- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E39 530i springt nicht an - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Andreas_Sch_ntg
Date: 30.04.2020
Thema: E39 530i springt nicht an
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

bin neu hier und benötige Hilfe bei meinem wundervollen E39.
Der stand jetzt einige Tage ungenutzt in der TG und springt nun nicht mehr an, bisher gab es keine Probleme.
530i, 04/2002, Automatik, ~ 220.000[km]
Details der Symptome:
- Batterie scheint okay, Licht geht an, Instrumente "fahren hoch", Radio läuft, etc.
- Anlasser bewegt sich überhaupt nicht
- Es ist ein "Klacken" zu hören, als ob ein Relais schaltet?!?

Kennt jemand dieses Phänomen und kann mir sagen wie ich den Wagen wieder flott kriege?

Vielen Dank und beste Grüße,
Andreas
 


Antworten:
Autor: KW-Muffel
Datum: 30.04.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Andreas , versuche es mal mit Fremdstarten, ich glaube deine Batterie ist defekt . Messe mal bei normalen Starten die Spannung an der Batterie, vermutlich wird diese unter 11,8 -11,5 Volt absinken . Das klacken ist vermutlich der Magnetschalter vom Anlasser den die Batterie gerade noch schafft, den Anlasser selbst aber nicht mehr.  Es könnte aber auch der Anlasser selbst sein, oder das Massekabel Motor zur Karosse ist ab oxidiert, oder doch noch etwas anderes . Ich würde es aber erst mal mit dem Fremdstarten versuchen.

Gruß Peter
Autor: Andreas_Sch_ntg
Datum: 30.04.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Peter,
besten Dank für den Tip, ich werde das mit der Starthilfe auf jeden Fall mal ausprobieren.
Ich glaube halt nicht, dass es der Magnetschalter am Anlasser ist da die "Frequenz" des Klackens recht hoch erscheint.
Und der Anlasser bewegt sich tatsächlich garnicht!
Wie auch immer, ich werd mal ein Überbrückungskabel organisieren und Starthilfe nehmen.
Anschließend werde ich Rückmeldung geben.
Viele Grüße, Andreas

 
Autor: Andreas_Sch_ntg
Datum: 05.05.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo nochmal,

ja, es war die Batterie, kaum läd man diese schon läuft der Wagen wieder.
Nochmal vielen Dank an Peter für den Hinweis!
Ich hoffe das es ein wenig dauert bis ich wieder wegen einer Panne hier aktiv werde.

Viele Grüße, Andreas
Autor: KW-Muffel
Datum: 05.05.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Andreas , ich denke deine Batterie ist altersschwach bzw.  geht bald ganz defekt . Messe mal während dem Starten die Spannung an der Batterie, wenn wie beschrieben sie in die " Spannungsknie " geht, dann kaufe eine Neue, bevor noch irgend etwas an der elektr. anfängt sich aufzuhängen, denn dann geht es nicht mehr weiter mit dem Starterkabel, dann muss der Tester her !

Bleib gesund
Gruß Peter
Autor: Andreas_Sch_ntg
Datum: 05.05.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Peter,

danke auch für diesen Hinweis, ich habe aber nicht mit Starthilfe gearbeitet sondern gleich die ganze Batterie ausgebaut,
dann durchgemessen (Ergebnis: allgemeiner Zustand gut, aber leer), dann heute Nacht aufgeladen und gerade wieder
eingebaut. Ich glaube es liegt daran, dass ich praktisch im letzten halben Jahr insgesamt nur ~ 1000[km] gefahren bin,
immer nur "Superkurzstrecke" zum Getränkemarkt und den Wagen in der ganzen Zeit nur ein- oder zweimal über 50[km]
am Stück bewegt habe.
Trotzdem werde ich natürlich Deinen Tip beherzigen und auf das gute Stück achten.

Beste Grüße und bleib auch Du gesund
Andreas
 
Autor: uli07
Datum: 05.05.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn das Auto "einigeTage" stand und jetzt ist die Batterie leer ist entweder ein Verbraucher angeblieben oder die Batterie ist kaputt. 
Gruß Uli
Autor: Old Men
Datum: 05.05.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kontrolliere mal weiter den Ladezustand deiner Batterie. Viele E39 und E46 haben oder hatten Probleme mit der Gebläseendstufe. (Igel) Wenn diese defekt ist, dann zieht es dir die Batterie leer.
Autor: KW-Muffel
Datum: 05.05.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi , wir haben ja keine Angaben zum Alter der Batterie, schätzungsweise wird es die 2te oder 3te sein und da kann schon ein Defekt vorliegen, je nach Batterie - Hersteller. Beim Starten die Spannung messen und dann weißt du in der Regel was Sache ist , oder halt bei abgeschlossenem Auto den Ruhestrom messen - aber das kann ja nicht jeder !

 
Autor: uli07
Datum: 07.05.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, das ist in den Foren ja ein bekanntes Problem. Da wird gesagt das alles heile ist, der Fragende keine Ahnung hat, geschweige dann ein Messgerät um mal die Spannung messen zu können dafür aber alles selber machen können und will.
Gruß Uli




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile