- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Haitech Date: 23.08.2020 Thema: Kühlmittelverlust 750xi n63 ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen Ich habe einen F01 750 xdrive aus dem Jahr 2009 Nun fahre ich ihn schon eine Weile und hatte nie Probleme mit dem Kühlmittel Vor drei Wochen dann kam die Meldung ich sollte Kühlmittel auffüllen was ich direkt erledigen wollte und beim aussteigen bemerkte es ist eine riesen Pfütze unterm Auto. Es tropfte auf der Rückseite vom Motor an dem dicken Blech unter dem Getriebe runter. Ich machte mich auf die Suche nach dem Leck doch es ist nix zu finden. Nach 2 langen Wochenenden in der Garage beschloss ich nun neues Kühlmittel einzufüllen um vielleicht zu sehen wo es herkommt doch Fehlanzeige. Es ist alles trocken... keine Fehlermeldung mehr... und merkwürdigerweise steigt die motortemperatur nun nicht mehr auf 120 grad beim fahren. Nicht mal bei den höheren Aussentemperaturen. Ich habe nun Zweifel das Auto für längere Fahrten zu benutzen da ich auch noch 2 kleine Kinder dabei hätte und nicht liegen bleiben möchte. Hat von euch vielleicht jemand eine Idee wie der Kühlmittelverlust gekommen sein kann oder eine Idee was ich kontrollieren könnte um sicherzustellen das mir kein Unglück geschieht??? Ich wäre um jeden Tipp dankbar. Gruss Sascha |
Autor: samy01 Datum: 23.08.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auto auf Hebebühne, schauen ob anhand getrockneter Kühlmittelspuren bereits offensichtlich zurückverfolgt werden kann wo der Verlust ist. Wenn nicht sichtbar, Motorraum von unten und oben waschen, Kühlmittel einfüllen, auf der Hebebühne von oben/unten schauen wo es tropft. Zusätzlich Kühlsystem mit Druck beaufschlagen um zu sehen wo das Kühlmittel rauskommt. Also eigentlich willst du sagen dass du erst einen Kühlmittelverlust hattest, aber nun ist kein Verlust mehr da? Das kann ja eigentlich nicht sein. Kenne den N63 nicht genau, aber ich nehme an dass da allenfalls Ventile oder elektrische Zusatzwasserpumpem im Kühlkreislauf sind welche elektronisch angesteuert werden, das heisst möglicherweise könnte ich mir vorstellen das man zu BMW muss damit diese mit ihrer Software diese Ventile im Kühlsystem ansteuern können um so alles auf "AUF" stellen zu können und in "Abdrückposition" zu bringen. Das wäre bloss meine Idee wie erklärbar wäre warum der Verlust erst da war, und nun nicht mehr. Aber kenne mich mit diesen Motoren nicht aus, daher ohne Gewähr. |
Autor: Haitech Datum: 23.08.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo und danke vielmals für deine Hilfestellung. Es ist genauso merkwürdig wie du es verstanden hast...das ganze Jahr null Probleme... und von jetzt auf gleich Kühlmittelverlust mit Fehlermeldung. Es war auch komisch das es morgens war ... kein Frost und nix... Auto gestartet und aus der Garage gefahren...circa 2 Minuten auf Frau und Kinder gewartet mit laufendem motor...plötzlich der Fehler im Display...Motor aus ... ausgestiegen und die Pfütze unter dem Auto entdeckt. In der Garage war alles trocken! Jetzt nach knapp 3 Wochen mit Unterdruck gefüllt und drei mal 12 Minuten das entlüftungsprogramm laufen lassen. Heizung stand auf 28 grad und Lüfter auf Minimum. Auf der Hebebühne war nix zu finden!!! Und es ist noch immer alles trocken. Seit 2 Tagen fahre ich das Auto wieder ganz sachte und nur Kurzstrecke aber lassen ihn erst warm werden damit das Thermostat öffnet. Kann es sein das irgendwo ein lufteinschluss vorhanden war und der Motor dadurch zu warm würde was zur Folge hatte das Überdruckventil geöffnet wurde? Oder wäre das unwahrscheinlich da dich den luftsack der sich löste der kühlmittelstand absinken würde und nicht mehr genug drin hätte um überzulaufen? |
Autor: Haitech Datum: 29.08.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also zu allererst nochmals danke an samy01 für die Hilfestellung. Falls irgendwann mal einer von euch vor dem selben Problem steht... es war bei mir der entlüftungsschlauch ganz oben auf dem Motor. Dieser hat ein tstück genau zwischen den 2 Turboladern und an diesem war ein ganz feiner riss direkt hinter der schlauchschelle. Interessant war das er nur undicht war bei bestriebstemperatur und dann auch nicht durchgehen sondern Spritze alle 5 bis 8 Sekunden ein kleinen Wasserstrahl raus. Das Wasser sammelte sich auf dem Motor weswegen am Boden alles trocken und dicht schien. Erst beim anfahren fiel es dann hinten am Motor auf die Strasse. Mfg Sascha |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |