- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M54 ölkreislauf - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Galil
Date: 09.08.2020
Thema: M54 ölkreislauf
----------------------------------------------------------
hallo an die e60 gemeinde!
mir ist aufgefallen, dass es bei meinem dicken teils große differenzen beim ölstand gibt. wenn der wagen wirklich warm ist und ich den ölstand ca eine minute nach dem ausmachen messe, zeigt er teilweise bis zu 600-700ml differenz an zu dem wenn ich den ölstand nach 24 stunden messe. bei anderen autos gabs das nie bisher.

nun stellt sich mir auch eine technische frage: über welchen weg läuft das öl aus dem motor/kurbelgehäuse in die ölwanne?




Antworten:
Autor: KW-Muffel
Datum: 10.08.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Galil , wenn ich das richtig deute, ist nach 24h mehr Öl vorhanden wie nach dem direkt messen ! ?

Öl läuft / tropft von allen Teilen im Motorinneren zurück, auch aus den Leitungen usw. . Es könnte bei dir sein, das deine Rücklaufbohrung im Ölfiltergehäuse nicht mehr dicht ist und dann über die Zeit dein Ölfiltergehäuse leer läuft ( entspricht etwa 0,4 l ) . Schraube mal das Gehäuse auf und ziehe den Filter raus, dann erneuere die Gummiringe unten am PIN vom Filterdeckel, diese sind dafür verantwortlich, das die Rücklaufbohrung verschlossen  bleibt wenn das Filtergehäuse verschraubt ist  ( der Ölfilter ist aber der Richtige ? )  . Wenn du das Gehäuse aufschraubst, dann muss / kann das Öl über diese Bohrung zurücklaufen in die Ölwanne, sonst würdest du beim rausnehmen vom Filter alles mit Öl versauen.

Gruß Peter
Autor: Galil
Datum: 10.08.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe ich schon betracht gezogen. wenn ich den wagen jetzt, sagen wir mal 2 tage, abstelle und das gehäuse öffne, befindet sich öl im gehäuse. also das rückschlagventil funktioniert.

wie ist der motor aufgebaut? gibt es zwischen motor und ölwanne einen ablaufschlauch oder ist die ölwanne direkt am motor verschraubt und das öl fließt direkt zurück?

ich habe bereits gehört, dass der ablauf von der kge zum ölstabrohr oft verstopft ist und die KGE gase nicht in die wanne abtransportiert werden können.
Autor: KW-Muffel
Datum: 10.08.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi , das ist kein Rückschlagventil, sondern ein Überdruckventil , wenn das offen wäre hättest du fast keinen Öldruck .
Ich meinte aber die kleinen O Ringe am PIN der unten am Filter rausschaut wenn man ihn rauszieht aus dem Filtergehäuse .

Der Ölstand im offenen Gehäuse beträgt ja auch nur 1-2 cm Ölstand der Rest ist beim aufschrauben schon zurückgelaufen in die Ölwanne.

Ölwanne ist direkt an den Motorblock geschraubt, manchmal ist noch ein "Schwabschutz" dazwischen geschraubt, der hat aber mit dem Rücklauf nichts zu tun .
Wenn der Schlauch vom KGE zu ist, sollte er eigentlich aus dem Öleinfülldeckel bei laufendem Motor,  wenn man ihn aufmacht - rausdampfen / auch Öl mit verbrennen .

Gruß Peter
Autor: Galil
Datum: 11.08.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
vielen dank für deine erklärung peter. bei laufendem motor dampft nix, wenn ich den deckel öffne. dampfen tuts nur wenn er warm ist, ich ihn anschalte und den deckel öffne. also soweit normal.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile