es da eine Kommunikationsstörung zwischen verschiedenen Steuergeräten gibt, was zu fehlerhaften Werten und zum aufleuchten der Warnlampen führt...

Da hört mein Wissen allerdings auch schon auf...

Hier noch ein paar Daten:

SGBD : GS19D - Getriebesteuergerät
Version : 3.000 Getriebesteuerung GS19.11
BMW Teilenummer : 7573661
Hardwarenummer : 10
Softwarenummer : _?_
Lieferant : Bosch
Lieferanten-Nr : 8
Codier-Index : 5 -> 0x05
Varianten-Index : 21325 -> 0x534D
Diagnose-Index : 516 -> 0x0204
Herstellerdatum KW/Jahr : -/2008
Fahrgestell Nr. :
Codierdatenänderungsindex: 
-------------------------------------------------------------------------------
SGBD : D71N47B0 - Motor
Version : 4.155 DDE 7.1 für E83 N47oL
BMW Teilenummer : 7809999
Hardwarenummer : 00
Softwarenummer : _?_
Lieferant : Bosch
Lieferanten-Nr : 8
Codier-Index : 0 -> 0x00
Varianten-Index : 22338 -> 0x5742
Diagnose-Index : 32 -> 0x0020
Herstellerdatum KW/Jahr : -/2008

Hat jemand eine Lösungsvorschlag? 

Die einschlägige Software ist vorhanden (INPA, Tool32 etc.)

Vielen Dank im Voraus und Grüße aus Niedersachsen

R


Antworten:
Autor: uli07
Datum: 23.08.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich vermute mal das das Kabel vom Gangwahlschalter einen Kabelbruch hat.
Gruß Uli
Autor: Premu
Datum: 23.08.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hm, wenn ich das so lese, vermute ich fast, dass INPA die Werte vom Fahrzeug einfach falsch interpretiert.

Sollte tatsächlich "R" statt "P" als Schalterposition über den Fahrzeugbus gesendet werden, dann würdest du nicht mal mehr den Motor anlassen können, was wohl nicht der Fall ist.

Sind irgendwelche anderen Fehler bei anderen Steuergeräten eingetragen?

 
Autor: diesunddas
Datum: 23.08.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Ich vermute mal das das Kabel vom Gangwahlschalter einen Kabelbruch hat.

(Zitat von: uli07)
 

...dem Kabelbruch werde ich nachgehen. Würde das denn eine Warnleuchtenkombination wie beschrieben auslösen?
Autor: diesunddas
Datum: 23.08.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Hm, wenn ich das so lese, vermute ich fast, dass INPA die Werte vom Fahrzeug einfach falsch interpretiert.

Sollte tatsächlich "R" statt "P" als Schalterposition über den Fahrzeugbus gesendet werden, dann würdest du nicht mal mehr den Motor anlassen können, was wohl nicht der Fall ist.

Sind irgendwelche anderen Fehler bei anderen Steuergeräten eingetragen?

 

(Zitat von: Premu)
 

Falsche Werte klingen plausibel und typisch nach INPA.

Sonst wird kein Fehler gemeldet, der ein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen würde (DPF meldet schon mal, dass Restlaufzeit absehbar ist. Das verursacht aber kein Aufleuchten einer Warnleuchte.).

Kannst du etwas mit der Leuchten-Kombination anfangen?
Autor: Premu
Datum: 23.08.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hm, noch eine Frage - erscheinen die Warnlampen immer noch, wenn der Wagen neu gestartet wird?

Grundsätzlich gilt der Grundsatz - wenn ein Defekt auftritt, der eine Warnlampe auslöst, dann soll die Ursache als DTC hinterlegt werden.

Manchmal werden Warnlampen aber auch ohne eigentlichen Defekt angezeigt, zum Beispiel wenn man ESP ausschaltet. Dann wird natürlich kein Fehler-DTC hinterlegt, sondern nur ein Info-DTC. Aber die hat INPA vermutlich nicht abgefragt, da ja nur in der Auswertung stand, dass keine Fehler abgelegt sind, die Warnlampen auslösen würden.

Die Airbag-Warnlampe geht zum Beispiel auch an, wenn der Beifahrerairbag wegen eines Kindersitzes deaktiviert ist. Vielleicht hat deine Frau ja etwas auf dem Beifahrersitz transportiert, was das Auto als Kindersitz "interpretiert" hat, weswegen der Beifahrerairbag mit Warnlampe ausgeschaltet wurde. Das so eine Erkennung mal fehlschlagen kann, habe ich mit einem Mietwagen erlebt, wo eine Tasche auf dem Beifahrersitz auf einer Schotterpiste plötzlich zum "Beifahrer" erklärt wurde und der Gurtwarner hat angeschlagen. Was den Allrad beeinflussen könnte, kann ich allerdings nicht einschätzen.

Von daher - wenn der Fehler erst mal nicht mehr auftritt, würde ich mich nicht verrückt machen lassen. Ansonsten sollte man nochmals versuchen, an den Fehlerspeicher ranzukommen - wenn der Fehler tatsächlich akut ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass kein einziges der beteiligten Steuergeräte keinen DTC abgelegt hat. Ich kenne INPA nicht, aber vielleicht ist es einfach auf den falschen Fahrzeugtyp eingestellt, was ab und zu falsche Werte erklären würde.
 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile