- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: nickoo Date: 23.06.2020 Thema: Temperaturen innen in Wohnung reduzieren! ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 23.06.2020 um 09:52:35 aus dem Forum "Home Entertainment" in dieses Forum verschoben. Hi Leute Da dieser Foren nicht der richtige Platz für meine Frage ist, habe ich mich entschlossen Sie in Off Topik zu stellen. Was kann ich heute unternehmen, um Temperaturen innen in Wohnung zu reduzieren. Besonders große Probleme habe ich bei heißen tagen (Juli und August). Bin mir ziemlich sicher, das es hier einem oder anderen User gibt, der denken wurde, dass ich ein bisschen übertrieben habe, wenn ich sage das es aushaltbar ist und das ich mehr als eine Stunde in Sie aushalten kann. Aber in Wirklichkeit ist es so. Hoffe hier, dass ich eine oder andere nützliche Antwort bekommen wurde. Bearbeitet von: angry81 am 23.06.2020 um 09:52:35 |
Autor: cxm Datum: 23.06.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, wirklich brauchbare Lösungen für bestehende Wohnungen/Häuser, die auch über mehrere Tage funktionieren gibt's nur eine - Klimaanlage. Lies Dir mal das hier durch, dann hast Du einen ersten Überblick. Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: uli07 Datum: 23.06.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fenster schließen und Rolladen runter. Wenn das nicht genug bringt ne Klimaanlage kaufen. Gruß Uli |
Autor: janness Datum: 24.06.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, da hast du recht. Viel besser wäre es, wenn du diese Frage an einem Haus/Garten Foren gestellt hast. Bin mir absolut sicher das du dort in möglich kurze Zeit jede menge interessante antworten bekommen würdest. Obwohl ich mich auch hier vor kurz angemeldet habe, wurde ich dir vorschlagen diese Folie anzuschauen. Die ist sehr einfach auf einem Fenster anzubringen. Ist überhaupt nicht teuer im Vergleich zum Rollladen und schützt ziemlich gut gegen Sonnenhitze. In meinem Nachbar kann man solche Folie an fast jedem zweiten Haus sehen. Das zeigt nur eines, das diese Folie sein Zweck gut erfühlt. An dir ist es jetzt, ob du dir diese Folie bestellen wurdest oder nicht. |
Autor: thbo0508 Datum: 24.06.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Unser Balkon zeigt nach Süden. Ich habe eine Markise montiert. Das hilft super. Für eine Klimaanlage brauchst Du ein Loch in der Wand für die Abluft. In Wohnungen schwierig zu machen. Bei Privathäusern kein Problem. |
Autor: jochen78 Datum: 24.06.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
Für eine Klimaanlage braucht es nicht zwingend ein Loch in der Wand. Abluftschlauch zum Fenster raus und Rollo runter klappt prima. Bei den mobilen Klimagerät ist auch ein Stück dabei um den Schlitz im Rollo ganz klein zu halten. Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: samy01 Datum: 24.06.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
Hast du so eins? Sind die Dinger so laut dass sich ein Nachbar gestört fühlen könnte? (Mieter unterhalb von einem vor allem) |
Autor: jochen78 Datum: 25.06.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ja wir haben so eins. Hat sich noch keiner beschwert, so laut find ich das auch nicht... Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: cxm Datum: 25.06.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
Hi, außen sind die Monoblock Geräte leiser als die Split-Anlagen. Dafür brummt es innen mehr - muss man sich anhören, ob man damit klar kommt. Die Dinger haben eben ein paar Nachteile. Schlechterer Wirkungsgrad, höherer Stromverbrauch und über das zwangsweise teilgeöffnete Fenster strömt immer warme Luft von draußen nach. Ist wie heizen im Winter bei offenem Fenster. Wenn man Jalousien hat - egal, ob innen oder außen - wird man die auch nicht ganz schließen können. Dafür sind die Monoblock Geräte relativ günstig (~500€) und in Mietwohnungen oft die einzige Möglichkeit, eine Klimaanlage aufzustellen. Das mit den offenen Fenstern könnte man noch etwas entschärfen. Man öffnet das Fenster ganz und fixiert eine passend zurechtgeschnittene Plexiglasscheibe im Rahmen. Dann ein Loch für den Abluftschlauch rein und der ungewollte Luftaustausch ist unterbunden. Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: samy01 Datum: 25.06.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
Das ist eigentlich nicht der grundlegende Grund für den Luftaustausch, uns so unterbindet man ihn auch nicht. Unterbinden kann man es garnicht, denn der Luftaustausch ist konstruktionsbedingt nötig, wenn dein Gerät Innenluft zur Kühlung des Kondensators verwendet, und diese dann nach aussen leitet. Das Problem kommt daher dass die warme Luft die abgeführt wird, auch wieder ersetzt werden muss. Wenn man den Schlauch aus dem Fenster hängt dann saugt es halt gleich wieder dort warme Luft rein, wenn man das aber luftdicht macht, so wie du mit der Platte die Idee hast, dann wirst du irgendwo anders ein Fenster oder eine Tür öffnen müssen. Und da kommt dann eben auch wieder warme Luft rein. Daher kommt die Ineffizienz dieser Geräte. Ob du nun schön luftdicht den Schlauch mit seiner Abwärme rausführen kannst oder nicht, deswegen muss die ausgeblasene Luft trotzdem wieder ersetzt werden, und die ist meistens auch wieder warm, weil sie eben von draussen kommt. Entweder macht man also ein anderes Fenster auf, dann kommt warme Luft rein, oder man lässt alles zu, ein Unterdruck bildet sich und es zieht zwischen den Spalten durch und das Gerät kann nicht ordentlich arbeiten, ungefähr wie wenn man bei einem Staubsauger das Rohr zu hält. Bearbeitet von: samy01 am 25.06.2020 um 11:39:44 |
Autor: uli07 Datum: 25.06.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
Von unserem Außengerät höre ich absolut nichts und das Innengerät ist bis Lüfterstufe 3 so leise das man genau hinhören muß. Gruß Uli |
Autor: uli07 Datum: 25.06.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaube das ist hier auch wieder so eine Eintagsfliege. Sind irgendwo Ferien? Gruß Uli |
Autor: Papa76 Datum: 25.06.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
Werbeveranstaltung, siehe vierter Beitrag. nickoo und janness ist offenbar auch ein und der selbe, wenn man mal Schreib- und Ausdrucksfehler vergleicht ... In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet. |
Autor: uli07 Datum: 25.06.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, da wirst du recht haben. Gruß Uli |
Autor: Markus20 Datum: 02.07.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Badewanne voll mit Eiskaltem Wasser und Eiswürfel füllen das hilft ;) |
Autor: QUANTUM Datum: 05.07.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
Exakt. Und zwar Festeinbau oder zumindest ein portables SPLIT-Gerät. Die ganzen Dinger mit Schlauch durch Fenster oder Mauerbohrung sind reinstes Schlangenöl. Es wird zwar im unmittelbaren Nahbereich etwas kalte Luft aus dem Kasten rausgeblasen, doch dafür schafft das Ding zur Kühlung seines Aggregats Unmengen an Abluft nach draußen. Und wenn Luft aus der Bude rausgepumpt wird, strömt dafür zwangsläufig die entsprechende Menge Umgebungsluft von überallher wieder nach drinnen rein, so daß bei Hitze draußen insgesamt die Hütte nicht nur nicht gekühlt, sondern sogar weiter aufgeheizt wird. Bei den Schlauchanlagen machen lediglich Zwei-Schlauch-Geräte, also mit gezielter Kühlluftzufuhr durch einen zweiten Schlauch, da eine Ausnahme, sind aber heftig teurer, umständlicher im Handling und kommen trotzdem an einen Festeinbau nicht mal ansatzweise ran. Und JEGLICHES Gerät, bei dem der Hersteller ohne irgendeine Leitung nach draußen "Kühlung" verspricht, also beispielsweise die Billigdinger mit nem ins Eisfach zu legenden Riesen-Kühlakku, oder gar mdie Verdungstungskühldinger, erniedrigt lediglich den Kontostand des Käufers. Festeinbauten sind in den letzten Jahren auch sehr, sehr deutlich aus den einst für Normalverbraucher unerschwinglichen Preisregionen runtergekommen, die etwas besseren (und immer noch bezahlbaren) davon haben oft auc einen reverse mode, mit dem sie in der Übergangszeit (und auch in einem hierzulande ja immer öfter vorkommenden Luschi-Winter) quasi als Wärmepumpenheizung arbeiten können. Stand auch kurz davor hier sowas einbauen zu lassen, bzw. selber einzubauen und nur den Anschluß der Kältemittelleitungen machen zu lassen, nur aufgrund veränderter Umstände, die wohl mittelfristig einen Umzug bedeuten werden, hab ich es dann doch nicht gemacht. Bearbeitet von: QUANTUM am 05.07.2020 um 09:54:05 |
Autor: Autofan Dieter Datum: 06.07.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
Also zur Zeit ist Juli, Probleme mit zu hoher Temperatur gibt es aber nicht, im Gegenteil ist unsere Heizung an. Für die drei Tage im Jahr, an denen man wirklich eine Klimaanlage benötigt, lohnt sich der Aufwand nicht. Wenns wirklich mal wieder heiß werden sollte: - Tagsüber alle Fenster und Rolläden schließen, Türen so wenig wie möglich öffnen, damit die kühle Innenluft drin bleibt. - Abends dann intensiv lüften, nachdem die Außentemperaturen mindestens so niedrig sind, wie die Innentemperatur. - Nachts alle Fenster "auf Kipp" bringen, damit die kühle Nachtluft oder zumindest die kühle Morgenluft das Innere kühlen kann. Mit dieser Methode kann man ein gut isoliertes Haus trotz Rekordplusgrade für ungefähr eine Woche lang relativ kühler als Draußen halten, das reicht in diesen Breiten dann auch meist, länger am Stück wird es hier nur in Rekordsommern heiß. Wer trotzdem eine Klimaanlage möchte, sollte sich unbedingt ein Split-Gerät einbauen oder einbauen lassen, die Mono-Block-Geräte haben den Nachteil, dass sie heiße Luft nach draußen befördern müssen, selbst wenn man da einen genau passenden Auslass anbringt, muss ja immer auch diese rausgepustete Luft von irgendwo (Draußen) wieder nachströmen. Splitgeräte wälzen die Innenluft um, kühlen und trocknen sie, die Wärme, die der Raumluft entzogen wird, wird über die Kühlflüssigkeit nach Draußen zum Kompressor geleitet, dort gibt die Kühlflüssigkeit die Wärme an die Luft ab, wird wieder komprimiert und gekühlt wieder nach Innen geschickt. Autofan Dieter |
Autor: samy01 Datum: 06.07.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
Gibt es denn leistungsstarke portable Split-Geräte? Ich sehe nur solche die fest zu verbauen sind. Auf die schnelle finde ich für portable Split-Geräte nur dieses: Link Ist aber für Camping gedacht und wohl für einen Wohnraum zu schwach. Jedenfalls hab ich dann weiter geguckt und das Dingens hier gesehen: Link Gibts da dran was auszusetzen? Scheint ja sehr günstig zu sein. Bearbeitet von: samy01 am 06.07.2020 um 14:08:35 |
Autor: uli07 Datum: 06.07.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist immer ne gute Frage. Wenn du für dein Auto Ersatzteile von Febi oder so kaufst geht das meistens in die Hose. Von BMW nicht, zumindest nicht so häufig. Mit den Dingern ist es genauso. Ich habe letztes Jahr eine von Mitsubischi gekauft, die hat etwa das doppelte gekostet. Am besten immer recht namhafte und bekannte Hersteller kaufen. Gruß Uli |
Autor: bmwlove318d Datum: 13.08.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ich denke hier hast du schon ein paar gute Ansätze um deine Wohnung kühl zu halten. Ein kleiner Tipp noch von mir, beim Lüften am Abend oder in der Nacht die Fenster ganz aufmachen und dann einen Ventilator aufstellen um die warme Luft HINAUS zu blasen. Also den Ventilator im Zimmer in die Richtung aufstellen, dass er aus dem Fenster hinaus bläst. Damit funktionierts bei mir eigentlich ganz gut, wohne leider auch im Dachgeschoss wo es im Sommer ziemlich heiß wird.. :-) |
Autor: thbo0508 Datum: 13.08.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ist aber immer so umständlich, die Badewanne in Wohnzimmer vor den Fernseher zu tragen. ;-))) |
Autor: uli07 Datum: 13.08.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
Das mit dem Ventilator ist eigentlich ne gute Sache. Dafür muß es aber draußen recht kalt sein weil der Ventilator die Luft von Außen ansaugt. Und wenn da schon warme Luft angesaugt wird wird ist das nichts. Gruß Uli |
Autor: Susi_BMW_Fan Datum: 30.10.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe mir schon eine 2.Klimaanlage gekauft. Meine erste leistet nicht mehr viel. Alle andere Lösungen (Ventilatoren, nasse Lacken, verdunkeln) sind nicht von Dauer( Und schlafen in einer heißen Wohnung ist eine Qual (( |
Autor: autofreak2 Datum: 09.04.2021 Antwort: ----------------------------------------------------------
|
Autor: autofreak2 Datum: 10.05.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- editiert da Spam. angry Bearbeitet von: angry81 am 11.05.2021 um 12:13:51 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |