- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E46 318Ci Endtopf oder Komplettanlage - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Rohrpott
Date: 24.05.2020
Thema: E46 318Ci Endtopf oder Komplettanlage
----------------------------------------------------------
Moin,
muss mir bald einen neues Auspuff für meinen E46 318Ci 150Ps holen.
Würdet ihr sagen, dass ein Magnaflow ESD reicht(ich will das Maximum an Sound rausholen so für 700Euro), 
oder doch lieber eine Friedrich Motorsport Gruppe A Anlage.
In Videos kann man leider nicht so richtig raushören, ob der ESD von Magnaflow ausreicht, oder ob die Komplettanlage nicht doch deutlich lauter und besser wäre.
Der Magnaflow ESD liegt so bei 450Euro und die FMS Anlage so bei 650.
Außerdem könnte ich den ESD wahrscheinlich mit Wagenheber unterm Diff selber wechseln und um die Gruppe A Anlage zu wechseln müsste ich wahrscheinlich in eine Mietwerkstatt, oder?

Lg Jan

Bearbeitet von: Rohrpott am 24.05.2020 um 12:12:08


Antworten:
Autor: cxm
Datum: 24.05.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

welche Furzdose Du da montieren willst - dazu sag' ich mal besser nix.

Aber unterm Auto hantieren, nur mit einem Wagenheber am Diff - das solltest Du besser bleiben lassen.
Entweder mit Auffahrrampen oder mit Böcken sichern.
Eine Grube tut's auch wenn keine Hebebühne in der Nähe ist...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: Rohrpott
Datum: 24.05.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jo hab zwei so Unterstellböcke die ich rechts und links drunter baller.
Aktuell ist vom Vorbesitzer ein FMS ESD drunter der mir vom Klang sehr gut gefällt, liegt  aber wahrscheinlich an dem großen Loch was drunter ist :D
Und der Tüv wird das auch bestimmt nicht so lustig finden. Deswegen brauche ich wat neues
Autor: Geither
Datum: 24.05.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit dem Wagenheber würde ich auch sein lassen. Hast du mal bei Eisenmann oder Reuter geschaut? Was kosten die denn so, die kosten doch auch nicht mehr als 700. Wobei da nicht so viel raus kommt beim e46 finde ich.
Ein freund von mir hat mal einen Eisenmann auf nem 328CI gehabt und der ist schon recht unauffällig gewesen.
www.david-fitness.de
Autor: Rohrpott
Datum: 25.05.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Von Eisenmann kostet nur der Esd soviel wie von Friedrich Motorsport ne ganze Anlage... Und genau an der Stelle bin ich ja am überlegen
Autor: Cottec
Datum: 25.05.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
bastuck beim n42 motor ist sehr dezent und klingt echt schön wenn der motor richtig warm ist.
vor allem das etwas dumpfe dröhnen wenn die drehzahl bei gaswegnahme abfällt ist toll.

der grundton ist eher dumpf,


der eisenmann ist deutlich kerniger, kostet aber auch kerniger...


für mich hat der bastuck defintiv gereicht, weil der eben nicht nach billiger atu tüte klingt, sondern schön dezent einen tieferen klang gegeben hat
Autor: Rohrpott
Datum: 27.05.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab noch einen Sport Esd von einer kleinen Firma gefunden, der mich inklusive Montage 230€ kosten würde mit Abe. Die Frage ist natürlich ob der nur annähernd so 'gut' klingt wie die Kollegen von Remus, Eisenmann, Bastuck, Magnaflow oder FMS.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile