- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

525i N53B30A - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: ElMatador
Date: 20.07.2020
Thema: 525i N53B30A
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir hier helfen.

Heute bin ich auf der Landstrasse gefahren mit konstant 80, plötzlich ging mein BMW aus und es kamen wilde Fehlermeldungen im Dsiplay von allem möglichem aber nichts wildes bis auf Batteriepol prüfen oder so ähnlich. In der hertick konnte ich das gar nicht alles lesen und verinnerlichen. DerADAC hat mich dann ohne Fehlersuche nach Hause geschleppt und da stehe ich jetzt. Das Auto springt einfach nicht mehr an, er Orgelt aber mach sonst keinen muchs mehr. Da komischerweise die Batterieleistung nachgelassen hat nach 3 - 4 mal probieren habe ich es auch mit Fremdstarten probiert, ohne erfolg. Er dreht aber springt nicht an. BMW 525i LCI Baujahr 2007 Motor  N53B30A CCC System.ein Auslesen mit Carly hat folgendes ergeben:

Fehler Code: 0030E9 Stickoxidkatalysator, Alterung Details: Motordrehzahl : 1440 Steürgeräte-Innentemperatur : 38 Spannung Kl. 87 : 14 Status Motorsteürung : 2
Fehler Code: 002AA0 Nockenwellensensor Einlass, Signal Details: Motordrehzahl : 2112 Motor Status : 3 (Motor)-Öltemperatur : 45 Spannung Kl. 87 : 0 
Fehler Code: 002AA1 Nockenwellensensor Auslass, Signal Details: Motordrehzahl : 2112 Motor Status : 3 (Motor)-Öltemperatur : 45 Spannung Kl. 87 : 0 
Fehler Code: 002DEB Powermanagement, Bordnetzüberwachung Details: Motordrehzahl : 2112 Batteriespannung von IBS gemessen : 14 Generator Sollspannung : 14 Spannung Kl. 87 : 0 
Fehler Code: 002CEC Drosselklappensteller, klemmt Details: Drosselklappe aktüller Wert : 6 Drosselklappe Sollwert : 16 Versorgung Fahrtwertgeber 1 : 5 Spannung Kl. 87 : 0 
Fehler Code: 002CED Drosselklappensteller, klemmt dauerhaft Details: Drosselklappe aktüller Wert : 6 Drosselklappe Sollwert : 4 Versorgung Fahrtwertgeber 1 : 5 Spannung Kl. 87 : 0 
Fehler Code: 002D09 Drosselklappe Details: Motordrehzahl : 1760 Ansauglufttemperatur : 30 Motortemperatur : 87 Status Motorsteürung : 2 
Fehler Code: 002E85 Elektrische Kühlmittelpumpe, Kommunikation Details: Motordrehzahl : 0 Kühlmitteltemperatur OBD : 90 Status Motorsteürung : 0 Spannung Kl. 87 : 0 
Fehler Code: 002FBE Kraftstoffdruck nach Motorstopp Details: Raildruck : 210 PWM-Signal des Mengensteürventils : 9 Motordrehzahl : 0 Motor Status : 0 
Fehler Code: 002ACB Motorelektronik-Hauptrelais, Ansteuerung Details: Zeit seit Startende : 0 Spannung Kl. 15 Rohwert : 1 Status Motorsteürung : 1 Spannung Kl. 87 : 0 
Fehler Code: 002A9A Kurbelwelle: Einlassnockenwelle, Synchronisation Details: Motordrehzahl : 128 Motor Status : 1 (Motor)-Öltemperatur : 61 Spannung Kl. 87 : 0 
Fehler Code: 0030BA Injektoren x, y (, z) oder Motorelektronik, interner Fehler Details: Motordrehzahl : 0 Motortemperatur : 85 Motor Status : 0 Spannung Kl. 87 : 0 
Fehler Code: 0030BB Injektoren x, y (, z) oder Motorelektronik, interner Fehler Details: Motordrehzahl : 0 Motortemperatur : 85 Motor Status : 0 Spannung Kl. 87 : 0 
Fehler Code: 002ACC Motorelektronik-Hauptrelais, Schaltverzögerung Details: Versorgung Fahrtwertgeber 1 : 5 Spannung Kl. 15 Rohwert : 1 Status Motorsteürung : 5 Spannung Kl. 87 : 0 
Fehler Code: 002A9B Kurbelwelle: Auslassnockenwelle, Synchronisation Details: Motordrehzahl : 128 Motor Status : 1 (Motor)-Öltemperatur : 74 Spannung Kl. 87 : 0 
Fehler Code: 00A0B4 Fehler Motorstart Anlasserbetrieb A0B4 Zugangskontrolle (CAS)

ich hab keine ahnung was ich damit alles anfangen soll.

Für einen Tipp bzw. Lösung wäre ich euch echt dankbar

Gruß Hubert

Bearbeitet von: ElMatador am 20.07.2020 um 21:46:17

Bearbeitet von: ElMatador am 20.07.2020 um 21:46:57

Bearbeitet von: ElMatador am 20.07.2020 um 23:01:28


Antworten:
Autor: ElMatador
Datum: 21.07.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab mir jetzt mal von einem Kumpel den Fehlerspeicher löschen lassen, es sind zwar einige Fehler weniger geworden aber folgende sind immer noch da und das Auto springt auch nicht an, Motor dreht; Batterie voll und das Relais wurde getauscht.

Dynamische Stabilitäts Kontrolle (DSC)

Fehler Code: 005F77 Motorelektronik-Fehler: Status Drehmoment aktueller Wert ungültig (ID 0x0A8,
(ST_RCPT_ENG_DSC) ) / Motorelektronik-Fehler: Motorelektronik sendet
Drehmomentwert=ungültig (PT-CAN, ID 0xA8, Signal ST_RCPT_ENG_DSC) / Motorelektronik-
Fehler: Motorelektronik sendet Drehmomentwert=ungültig; PT-CAN, ID 0xA8, Signal
ST_TORQ_AVL (DSC: Motorsteuerung: Schnittstelle)

Fahrzeug Kommunikation

Fehler Code: 00A6F3 Coding Daten CRC Fehler

Motor

Fehler Code: 002ACC Motorelektronik-Hauptrelais, Schaltverzögerung
Fehler Code: 002ACB Motorelektronik-Hauptrelais, Ansteuerung
Fehler Code: 002E85 Elektrische Kühlmittelpumpe, Kommunikation
Fehler Code: 002A9A Kurbelwelle: Einlassnockenwelle, SynchronisationFehler Code: 002A9B Kurbelwelle: Auslassnockenwelle, Synchronisation
Details:
Motordrehzahl : 0
Motor Status : 0
(Motor)-Öltemperatur : 28
Spannung Kl. 87 : 0
Fehler Code: 002FBE Kraftstoffdruck nach Motorstopp

Zugangskontrolle (CAS)


Fehler Code: 00A0B4 Fehler Motorstart Anlasserbetrieb A0B4
Autor: uli07
Datum: 21.07.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
002ACB Motorelektronik-Hauptrelais, Ansteuerung ist der Fehler. Jetzt mußt du im Schaltplan schauen wo die Ansteuerung herkommt. oder du googelst den Fehler mal
Gruß Uli
Autor: ElMatador
Datum: 21.07.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

002ACB Motorelektronik-Hauptrelais, Ansteuerung ist der Fehler. Jetzt mußt du im Schaltplan schauen wo die Ansteuerung herkommt. oder du googelst den Fehler mal
(Zitat von: uli07)


  oh weh, da treffen 2 Welten aufeinander, ich und Schaltpläne, keine gute Konstellation 
Autor: ElMatador
Datum: 23.07.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also wollte jetzt mal ein Update geben. Das Auto wurde zu BMW geschleppt, dort fanden die zunächst auch den Fehler nicht, wackelten da und wackelten da an den Kabeln und Zündspulen, worauf er dann auch wieder ansprang aber nur für 10 Sec. etwa. Da flog dann die Motorsicherung. Die wurde dann wieder gerauscht worauf sie eine Probefahrt machten und das Auto nach einem km wieder mit dem selben Problem wie bei mir stehen blieb und zusätzlich wieder die Motorsicherung geflogen ist.

Ein Auslesen des Fehlerspeichers ergab dann Zündaussetzer Zylinder 1, worauf die Zündspule Komplett getauscht wurde. Jetzt hab ich das Auto geholt und bin schon ca. 50km gefahren und er läuft wieder ganz normal.

Warum der Fehler im System nicht von anfang an hinterlegt gewesen ist mit der Zündspule und die Sicherung nicht gleich beim ersten mal schon geflogen ist, darauf hatten die Mechaniker keine Antwort und Rätseln selber wie das sein kann, das eine Zündspule das Komplette Auto Lahm legt und den Fehler nicht im Fehlerspeicher ablegt.




Mit Abschleppen, Zündspule und ewigen Fehlersuchen inkl. Probefahrt. 310 Euro.




Gruß Hubert und danke für eure Hilfe
Autor: caden91
Datum: 28.02.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir hier helfen.

Heute bin ich auf der Landstrasse gefahren mit konstant 80, plötzlich ging mein BMW aus und es kamen wilde Fehlermeldungen im Dsiplay von allem möglichem aber nichts wildes bis auf Batteriepol prüfen oder so ähnlich. In der hertick konnte ich das gar nicht alles lesen und verinnerlichen. DerADAC hat mich dann ohne Fehlersuche nach Hause geschleppt und da stehe ich jetzt. Das Auto springt einfach nicht mehr an, er Orgelt aber mach sonst keinen muchs mehr. Da komischerweise die Batterieleistung nachgelassen hat nach 3 - 4 mal probieren habe ich es auch mit Fremdstarten probiert, ohne erfolg. Er dreht aber springt nicht an. BMW 525i LCI Baujahr 2007 Motor  N53B30A CCC System.ein Auslesen mit Carly five nights at freddy's hat folgendes ergeben:

Fehler Code: 0030E9 Stickoxidkatalysator, Alterung Details: Motordrehzahl : 1440 Steürgeräte-Innentemperatur : 38 Spannung Kl. 87 : 14 Status Motorsteürung : 2
Fehler Code: 002AA0 Nockenwellensensor Einlass, Signal Details: Motordrehzahl : 2112 Motor Status : 3 (Motor)-Öltemperatur : 45 Spannung Kl. 87 : 0 
Fehler Code: 002AA1 Nockenwellensensor Auslass, Signal Details: Motordrehzahl : 2112 Motor Status : 3 (Motor)-Öltemperatur : 45 Spannung Kl. 87 : 0 
Fehler Code: 002DEB Powermanagement, Bordnetzüberwachung Details: Motordrehzahl : 2112 Batteriespannung von IBS gemessen : 14 Generator Sollspannung : 14 Spannung Kl. 87 : 0 
Fehler Code: 002CEC Drosselklappensteller, klemmt Details: Drosselklappe aktüller Wert : 6 Drosselklappe Sollwert : 16 Versorgung Fahrtwertgeber 1 : 5 Spannung Kl. 87 : 0 
Fehler Code: 002CED Drosselklappensteller, klemmt dauerhaft Details: Drosselklappe aktüller Wert : 6 Drosselklappe Sollwert : 4 Versorgung Fahrtwertgeber 1 : 5 Spannung Kl. 87 : 0 
Fehler Code: 002D09 Drosselklappe Details: Motordrehzahl : 1760 Ansauglufttemperatur : 30 Motortemperatur : 87 Status Motorsteürung : 2 
Fehler Code: 002E85 Elektrische Kühlmittelpumpe, Kommunikation Details: Motordrehzahl : 0 Kühlmitteltemperatur OBD : 90 Status Motorsteürung : 0 Spannung Kl. 87 : 0 
Fehler Code: 002FBE Kraftstoffdruck nach Motorstopp Details: Raildruck : 210 PWM-Signal des Mengensteürventils : 9 Motordrehzahl : 0 Motor Status : 0 
Fehler Code: 002ACB Motorelektronik-Hauptrelais, Ansteuerung Details: Zeit seit Startende : 0 Spannung Kl. 15 Rohwert : 1 Status Motorsteürung : 1 Spannung Kl. 87 : 0 
Fehler Code: 002A9A Kurbelwelle: Einlassnockenwelle, Synchronisation Details: Motordrehzahl : 128 Motor Status : 1 (Motor)-Öltemperatur : 61 Spannung Kl. 87 : 0 
Fehler Code: 0030BA Injektoren x, y (, z) oder Motorelektronik, interner Fehler Details: Motordrehzahl : 0 Motortemperatur : 85 Motor Status : 0 Spannung Kl. 87 : 0 
Fehler Code: 0030BB Injektoren x, y (, z) oder Motorelektronik, interner Fehler Details: Motordrehzahl : 0 Motortemperatur : 85 Motor Status : 0 Spannung Kl. 87 : 0 
Fehler Code: 002ACC Motorelektronik-Hauptrelais, Schaltverzögerung Details: Versorgung Fahrtwertgeber 1 : 5 Spannung Kl. 15 Rohwert : 1 Status Motorsteürung : 5 Spannung Kl. 87 : 0 
Fehler Code: 002A9B Kurbelwelle: Auslassnockenwelle, Synchronisation Details: Motordrehzahl : 128 Motor Status : 1 (Motor)-Öltemperatur : 74 Spannung Kl. 87 : 0 
Fehler Code: 00A0B4 Fehler Motorstart Anlasserbetrieb A0B4 Zugangskontrolle (CAS)

ich hab keine ahnung was ich damit alles anfangen soll.

Für einen Tipp bzw. Lösung wäre ich euch echt dankbar

Gruß Hubert

Bearbeitet von: ElMatador am 20.07.2020 um 21:46:17

Bearbeitet von: ElMatador am 20.07.2020 um 21:46:57

Bearbeitet von: ElMatador am 20.07.2020 um 23:01:28
(Zitat von: ElMatador)


 Die Fehlermeldung "Batteriepol prüfen" und die Tatsache, dass das Auto nach mehrmaligem Startversuch nicht mehr anspringt, deuten auf eine schwache Batterie hin.
Auch die Fehlercodes "Powermanagement, Bordnetzüberwachung" und "Motorelektronik-Hauptrelais, Ansteuerung" können durch eine schwache Batterie verursacht werden.

Die Fehlercodes "Nockenwellensensor Einlass, Signal" und "Nockenwellensensor Auslass, Signal" deuten auf fehlerhafte Nockenwellensensoren hin.
Diese Sensoren sind für die Motorsteuerung verantwortlich und können, wenn sie defekt sind, verhindern, dass der Motor anspringt.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile