- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Johannah Date: 31.05.2020 Thema: ...Originalfelgen? Abe? Für den E36 ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 01.06.2020 um 16:51:37 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Liebe Community, ich besitze Felgen mit folgender äußerer Einstanzung: ...KBA42305 ...7Jx15H2 ...ET 35 ...K1400-1 ![]() Diese sind mit 205er Sommerbereifung auf meiner E36 316i Limousine, EZ 1996 verbaut. Bei der HU wies man mich darauf hin, dass diese Felgen keine originalen BMW-Felgen sind, da Originalfelgen keine Stanzung dieser Codes aufweisen würden und dass ich eine ABE vorlegen müsse. Den Umrüstkatalog von BMW mit den werkseitigen Räder-/Reifenfreigaben habe ich bereits gefunden. Demnach ist die Kombination von Reifengröße und Felge schonmal nicht zulässig, da 205er Reifen nur auf Felgen mit einer Einpresstiefe von 45-47mm vorgesehen sind. Da laut dieses Kataloges auf allen E36 lediglich Felgen mit Einpresstiefen zwischen 41 und 47mm zulässig sind, nehme ich an, dass meine Felgen mit der Einpresstiefe von 35mm von einem anderen Modell stammen. Was mir nach dieser eigenen Recherche dann noch übrig bleibt zu fragen: Ist es richtig, dass original BMW-Felgen diese Einstanzungen NICHT von außen sichtbar aufweisen? Bearbeitet von: Johannah am 31.05.2020 um 11:08:34 Bearbeitet von: Johannah am 31.05.2020 um 11:57:32 Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 01.06.2020 um 16:51:37 |
Autor: uli07 Datum: 31.05.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Google mal über die KBA Nr. nach dem Felgenhersteller. Gruß Uli |
Autor: Lennox-89 Datum: 31.05.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
Das ist definitiv so.
Vom Hersteller. Der ist oft mittels der KBA Nr. über Google ausfindig zu machen. In dem Fall leider nicht so einfach. Schau mal auf die Felgeninnenseite. Da sollten noch weitere Daten zu finden sein wie z. B. die Herstellerkennung (manchmal auch nur in Form eines Logos) oder ggf. die Teilenummer. Ansonsten bleibt nur der Weg über das KBA selbst. Sprich mit der Nr. dort nachfragen. |
Autor: SHiFTY-59 Datum: 31.05.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
An der Stelle muss ich mal kurz einhaken und einwerfen, dass auch BMW, speziell am E36, Felgen als originale BMW-Leichtmetallräder verkauft/verbaut hat, die außen am Felgenhorn/Außenbett eingeprägte Nummern und Abmessungen aufweisen oder sogar auch zentral auf dem Felgenstern rund um die Nabenbohrung. So pauschal gilt diese Aussage also leider nicht. Selber so gehabt an einem Satz 7x15 ET47 (auf dem Stern, Styling 18) und einem Satz 6x15 ET42 Alufelgen (Styling 14, Hersteller BBS für BMW, die Bezeichnungen außen unterhalb des Felgenhorns, zwischen den Speichen eingeprägt). Sind nicht gerade die Räder in den Größen, die die Aufmerksamkeit von Polizei und Prüfer erregen ABER gerade wegen dieser deutlich sichtbaren Prägung fällt der Blick dann doch gerne mal darauf. Siehe obige Erfahrung von @Johannah. Allerdings gibt es die Styling 18 auch in "Groß". Damals, zu E36-Zeiten schien eine solche Form der Kennzeichnung mal vorzukommen. Heutzutage sieht man sowas durchaus noch seltener bis gar nicht. Ansonsten aber richtig: ET35 auf dem E36 gabs nicht, da brauchst du eigentlich Papiere für. |
Autor: Lennox-89 Datum: 31.05.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Prägungen auf der Außenseite kauf ich dir ab, aber eine KBA Nr. bei "original" Felgen darfst du mir gerne zeigen ;) |
Autor: Johannah Datum: 31.05.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für Eure Hilfe! Es könnte sich trotz der Prägung also durchaus um eine originale BMW-Felge handeln, welche aufgrund ihrer Einpresstiefe von 35mm jedoch nicht für den E36 vorgesehen war und damit werksseitig nicht zulässig ist. [quote] Ansonsten aber richtig: ET35 auf dem E36 gabs nicht, da brauchst du eigentlich Papiere für. [quote] Bekomme ich Papiere; damit ist wohl eine ABE gemeint, beim Felgenhersteller; in dem Fall also möglicherweise BMW selbst? (Ein anderer Hersteller ist mittels der KBA nicht zu ergooglen und auch nicht auf den Felgen selbst vermerkt.) Ich werde mal eine Mail schreiben oder gleich anrufen. Und ist es so, dass eine ABE für Felgen nur jene Autos auflistet, welche ohne Umbauten und Adaptionen damit fahren dürfen? |
Autor: cxm Datum: 31.05.2020 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, das sind definitiv keine originalen BMW Felgen. ET35 ist eine typische Einpresstiefe für Zubehör-Felgen, auch für den E36. Mit der KBA-Nummer kannst Du beim Kraftfahrtbundesamt anfragen. Die geben Dir den Hersteller oder wenn der nicht mehr existiert auch die ABE... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: SHiFTY-59 Datum: 01.06.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
Was? Na da hab ich was ^^ Styling 14 - BMW Teilenummer 36 11 1 182 304 in 6x15 ET42, KBA 42497. Ist bei den 15 Zoll Styling 18 auch so, mit dem Hersteller "CDW BMW", die Teilenummer daneben. Es gibt die auch mit Prägung aber ohne die KBA Nummer (wenn man etwa Styling 18 googelt). Die 15 Zöller auf meinem 318is hatten aber wiederum eine KBA-Nummern-Prägung obwohl der Hersteller ebenfalls CDW für BMW war. Habe da leider kein richtiges Foto mehr von auf dem es sauber lesbar wäre, hier lässt es sich vielleicht erahnen. @Johannah: Sorry, mein Beitrag war etwas offtopic und hat vielleicht für Verwirrung gesorgt. BMW-Originalräder können eine Prägung mit Teilenummer und KBA-Nummer haben - deine sind aber keine BMW-Originalräder, einfach weil es keine ET35 für den E36 ab Werk oder als Originalumrüstung gab. Es sind Zubehör-Räder. Demnach kriegst du etwaige Papiere auch nicht von BMW sondern nur vom Kraftfahrtbundesamt (mit diesem Service habe ich aber keine Erfahrung) oder dem Felgenhersteller selbst. Falls der sich ermitteln lässt und es den noch gibt.
Und was das angeht: Grundsätzlich ja, die ABE gilt nur für die im Papier gelisteten Fahrzeuge, mit den dazu gelisteten Reifengrößen. Beziehst du dich auf Tieferlegungsfedern oder Spurplatten mit der Frage? Gebrauchte BMW-Originalfelgen in 15 Zoll gibt es zur Not auch für kleines Geld in den Kleinanzeigen, falls das alles ins Leere läuft. Bearbeitet von: SHiFTY-59 am 01.06.2020 um 00:10:25 |
Autor: Lennox-89 Datum: 01.06.2020 Antwort: ----------------------------------------------------------
Danke! Man lernt nie aus ;) Das war halt vor "meiner" Zeit :P |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |